Pflege Und Instandhaltung; Pflege Des Geräts - Hilti DCG 230-D Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour DCG 230-D:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
VORSICHT
Das Werkzeug kann durch den Einsatz heiss werden.
Beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe benut-
zen!
VORSICHT
Das Gerät hat seinen Anwendungen entsprechend ein
hohes Drehmoment. Benutzen Sie den Seitenhandgriff
und arbeiten Sie mit dem Gerät immer beidhändig. Der
Anwender muss auf ein plötzlich blockierendes Werkzeug
vorbereitet sein.
VORSICHT
Durch die Bearbeitung des Untergrundes kann Material
absplittern. Benutzen Sie einen Augenschutz, Schutz-
handschuhe und wenn Sie keine Staubabsaugung
verwenden, einen leichten Atemschutz. Abgesplitter-
tes Material kann Körper und Augen verletzen.
WARNUNG
Bei Trennarbeiten die Scheibe in der Trennebene nicht
verkanten und das Gerät nicht so stark belasten. An-
sonsten kann das Gerät zum Stillstand kommen, ein
Rückschlag verursacht werden oder die Scheibe bre-
chen.
VORSICHT
Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs- und
Fingerübungen zur besseren Durchblutung Ihrer Fin-
ger.
WARNUNG
Halten Sie brennbare Materialien vom Arbeitsbereich
fern.
7.1 Handgriffverstellung 8
WARNUNG
Die Verstellung des Handgriffs darf nicht bei lau-
fendem Gerät erfolgen. Stellen Sie sicher, dass der
Handgriff in einer der drei möglichen Positionen ein-
gerastet ist.
Um in jeder Lage sicher und ermüdungsfrei arbeiten zu
können, lässt sich der Handgriff um 90° nach links und
rechts drehen.

8 Pflege und Instandhaltung

VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8.1 Pflege des Geräts
GEFAHR
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei der Be-
arbeitung von Metallen leitfähiger Staub im Inneren des
Gerätes absetzen. Die Schutzisolierung des Gerätes kann
beeinträchtigt werden. Es empfiehlt sich in solchen Fäl-
len die Verwendung einer stationären Absauganlage,
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Ziehen Sie den Entriegelungshebel nach hinten.
3.
Schwenken Sie den Handgriff nach rechts oder links
bis zum Anschlag.
4.
Stellen Sie den Handgriff mit dem Entriegelungshe-
bel wieder fest.
HINWEIS Das Gerät kann nicht eingeschaltet wer-
den, solange der Griff nicht in einer der drei mögli-
chen Positionen eingerastet ist.
7.2 Trennschleifen
Arbeiten Sie beim Trennschleifen mit mässigem Vor-
schub und verkanten Sie das Gerät bzw. die Trenn-
schleifscheibe nicht (ca. 90° zur Trennebene). Profile und
kleine Vierkantrohre werden am besten getrennt, indem
man am kleinsten Querschnitt ansetzt.
7.3 Schruppschleifen
VORSICHT
Verwenden Sie niemals Trennschleifscheiben zum
Schruppschleifen.
Mit einem Anstellwinkel von 5° bis 30° erreicht man beim
Schruppen das beste Ergebnis. Bewegen Sie das Gerät
mit mässigem Druck hin und her. Dadurch wird das
Werkstück nicht zu heiss, verfärbt sich nicht und es gibt
keine Rillen.
7.4 Ein-/Ausschalten
7.4.1 Einschalten
1.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2.
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach vorne und
drücken Sie ihn anschliessend ganz durch.
So wird das Gerät immer mit geschlossener Hand
bedient, wodurch optimale Sicherheit beim Arbeiten
gewährleistet ist.
7.4.2 Ausschalten
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
7.5 Wiederanlaufsperre
HINWEIS
Wenn Sie bei gedrücktem Ein-/Ausschalter den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen und anschliessend wieder
einstecken, läuft das Gerät nicht an.
häufiges Reinigen der Lüftungsschlitze und das Vor-
schalten eines Fehlerstromschutzschalters (RCD).
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das
Eindringen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts.
de
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dag 230-d

Table des Matières