Dibo ECN-S Mode D'emploi page 53

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wasserabfluss:
Sorgen Sie für einen guten und schnellen Abfluss des Abwassers.
Wenn mit schädlichen Chemikalien gereinigt wird oder das zu reinigende Objekt stark verschmutzt ist, muss das
Abwasser gereinigt werden, bevor es in den Abfluss läuft.
Chemische Reinigungsstoffe (bei Anwendung):
Lesen Sie immer erst die Vorschriften auf der Produktpackung. Reinigen Sie nie mit feuergefährlichen Produkten.
Sorgen Sie für ein getrenntes Auffangen bzw. Reinigen des Abwassers.
Sorgen Sie für die notwendigen persönlichen Schutzmaßnahmen (Handschuhe, Kleidung, Brille, etc) und befolgen
Sie genau die gegebenen Instruktionen des Produkts.
Setzen Sie den Chemikalienbehälter gleich neben der Maschine ab.
Entfernen Sie den Tankverschluss und hängen Sie den Zufuhrschlauch in den Behälter.
Sorgen Sie stets für eine Entlüftungsöffnung am Verschluss!
Verwenden Sie immer das geeignetste Medium, um damit den Chemikalientank zu füllen.
Sorgen Sie also stets dafür, dass der Tank immer gut gegen das gebrauchte Medium geschützt ist.
Verkehr:
Schützen Sie Leitungen und Kabel, die über einer Fahrbahn liegen, mit Schutzblechen.
Persönliche Sicherheitsmaßnahmen:
Während des Betriebs darf die Maschine nicht versetzt werden. Vermeiden Sie eine schlechte Körperhaltung.
Im Fall von Verletzungen der Haut konsultieren Sie sofort einen Arzt und geben Sie zur Sicherheit das verwende-
te Reinigungsprodukt an.
Zittern (Hand/Arm):
Bei Gebrauch des Reinigers mit einem gewöhnlichen Rohr hat ein Zittern von Hand o. Arm keinen schädlichen
Einfluss. Der Betriebswert von 2,5 m/s2 und der Grenzwert von 5,0 m/s2 (bedeutet erhöhtes Risiko) werden bei
intensivem Gebrauch auf wöchentlicher Basis nicht erreicht!
Bei langem Gebrauch des Reinigers mit (eventuell) Rotationskopf können die Vibrationen am Rohr oder der
Spritzpistole zu körperlichen Beschwerden wie z.B. Durchblutungsstörungen führen.
Sorgen Sie daher immer für persönliche Schutzmaßnahmen wie z.B. Handschuhe.
Bei längerem Gebrauch des Reinigers und wiederholtem Auftreten der Symptome (z.B. Kribbeln in den Fingern,
kalte Finger, Sehnenschmerzen in Händen/Armen, Nervenstörungen) raten wir zu einer medizinischen Untersu-
chung. Wenn Sie ein Sprührohr mit Rotationskopf benützen, ist andauerndes Arbeiten über längere Zeit nicht
angeraten. Legen Sie deshalb Pausen ein, um die Zeit zu verkürzen, in der Sie den Vibrationen ausgesetzt sind,
verwenden Sie zwischendurch einfache Düsen oder wechseln Sie regelmäßig den Bediener.
Anmerkung: Die Ausführung mit Haspel vermindert die Vibrationen, denen Sie ausgesetzt sind.
Die Erhöhung der Wassertemperatur (via Hotbox) erhöht das Vibrieren hingegen nicht.
Elektrostatische Entladungen (ESD):
Gefährlich ist die Entladung von statischer Elektrizität. Diese entsteht, wenn zwei (nichtleitende) Objekte von be-
stimmter Art übereinander geschoben (aneinander gerieben) oder von einander getrennt werden.
Wenn sich zwei solche aufgeladene Materialien mit unterschiedlicher Ladung nahe oder sogar miteinander in
Kontakt kommen, findet eine Entladung statt.
Diese Entladung kann eventuell Schaden an elektronischen Teilen und Apparaten verursachen.
Sorgen Sie deshalb vor Gebrauch des Reinigers für dessen Entladung.
Es wird empfohlen, dieses Gerät nur an eine Steckdose anzuschließen, die mit einem 30 mA Fehlerstrom-Schutz-
schalter abgesichert ist.
Hinweis auf mögliche Aerosoleinatmung:
Während des Gebrauchs des Reinigers Aerosolen entstehen.
Diese Aerosole sind schädlich für die Gesundheit. Die notwendigen Vorkehrungen treffen, um mögliche Aerosol-
einatmung zu vermeiden (zB: Staubmasken zu schützen, FFP Klasse 2 oder höher). Die DiBO Lanze ist mit einer
Schutzkappe ausgestattet im Front die einen minimalen Schutz gegen die Freisetzung von Aerosolen bietet.
ECN-S REV 0
DiBO n.v. 53

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.005

Table des Matières