Anschließen Des Batterieladegerätes - EUFAB 16615 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour 16615:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Setzen Sie das Ladegerät nicht der Nähe von Feuer, Hitze und lang andauernder Temperatureinwirkung über +40°C
aus!
Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie sie an andere Benutzer weiter.
Bedienungsanleitung
Bild 1: Übersicht
1. Batteriespannungsanzeige
2. 6 V Ladeprogramm
3. Winterladeprogramm
4. 12 V Ladeprogramm
5. Autoladeprogramm
6. Motorradladeprogramm
7. Batterieladezustandsanzeige
Vorbereitung
Reinigen Sie die Batteriepole von Staub und Korrosionsrückständen. Nur für offene Batterien: Füllen Sie destilliertes
Wasser auf, bis der Minimum-Füllstand erreicht ist. Lassen Sie die Zellen der Batterie bis zum Ende des Ladevor-
gangs geöffnet. Bei wartungsfreien Batterien befolgen Sie ganz genau die Anweisungen des Batterieherstellers.
Anschließen des Batterieladegerätes
Achtung: Stellen Sie sicher, daß das Ladegerät nicht an die Netzsteckdose angeschlossen ist. Schließen
Sie grundsätzlich zuerst das rote Pluskabel (+) des Ladegerätes an den Pluspol der Batterie an. Danach
schließen Sie das schwarze Minuskabel (-) an den Minuspol der Batterie an. Wenn Sie die Batterie in eingebauten
Zustand aufladen, schließen Sie das schwarze Minuskabel (-) an der Karosserie an, weit entfernt von der Batterie,
Vergaser und Kraftstoffleitungen. Halten Sie diese Reihenfolgen immer ein.
Achtung: Nach dem Einstecken des Netzsteckers müssen Sie das gewünschte Ladeprogramm durch
mehrmaliges Drücken der MODE-Taste auswählen. Wird die MODE-Taste nicht gedrückt, wird der Lade-
vorgang nicht gestartet. Wenn der Ladevorgang läuft, ist es nicht mehr möglich auf ein anderes Ladeprogramm
umzuschalten. Wenn Sie mit einem anderen als dem eingestellten Ladeprogramm arbeiten möchten, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und warten bis das Display dunkel geworden ist. Danach stecken Sie den Stecker
wieder ein und gehen wie oben beschrieben vor.
Stecken Sie jetzt den Netzstecker des Ladegeräts in die Steckdose. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays wird
aktiviert.
Wurde die Batterie falsch angeschlossen (Verpolung) oder das Ladegerät hat keinen Kontakt leuchtet im Display die
Fehlermeldung ˝
˝. Wird im Display die Fehlermeldung ˝
geschlossen, diese kann mit dem Batterieladegerät nicht aufgeladen werden. Bei korrekt angeschlossener Batterie
werden im Display die aktuelle Batteriespannung und die Symbole für das eingestellte Ladeprogramm angezeigt.
Wählen Sie nun durch (mehrmaliges) Drücken der MODE-Taste das für Sie passende Ladeprogramm.
Die Ladeprogramme können in folgender Reihenfolge durch Drücken der MODE-Taste ausgewählt werden:
A MODE-Taste
B Display
C Ladekabel
D Polzange rot (+)
E Polzange Schwarz (-)
F Netzkabel
Bild 2: Display
˝angezeigt, wurde eine defekte 6 V-Batterie an-
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières