Num'axes Canicom 800 Guide D'utilisation page 59

Masquer les pouces Voir aussi pour Canicom 800:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 3
D - 59
- Für das CANICOM 800:
Programmierung der Booster-Taste für den Hund A:
- Drücken Sie 5 Sek. lang auf die A-Taste (die Anzeige der Impulsstufe blinkt auf dem LCD-Bildschirm)
- Drücken Sie auf die +/- Taste, um die Impulsstärke einzustellen
- Drücken Sie auf die A-Taste zur Bestätigung der Impulsstärke
Das gleiche Verfahren gilt für die Programmierung des Hundes B.
- Für das CANICOM 1500:
Programmierung der Booster-Taste für den Hund 1:
- Drücken Sie 5 Sek. lang auf die 1-Taste (die Anzeige der Impulsstufe blinkt auf dem LCD-Bildschirm)
- Drücken Sie auf die +/- Taste, um die Impulsstärke einzustellen
- Drücken Sie auf die 1-Taste zur Bestätigung der Impulsstärke
Das gleiche Verfahren gilt für die Programmierung der Hunde 2, 3 und 4.
Einstellung der Impulsstärke mit « + » und « - »
Mit den +/- -Tasten können Sie die Impulsstärke des Empfänger-Halsbandes sehr schnell regulieren.
Sie verfügen über:
15 Stufen bei CANICOM 800
18 Stufen bei CANICOM 1500
Bei der ersten Stufe ist die Stärke sehr schwach.
Die 15/18. Stufe entsprechen der stärksten Impulsstärke.
Beginnen Sie immer mit dem geringst möglichen Stromimpuls und achten Sie auf die Reaktion Ihres
Hundes.
 Aufteilung der Ströme
Das CANICOM 800/1500 verfügt über 15/18 Stromstufen, die Sie über die +/- Tasten wählen können. Die
Aufteilung der Ströme ist nicht linear sondern logarythmisch. Die Stufe 1-6 steigen nur sehr langsam
an. Ab der Stufe 7 steigen die Stufen deutlich stärker an.
Die Idee dahinter: Im nicht trieblichen Bereich haben Sie die Möglichkeit, sehr fein dosiert auf Ihren
Hund einzuwirken, ihm „auf die Schulter zu tippen". Die Dosierbarkeit der Stromstärke im Notfall
ist hingegen nicht mehr so entscheidend. Hier soll der Hund ein deutlich spürbares „Stop"-Zeichen
bekommen. Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihr Hund beispielsweise bei einer Stufe 6 noch nicht
stark reagiert. Es handelt sich immer noch um eine sehr feine Einwirkung.
Natürlich gilt dennoch: Nutzen Sie immer den geringstmöglichen Impuls. Geben Sie Ihrem Hund die
Chance, auf eine Stufe 1 oder 2 zu reagieren. Beobachten Sie, wie Ihr Hund auf diese geringen Stufen
reagiert. Erst wenn Sie sichergestellt haben, dass der Kontakt zur Haut vorhanden und das Gerät
betriebsbereit ist erhöhen Sie die Stromstufe!

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Canicom 1500Pfdresti066Pfdresti069

Table des Matières