Arbeit In Manuell; Regulierungen Der Arbeit; Regulierung Fluss Frischwassermenge; Regulierung Bürstendruck - ADIATEK sapphire 65 Emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D

ARBEIT IN MANUELL

Die manuelle Weise ist nützlich, wenn es in bestimm-
ten Fällen nötig ist, separat die Reinigung mit nur
den Bürsten vorzunehmen, oder nur die Trocknung
des Bodens.
ACHTUNG:
Die Funktionen der Reinigung und der Trocknung,
falls sie nicht gleichzeitig vorgenommen werden,
stellen einen ungeeigneten Maschinengebrauch
dar (siehe unter Abschnitt "GENERELLE SICHER-
HEITSNORMEN"). Falls sie separat vorgenommen
werden, müssen die Zonen für Nichtberechtigte
verboten werden und die feuchten Bodenflächen
mit Hilfe passender Abgrenzungsschilder signali-
siert werden.
1. Die Maschine in Betrieb setzen (siehe unter Ab-
schnitt "REINIGUNG").
2. Durch Drücken des Knopfes (3) wird die manuelle
(MAN) Arbeitsweise gewählt. Ist die Signallampe (2)
eingeschalten, dann arbeitet die Maschine in manu-
eller (MAN) Arbeitsweise.
UM DIE REINIGUNG MIT NUR DEN BÜRSTEN VORZU-
NEHMEN:
1. Überprüfen, dass der Druckknopf Wasserhahn (27)
die beste Frischwassermenge auslässt, je nach Bo-
denart und Hartnäckigkeit des Schmutzes (siehe un-
ter Abschnitt "REGULIERUNG FLUSS FRISCHWAS-
SERMENGE").
2. Den Druckknopf (17) zur Hebung/Senkung des
Bürstengehäuses drücken, um die Bürsten zu senken.
Sind sie mal gesenkt, beginnen sie, sich zu drehen.
Die blinkende Signallampe (16) zeigt an, dass sich
das Bürstengehäuse senkt oder hebt (sie leuchtet auf,
wenn das Bürstengehäuse in Arbeitsposition ist),
während die Signallampe (18) anzeigt, dass die Bürs-
ten drehen.
3. Den Schalter (19) drücken, um das Magnetventil
zu öffnen, sodass die Reinigungslösung auf die Bürs-
ten fliesst. Die Signallampe (20) schaltet ein, um an-
zuzeigen, dass das Magnetventil offen ist.
UM DIE FUNKTION VON NUR TROCKNUNG VORZU-
NEHMEN:
1. Den Druckknopf (11) zur Hebung/Senkung des
Saugufss drücken, um den Saugfuss zu senken. Die
blinkende Signallampe (12) zeigt an, dass sich der
Saugfuss anhebt oder senkt (sie leuchtet auf, wenn
der Saugfuss in Arbeitsposition ist).
2. Den Schalter (9) des Saugmotors drücken, damit
das Absaugsystem in Betrieb gesetzt wird. Die Sig-
nallampe (8) zeigt an, dass die Maschine absaugt.
Den Wähler (28) nach vorne positionieren, um den
Vorwärtsgang zu wählen.
Die Vorwärtsgeschwindigkeit mit dem Druckknopf
(21) regulieren (siehe unter Abschnitt "VORWÄRTS
UND RÜCKWÄRTS").
Durch Drücken des Fahrpedals beginnt die Maschine,
sich nach vorwärts zu bewegen und alle vorher ein-
gestellten Funktionen werden betätigt.
ACHTUNG:
In manueller Arbeitsweise muss jede Maschinen-
funktion manuell ein- oder ausgeschalten werden.

REGULIERUNGEN DER ARBEIT

Sei in automatischer als auch in manueller Weise,
muss während den ersten Metern kontrolliert werden:
1. dass die Saugfussregulierung ein perfekte Trock-
nung garantiert (siehe unter Abschnitt "REGULIE-
RUNG SAUGFUSS").
2. dass die Regulierung der Frischwassermenge aus-
reichend ist. Sie muss genügend sein, um den Boden
regelmässig zu benetzen, aber nicht zuviel, dass sie
vom Spritzgummi ausfliesst (siehe unter Abschnitt

"REGULIERUNG FLUSS FRISCHWASSERMENGE").

3. dass der Bürstendruck eine leistungsfähige Reini-
gungswirkung erreicht, die je nach Bodenart, Hart-
näckigkeit des Schmutzes und Geschwindigkeit ab-
hängt. (siehe unter Abschnitt "REGULIERUNG BÜRS-
TENDRUCK").
REGULIERUNG FLUSS FRISCHWASSERMENGE
Um die Frischwassermenge zu regulieren, das auf die
Bürsten fliesst, muss der Knopf (27) des Wasserhahns
gedreht werden, der sich auf der rechten Seite der
Steuersäule befindet. Durch Linksdrehen nimmt die
Wassermenge zu und durch Rechtsdrehen nimmt sie
ab oder man schliesst sie.
Es ist vorteilhaft, die Wassermenge während der Ar-
beit und bei jeder Bürstendruckregulierung zu regu-
lieren.
54
REGULIERUNG BÜRSTENDRUCK
Durch den Regulierungsknopf (10) ist es möglich,
den Bürstendruck auf den Boden in drei verschiede-
ne Stufen zu regulieren, die schon vorreguliert sind.
Auf dem Display (1) kann man das zuvor eingestellte
Gewicht durch Drücken auf den Druckknopf (14) vi-
sualisieren.
Die Einstellung erfolgt in dieser Weise sei in Arbeits-
weise manuell (MAN) als auch automatisch (AUTO).
ACHTUNG:
Um den Bürstenmotor nicht zu überlasten, ist es an-
gebracht, den Bürstendruck zu vermindern, wenn
man von glatten Böden auf rauhe Oberflächen (z.B.
Zement) geht.
Die Visualisierung der blinkenden Led (18) zeigt eine
Überbelastung des Bürstenmotors an. Es ist daher
notwendig, den Druck bis zum Niveau zu vermindern,
wo die Blinkung stoppt.

ELEKTRISCHE SCHUTZVORRICHTUNG

Die Maschine ist mit einer elektronischen Schutzvor-
richtung für alle Bestandteile versehen, die eine Leis-
tungs- oder Kontrollfunktion ausführen. Diese Vor-
richtung blockiert das fehlerhafte Teil und zeigt auf
dem Display (1) den entsprechenden Alarm von "A1",
"A2" und so weiter an.
ACHTUNG:
Um den Betrieb des Bestandteils wieder herzu-
stellen, die Maschine aus- und einschalten. Dabei
den Schlüsselschalter betätigen. Falls der Alarm
andauert, sich mit dem zuständigen technischen
Kundendienst in Verbindung setzen.

SCHUTZVORRICHTUNG DURCH SCHWIMMER

Um ernste Schäden am Saugmotor zu vermeiden, ist
die Maschine mit einem mechanischen Schwimmer
ausgerüstet, welcher in Kraft tritt, sobald der
Schmutzwassertank voll ist. Sein Einsatz führt zum
Ausschalten des Saugmotors. Bei Maschinen, die mit
dem elektrischen Schwimmerschalter (optional) aus-
gerüstet sind, erfolgt das Ausschalten des Saugmo-
tors und seiner Leuchte (12) automatisch.
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sapphire 85

Table des Matières