Reinigung; Vorwärts Und Rückwärts; Hupe; Arbeitsbremse - ADIATEK sapphire 65 Emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D

REINIGUNG

Eine Sicherheitsvorrichtung verhindert die Maschi-
nenbewegung wenn der Bediener nicht richtig auf
dem Fahrersitz ist.
Um die Maschine in Betrieb zu setzen:
1. Sich auf den Fahrersitz setzen.
2. Den Zündschlüssel (24) im Uhrzeigersinn drehen,
um die Maschine einzuschalten. Die Maschine stellt
sich automatisch auf die Funktionsweise (MAN) ein
und fährt mit der schnellen Geschwindigkeit (Signal-
lampe 22) vorwärts.
3. Den Ladungsstand der Batterien auf dem Display
(1) überprüfen.
4. Durch Drücken des Knopfes (5) wird die Arbeits-
weise (BREAK WASHING) gewählt und es können die
Maschinentransfers durchgeführt werden (siehe un-
ter Abschnitt "VORWÄRTS UND RÜCKWÄRTS"). Bei
Einschalten der Signallampe (4) ist die Maschine in
Arbeitsweise BREAK WASHING.
5. Durch Drücken des Knopfes (6) wird die automa-
tische (AUTO) Arbeitsweise gewählt, dagegen durch
drücken des Knopfes (3) wählt man die manuelle
(MAN) Funktion.
A. Ist die Signallampe (7) eingeschalten, befindet
sich die Maschine in automatischer (AUTO) Arbeits-
weise und die Maschine setzt alle Arbeitsfunktionen
automatisch in Betrieb und schaltet sie auch auto-
matisch wieder ab (siehe unter Abschnitt "ARBEIT IN
AUTOMATISCH").
B. Ist die Signallampe (2) eingeschalten, dann ar-
beitet die Maschine in manueller (MAN) Arbeitsweise
und man kann wählen, ob:
I. man nur den Maschinentransfer ausführen will,
ohne die Arbeitsfunktionen zu betätigen.
II. nur die Betätigungen mit Bezugnahme auf die
Reinigung mit den Bürsten in Betrieb gesetzt wer-
den sollen (siehe unter Abschnitt "ARBEIT IN MA-
NUELL").
III. nur die Betätigungen mit Bezugnahme auf die
Trocknung mit dem Saugfuss in Betrieb gesetzt
werden sollen (siehe unter Abschnitt "ARBEIT IN
MANUELL").
ACHTUNG:
Wird auf manuelle Weise gearbeitet, müssen alle
Maschinenfunktionen manuell in Betrieb gesetzt
oder ausgeschaltet werden.
VORWÄRTS UND RÜCKWÄRTS
Es wird empfohlen, den Maschinentransfer immer
nur mit der Funktion (BREAK WASHING) vorzuneh-
men.
Um die Maschine in Betrieb zu setzen:
1. Sich auf den Fahrersitz setzen.
2. Den Zündschlüssel (24) im Uhrzeigersinn drehen,
um die Maschine einzuschalten.
3. Den Ladungsstand der Batterien auf dem Display
(1) überprüfen.
4. Durch Drücken des Knopfes (5) wird die Arbeits-
weise (BREAK WASHING) gewählt und es können die
Maschinentransfers durchgeführt werden. In dieser
Weise sind alle Waschfunktionen untersagt, und es
funktioniert nur das Antriebssystem. Bei Einschalten
der Signallampe (4) ist die Maschine in Arbeitsweise
BREAK WASHING.
5. Anhand der Signallampe (15) überprüfen, dass
die Standbremse nicht eingeschaltet ist und sie ge-
gebenenfalls lösen (siehe unter Abschnitt "NOT- UND
STANDBREMSE").
6. Den Wähler (28) nach vorne positionieren, damit
der Vorwärtsgang gewählt wird. Wird der Wähler
nach hinten positioniert, wählt man den Rückwärts-
gang.
7. Das Fahrpedal drücken, das sich auf der rechten
Seite befindet, um die Maschine zu starten.
8. Die Geschwindigkeit im Vorwärtsgang regulieren.
Jedesmal auf den Knopf (21) drücken, um die lang-
same Geschwindigkeit zu wählen (maximum werden
3,6 km/h erreicht), oder die schnelle (maximum wer-
den 6,1 km/h erreicht). Die Signallampe (22) zeigt an,
dass die schnelle Geschwindigkeit gewählt wurde,
während die Signallampe (23) anzeigt, dass die lang-
same Geschwindigkeit gewählt wurde.
9. Während der Rückwärtsfahrt, wenn sich die Ma-
schine bewegt, setzt sich eine Hupe in Betrieb.

HUPE

Die Maschine ist mit einer Hupe versehen, die durch
den Druckknopf (1) betätigt wird.

ARBEITSBREMSE

Um bei normalen Bedingungen zu bremsen, genügt
es, den Fuss vom Fahrpedal zu heben, da die Maschi-
ne über ein elektronisches Bremssystem verfügt. Um
wieder loszufahren, genügt es, das Fahrpedal von
neuem zu drücken.

NOT- UND STANDBREMSE

Im Notfall, das Pedal der Not- und Standbremse (1)
drücken, das sich auf der linken Seite befindet.
Um die Standbremse einzuschalten, das Bremspedal
(1) drücken und gleichzeitig den Hebel (2) nach un-
ten verstellen. Der Hebel befindet sich auf der linken
Seite der Steuersäule.
53
Auf dem Armaturenbrett leuchtet die Signallampe
(15) auf, was hinweist, dass die Standbremse einge-
schalten ist.
Um die Standbremse zu lösen, genügt es, das Brems-
pedal (1) zu drücken und automatisch löst sie sich.
AUTOMATIK HEBUNG SAUGFUSS BEI RÜCK-
WÄRTSFAHRT
Bei Betätigung der Rückwärtsfahrt, wird der
Saugfuss automatisch angehoben, und bei der
nächsten Vorwärtsfahrt senkt er sich wieder.
Das geschieht sei in automatischen als auch in ma-
nuellen Arbeitsbedingungen, um die Integrität des
Saugfusses zu bewahren.

ARBEIT IN AUTOMATISCH

Die automatische Betätigung vereinfacht die Ar-
beitsbedingungen.
1. Die Maschine in Betrieb setzen (siehe unter Ab-
schnitt "REINIGUNG").
2. Durch Drücken des Knopfes (6) wird die automa-
tische (AUTO) Arbeitsweise gewählt. Ist die Signal-
lampe (7) eingeschalten, befindet sich die Maschine
in automatischer (AUTO) Arbeitsweise.
3. Überprüfen, dass der Druckknopf Wasserhahn (27)
die beste Frischwassermenge auslässt, je nach Bo-
denart und Hartnäckigkeit des Schmutzes (siehe un-
ter Abschnitt "REGULIERUNG FLUSS FRISCHWAS-
SERMENGE").
4. Den Wähler (28) nach vorne positionieren, um
den Vorwärtsgang zu wählen.
5. Die Vorwärtsgeschwindigkeit mit dem Druck-
knopf (21) einstellen (siehe unter Abschnitt "VOR-
WÄRTS UND RÜCKWÄRTS").
6. Das Fahrpedal drücken, die Maschine setzt sich in
Bewegung und alle Funktionen werden automatisch
betätigt. Das Bürstengehäuse sowie der Saugfuss
senken sich automatisch, die Bürsten drehen sich,
das Magnetventil öffnet sich, damit das Frischwasser
auf die Bürsten fliesst und das Absaugsystem startet,
um das schmutzige Wasser vom Boden aufzunehmen.
Den Wähler (28) nach hinten positionieren, um die
Rückwärtsfahrt zu wählen und durch Drücken des
Fahrpedals wird die Rückwärtsfahrt betätigt, der
Saugfuss hebt automatisch an und bei der nächsten
Vorwärtsfahrt senkt er sich wieder.
Wird das Fahrpedal für mehr als 3 Sekunden los-
gelassen, stoppen alle Funktionen und sei das
Bürstengehäuse als auch der Saugfuss werden
angehoben.
Wird wiederum das Pedal gedrückt, fährt die Ma-
schine wieder auf automatische Weise weiter und
alle Funktionen werden wiederhergestellt.
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sapphire 85

Table des Matières