Cardin Elettronica B242SWS GL Serie Mode D'emploi page 41

Automation de portes basculantes a contrepoids. 24vdc moteurs: 310/glb242sws, 310/glb240sws.
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

PROGRAMMIERVERFAHREN (Einstellungen der Steuerung und des Strommess-Sensors)
• Das Vorhandensein der Öffnungs- und Schließungsanschläge ist obligatorisch.
• Sich vergewissern, dass die Sicherheitsvorrichtungen sich in Ruhestellung befinden:
andernfalls ist der Eintritt in die Programmierung nicht möglich.
Einstellung der dip-Schalter dS
ACHTUNG: wenn die Einstellung der Dip geändert wird, muss diese
Einstellung gespeichert werden; dafür die Taste "PROG" drücken,
auf dem Display erscheint zur Meldung der erfolgten Speicherung
die Bezeichnung "dIP".
Sequentieller Befehl Td/CH
Dip 1 "ON" = Sequentieller Befehl "Öffnung-Schließung"
Die Bewegungsumkehr erfolgt nur während der Schließung.
Dip 1 "OFF" = Sequentieller Befehl "Öffnung-Stopp-Schließung-Stopp"
Automatische Wiederschliessung (dIP 2)
Dip 2 "ON" = Automatische Wiederschliessung eingeschaltet
Dip 2 "OFF" = Automatische Wiederschliessung ausgeschaltet
Betriebsweise mit einem oder zwei Motoren (dIP 3)
Dip 3 "ON" = Betriebsweise mit einem Motor
Dip 3 "OFF" = Betriebsweise mit zwei Motoren
Ausgang für Blinklicht (dIP 4)
Dip 4 "ON" = Ausgang für Blinklicht blinkend
Dip 4 "OFF" = Ausgang für Blinklicht dauerleuchtend
Test von FTCI (dIP 5)
Dip 5 "ON"
= Test von FTCI eingeschaltet
Dip 5 "OFF"
= Test von FTCI abgeschaltet
Wenn der Test der Sicherheitsvorrichtungen eingeschaltet ist, muss
sowohl der sendende Teil als auch der empfangende Teil an die kon-
trollierten Stromabnehmer (CTRL 30 Vdc) angeschlossen werden.
Bei eingeschaltetem Test vergeht zirka eine Sekunde zwischen dem
Empfang eines Befehls und dessen tatsächlicher Ausführung.
STROMSENSOR
Die Steuerung kontrolliert die Stromaufnahme des Motors und greift
bei der Feststellung einer über den für eine normale Betriebsweise
zulässigen Grenzen liegenden Beanspruchung als zusätzliche Sicher-
heitsvorrichtung ein.
Bei Eingreifen des Sensors wird die Bewegungsrichtung des Torflügel
sofort umgekehrt.
ON
 2 3 4 5
ON
ACHTUNG! WENN EINER DER
TORFLÜGEL SICH ZU SCHLIESSEN
 2 3 4 5
BEGINNT, BEDEUTET DIES, DASS
DER MOTORENANSCHLUSS NICHT
KORREKT IST. DESHALB
NOCHMALS DIE "PROG-TASTE"
ZUR ANNULLIERUNG DES
PROGRAMMIERVERFAHRENS
ON
DRÜCKEN, DEN MOTOREN-
ANSCHLUSS (ROT-SCHWARZES
 2 3 4 5
KABEL) UMKEHREN UND DIE
PROGRAMMIERUNG
WIEDERHOLEN.
ON
WENN DIE TORFLÜGEL BEI DER ÖFFNUNG AM ENDANSCHLAG ANKOMMEN, WIRD DIE BEWEGUNGSRICHTUNG
UMGEKEHRT UND NACH EINER LAUFSTRECKE VON EINIGEN ZENTIMETERN ERFOLGT ZUR ERMITTLUNG DER
 2 3 4 5
ENDANSCHLAGSPOSITION ERNEUT DIE ÖFFNUNG.
JETZT SCHLIESSEN SICH DIE TORFLÜGEL EINZELN (ZUERST TORFLÜGEL 2). BEI ANKUNFT AM ENDANSCHLAG WIRD
DIE BEWEGUNGSRICHTUNG UMGEKEHRT UND NACH EINER LAUFSTRECKE VON EINIGEN ZENTIMETERN ERFOLGT
ZUR KORREKTEN ERMITTLUNG DER SCHLIESSUNGS-ENDANSCHLAGPOSITION ERNEUT DIE SCHLIESSUNG.
ON
 2 3 4 5
NACHDEM DIESE BETÄTIGUNGEN AUSGEFÜHRT WORDEN SIND, LÄSST DIE KONTROLLLOGIK EINE
VOLLSTÄNDIGE ÖFFNUNG UND SCHLIESSUNG ZUR EICHUNG DES STROMSENSORS AUSFÜHREN.
DAS VERFAHREN WAR NICHT
ERFOLGREICH. DIE
PROGRAMMIERUNG MUSS
WIEDERHOLT WERDEN.
4
DIE TASTE PROG LÄNGER ALS 4 SEKUNDEN LANG
GEDRÜCKT HALTEN: ES ERSCHEINT DER
SCHRIFTZUG "PAUSE" ZUR ANZEIGE DER
PAUSENZEITPROGRAMMIERUNG
PROG dRÜCKEN
START DER
PAUSENZEITZÄHLUNG (MIN. 2
SEK.; MAx 20 SEK.),
ANGEZEIGT DURCH DEN AUF
DEM DISPLAY BLINKENDEN
SCHRIFTZUG "PAUSE".
PROG dRÜCKEN
DIE PAUSENZEITZÄHLUNG WIRD
BEENDET UND DIE TORFLÜGEL
ÖFFNEN SICH LANGSAM, DAMIT
DER ZUSTAND DER
VOLLSTÄNDIGEN ÖFFNUNG
GEFUNDEN WERDEN KANN.
WENN DER TORFLÜGEL DIE VOLLSTÄNDIGE
SCHLIESSUNG ERREICHT, SPEICHERT DIE
STEUERUNG DIE PARAMETER UND TRITT
AUS DEM PROGRAMMIERVERFAHREN AUS.
...4... Sek.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières