Entsorgung; Technische Daten - Conrad Reely QC 09 Notice D'emploi

Régulateur de vol
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

LED-Anzeigen
Werden von der Flight Control während dem Selbsttest, dem Start der Motoren oder während
des Fluges Fehlfunktionen festgestellt, werden diese Funktionsstörungen per LED-Anzeigen
von „LD1" und „LD2" optisch gemeldet. Folgende LED-Codes sind möglich:
Normalbetrieb:
Initialisierung
Rot und Grün dauerhaft an
Initialisierung OK, nicht gestartet Grün an, Rot aus
Motor gestartet, Gas auf Low
Rot an, Grün blinkt langsam (2 Hz)
Flugbetrieb
Rot an, Grün an
Notlandung
Rot und Grün blinken langsamen Gleichtakt (2 Hz)
Neutrallagenabgleich
Rot aus, Grün blinkt schnell (8 Hz)
Funkausfall
Rot und Grün blinken langsamen Gegentakt (2 Hz)
Gas nicht auf unterster Stellung Rot und Grün blinken schnellen Gegentakt (10 Hz)
Low-Bat Level 1 und 2
Grün an, Rot blinkt langsam (8 Hz)
Motor-Fehler
Grün aus, rot blinkt 2x kurz, kurze Pause
Verwenden Sie zur Steuerung des QuadroCopters eine Computerfernsteuerung mit
integrierter Failsafe-Funktion, so muss das Failsafe deaktiviert werden. Ist eine
komplette Deaktivierung des Failsafe nicht möglich, wird von der Flight Control das
Failsafe-Signal als Steuersignal erkannt.
Durch diesen Umstand könnte die Flight Control entgegen den Angaben in der
Bedienungsanleitung keine Notlandefunktion einleiten. Auch reagieren weder Signal-
geber noch LED-Anzeigen wie in den Bedienungsanleitungen aufgezeigt.
In diesem Fall empfehlen wir, durch Versuche eine geeignete Gasstellung im
Failsafe-Betrieb zu ermitteln, die eine „sanfte" Landung durch entsprechende
Gassteuerung einleitet.
Wird die Ladeschlussspannung des Akkus erreicht, fängt die rote LED „LD2" in
langsamem Rhythmus an zu blinken. Gleichzeitig fängt der Signalgeber an, in
langsamem Rhythmus Töne abzugeben. Landen Sie unmittelbar, nach dem Sie
diese Signale wahrnehmen.
Ignorieren Sie diese Signale, so erfolgt eine weitere Entladung des Akkus. Der
Signalgeber fängt dann an, in schnellem Rhythmus Warntöne auszugeben.
Werden weiterhin die Alarmsignale ignoriert, schaltet die Flight Control ab einem
bestimmten Spannungswert des Akkus die Motoren ab. Der QuadroCopter stürzt
dann unweigerlich ab. Verlust von Gewährleistung/ Garantie!
Akustische Meldungen des Signalgebers
Werden von der Flight Control während dem Selbsttest, dem Start der Motoren oder während
des Fluges Fehlfunktionen festgestellt, werden diese Funktionsstörungen per Signalgeber
akustisch gemeldet. Folgende Codes sind möglich:
Gyro-Fehler beim Nullabgleich Roll 1 x Beep kurz, dann 1 s Pause
Gyro-Fehler beim Nullabgleich Nick 2 x Beep kurz, dann 1 s Pause
Gyro-Fehler beim Nullabgleich Gier 3 x Beep kurz, dann 1 s Pause
Motor-Fehler vorne
Motor-Fehler hinten
Motor-Fehler rechts
Motor-Fehler links
Notlandung
Unterspannung Level 1
Unterspannung Level 2
Signalisierung Flugbereitschaft
Signalisierung Nullabgleich
Signalisierung Motorstart
Signalisierung Motorstopp
Beachten Sie auch bei den akustischen Meldungen des Signalgebers alle Hinweise,
die in dieser Bedienungsanleitung unter dem Punkt „LED-Anzeigen" beschrieben
werden.
Bootloader-Betrieb
Im Bootloader-Betrieb muss die grüne LED „LD1" dauerhaft mit ca. 1 Hz blinken. Die rote LED
„LD2" blinkt während der Kommunikation mit dem Computer in schnellem, unterschiedlichem
Rhythmus.
1 x Beep lang, 1 x kurz, dann 1 s Pause (in der X-
Konfiguration vorne links)
1 x Beep lang, 2 x kurz, dann 1 s Pause (in der X-
Konfiguration hinten rechts)
1 x Beep lang, 3 x kurz, dann 1 s Pause (in der X-
Konfiguration vorne rechts)
1 x Beep lang, 4 x kurz, dann 1 s Pause (in der X-
Konfiguration hinten links)
Dauerton
1 Hz (langsame Tonfolge)
2,5 Hz (schnellere Tonfolge)
1 x Beep 500 ms Länge (kurzer Ton)
1 x Beep 500 ms Länge (kurzer Ton)
1 x Beep 500 ms Länge (kurzer Ton)
1 x Beep 500 ms Länge (kurzer Ton)
Schnittstellenbelegung Anschluss X5
Pin 1: Vbat
Pin 2: Vbat
Pin 3: Servokanal 4
Pin 4: Servokanal 3
Pin 5: Servokanal 2
Pin 6: Servokanal 1
Pin 7: Servokanal 5
Pin 8: Servokanal 6
Pin 9: Servokanal 7
Pin 10: Servokanal 8
Pin 11: noch nicht genutzt
Pin 12: noch nicht genutzt
Pin 13: noch nicht genutzt
Pin 14: noch nicht genutzt
Pin 15: noch nicht genutzt
Pin 16: Signalgeber-Status-1 (Statussignale, siehe „Akustische Meldungen des Signalgebers")

Entsorgung

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.

Technische Daten

Sensoren ............................................. MEMS-Technologie
Betriebsspannung ............................... 12 V/DC (3S Lipo)
Betriebsspannung intern .................... 5 V/DC (über USB)
Abmessungen (L xB) .......................... ca. 100 x 30 mm
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
V3_1212_01

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20 98 40

Table des Matières