Taste R-Dar-Pi-Dd / R(T) - Chauvin Arnoux C.A 6545 Notice De Fonctionnement

Masquer les pouces Voir aussi pour C.A 6545:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1

4.3. TASTE R-DAR-PI-DD / R(t)

 Hauptfunktion R-DAR-PI-DD
Die Taste R-DAR-PI-DD ermöglicht die automatische Berechnung des Polarisationsindex (PI) und des
dielektrischen Absorptionsverhältnisses (DAR) oder die Durchführung eines dielektrischen Entladungstests
(DD).
Die Werte PI und DAR sind z.B. für die Überwachung der Alterung der Isolation elektrischer Antriebe
oder sehr langer Kabel von besonderem Interesse.
Bei derartigen Anlagen wird die Messung zu Beginn von Störströmen beeinflusst (kapazitiver
Belastungsstrom, dielektrischer Absorptionsstrom), die nach und nach zurückgehen. Für eine exakte
Messung des für die Isolation repräsentativen Leckstroms ist es notwendig, Langzeitmessungen
durchzuführen, damit die bei Beginn der Messung vorliegenden Störströme ausgeschlossen werden.
Anschließend werden Verhältnisse PI oder DAR berechnet:
PI = R
R
10 min /
1 min
DAR = R
R
1 min /
30 s
Die Qualität der Isolation hängt von den gefundenen Ergebnissen ab.
DAR
< 1,25
< 1,6
> 1,6
Wenn bei einer mehrschichtigen Isolation eine der Schichten defekt ist, aber alle anderen Schichten einen
hohen Widerstand aufweisen, reicht die Berechnung der Koeffi zienten PI und DAR nicht aus, um ein
derartiges Problem aufzuzeigen. Es ist daher notwendig, zusätzlich zu den Angaben PI und DAR einen
dielektrischen Entladungstest durchzuführen, mit dem DD berechnet werden kann.
Dieser Test ermöglicht die Messung der dielektrischen Absorption einer heterogenen oder mehrschichtigen
Isolation ohne Berücksichtigung der Kriechströme der parallelen Flächen. Er besteht darin, während
einer Dauer, die ausreichend ist, um die zu prüfende Isolation elektrisch zu „laden", eine Prüfspannung
anzulegen (ein typischer Wert ist die 30-minütige Anwendung einer 500 V-Spannung).
Wie für eine gewöhnliche Isolationsmessung wird die gewünschte Prüfspannung festgelegt, und bei einem
Test mit programmierter Prüfdauer wird die gewünschte Zeit im SET-UP-Menü festgelegt. Anschließend
wird das Prüfobjekt schnell entladen und dabei die Kapazität gemessen. Nach einer Minute wird dann
der durch das Prüfobjekt fl ießende Reststrom gemessen.
DD wird dann anhand der folgenden Beziehung berechnet:
DD =
(2 Werte, die bei einer 10-minütigen Messung abzulesen sind)
(2 Werte, die bei einer 1-minütigen Messung abzulesen sind)
PI
Zustand der Isolation
< 1
Ungenügend oder sogar
< 2
< 4
> 4
nach einer Minute gemessener Strom (mA)
Prüfspannung (V) x gemessene Kapazität (F)
94
gefährlich
Gut
Ausgezeichnet

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

C.a 6547

Table des Matières