Einleitung; Generelle Sicherheitsnormen; Symbolik - ADIATEK sapphire 65 Emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D

EINLEITUNG

Wir danken Ihnen, dass Sie unsere Maschine gewählt
haben. Diese Bodenreinigungsmaschine wird in der
industriellen und zivilen Reinigung verwendet und
ist für jegliche Bodenart geeignet. Während dem
Einsatz scheuern die Bürsten mit Wasser und Reini-
gungsmittel. Das gelöste Schmutzwasser wird im
gleichen Arbeitsgang durch den Saugfuss aufge-
nommen und hinterlässt somit einen sauberen und
trockenen Boden.
Die Maschine darf nur für solche Zwecke benutzt
werden. Sie gibt die beste Leistung, wenn sie richtig
angewendet und stets in gutem Zustand ist. Wir bit-
ten Sie deshalb, diese Anleitungen sorgfältig durch-
zulesen und jedesmal dann, wenn sich bei der Benut-
zung Schwierigkeiten ergeben sollten.
Falls nötig, steht unser technischer Kundendienst
stets zu Ihrer Verfügung.

GENERELLE SICHERHEITSNORMEN

Die unten erwähnten Normen müssen aufmerksam
durchgelesen werden, um Schaden am Benützer und
an der Maschine zu vermeiden.
- Die Etiketten auf der Maschine aufmerksam durch-
lesen, und nicht ohne Grund zudecken. Sofort wieder
ersetzen, sollten sie beschädigt oder unleserlich sein.
- Die Maschine darf nur durch Personal verwendet
werden, das zum Gebrauch geschult wurde.
- Während dem Maschinenbetrieb, die anderen Per-
sonen beachten und besonders die Kinder.
- Bei Gefahr, sofort die Notbremse betätigen.
- Wird die Maschine verlassen, ist der Zündschlüssel
zu entfernen und die Standbremse zu betätigen.
- Um schädliches Gas zu vermeiden, keine verschie-
denen Wirkstoffe miteinander mischen.
- Keine Flüssigkeitsbehälter auf die Maschine stellen.
- Lagerungstemperatur: zwischen -25°C und +55°C.
- Optimale Arbeitstemperatur: von 0°C bis +40°C.
- Die Feuchtigkeit muss zwischen 30 und 95% liegen.
- Mit der Maschine nicht in explosionsgefährdeten
Zonen arbeiten.
- Die Maschine nicht als Transportmittel benützen.
- Keine säurebeständigen Wirkstoffe benützen, die
Maschine und/oder Personen beschädigen könnten.
- Die Maschine darf nicht zur Aufnahme von ent-
zündbaren Flüssigkeiten oder Pulvern angewendet
werden (z.B. Kohlenwasserstoffe, Asche oder Russ).
- Im Brandfall, einen Pulverlöscher verwenden.
Kein Wasser verwenden.
- Nicht gegen Gestelle oder Gerüste stossen, wo die
Gefahr besteht, dass Gegenstände herunterfallen.
- Die Geschwindigkeit den entsprechenden Situatio-
nen anpassen: sie besonders verringern, bevor schar-
fe Kurven gemacht werden.
- Die Maschine sollte nicht auf Flächen benutzt wer-
den, die eine höhere Steigung aufweist, als sie auf
dem Typenschild angegeben ist.
- Die Maschine muss die Arbeitsgänge der Nassreini-
gung und Absaugung gleichzeitig durchführen. An-
dere Arbeitsgänge müssen in Zonen durchgeführt
werden, welche für Nichtberechtigte verboten sind.
Die feuchten Bodenflächen mit Hilfe passender Ab-
grenzungsschilder signalisieren.
- Sollten an der Maschine Funktionsstörungen fest-
gestellt werden, überprüfen, ob die Störungen nicht
von einer fehlenden Wartung abhängen. Ist das nicht
der Fall, den autorisierten Kundendienst anfordern.
- Im Falle von Ersatzteilbedarf, die ORIGINAL-Teile
beim autorisierten Vertreter verlangen.
- Nur ORIGINAL-Bürsten benutzen, die im Abschnitt
"EMPFOHLENE BÜRSTEN" angegeben sind.
- Für jeden Reinigungs- und Wartungseingriff, die
Stromversorgung an der Maschine unterbrechen.
- Die Abdeckungen, wo der Gebrauch von Werk-
zeugen für deren Abnahme erfordert wird, dürfen
nicht entfernt werden.
- Die Maschine nicht mit direktem Wasserstrahl,
Hochdruck oder Korrosionsflüssigkeiten reinigen.
- Alle 200 Arbeitsstunden die Maschine beim zustän-
digen autorisierten Kundendienst überprüfen lassen.
- Um Verkrustungen am Filter des Frischwassertanks
zu vermeiden, das Reinigungsmittel nicht stunden-
lang vor Maschinengebrauch füllen.
- Bevor die Maschine gebraucht wird, überprüfen,
dass alle Deckel und Abdeckungen richtig positio-
niert sind, wie in dieser Bedienungsanleitung ange-
geben ist.
- Bevor der Schmutzwassertank nach hinten gekippt
wird, sich vergewissern, dass er leer ist.
- Alle elektrischen Verbindungen nach jeglichem
Wartungseingriff wiederherstellen.
- Sich an die geltenden Gesetze zur Verschrottung
der Verschleissteile halten.
- Wenn Ihre Maschine verschrottet werden muss,
muss auf Grund der Materialien für deren Verschrot-
tung in geeigneten Entsorgungsstellen gesorgt wer-
den, insbesondere die Öle, Batterien und die elektro-
nischen Bestandteile. Die Maschine selbst wurde so
konstruiert, dass das Material, wo es möglich war,
vollständig dem Recycling zugeführt werden kann.

SYMBOLIK

Symbol Schalter Wasseröffnung
und Signallampe für offenes
Wasser.
Symbol der Funktion der
Wasserhahnregulierung für die
Wasserzufuhr des Frischwassers.
Anzeige maximale Temperatur
des Frischwassers.
Ist in der Nähe der Öffnung des
Frischwassertanks platziert.
Symbol für den Schalter zur
Wahlschaltung der Arbeitsweise
manuell/automatisch.
Symbol Druckknopf und
Signallampe Hebung/Senkung
Bürsten.
Symbol Signallampe Start
Bürstendrehung.
Symbol Druckknopf zur Anzeige
auf dem Display des eingestellten
Bürstendrucks.
Symbol zur Funktionsangabe des
Handgriffes der
Bürstendruckregulierung.
Symbol Druckknopf und
Signallampe Hebung-Senkung
Saugfuss.
48
D
Symbol Saugmotor. Zeigt den
Schalter für den Saugmotor an.
Symbol Batterieladeanzeige.
Symbol Druckknopf Anzeige des
Betriebsstundenzählers auf dem
Display.
Symbol der Wahlschaltung für
Vor- und Rückwärtsgang.
Symbol des Wählerschalters für
die Arbeitsgeschwindigkeit.
Symbol Signallampe Bremse.
Zeigt die eingesetzte
Standbremse an.
Symbol zur Angabe der
Hebelposition für die
Standbremse.
Symbol offenes Buch.
Zeigt an, dass der Bediener das
Handbuch vor dem Maschinen-
gebrauch lesen muss.
Symbol Warnung. Die Ab-
schnitte aufmerksam durch-
lesen, wo dieses Symbol vor-
handen ist. Dient für die Sicher-
heit des Bedienungspersonals
und der Maschine.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sapphire 85

Table des Matières