Outdoorchef CAIRNS 3 G Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
REINIGUNG
Es ist nur eine sehr geringe Reinigung zwischen den Grillgängen erforderlich, da das meiste Fett entweder verdunstet oder in die Auffangschale
abgeleitet wird.
Verwenden Sie für die Reinigung des Grillrostes und der Grillplatte eine Grillbürste mit Messingborsten (keine Stahlborsten).
Für die restlichen Teile, sowie für eine gründlichere Reinigung, verwenden Sie den OUTDOORCHEF BARBECUE-CLEANER. Wahlweise
können Sie einen Topfschwamm aus Nylon und Seifenwasser verwenden, um alle losen Rückstände zu entfernen.
Entfernen Sie den Grillrost und die Grillplatte und reinigen Sie die Gusseisenbrenner.
Der Infrarotbrenner muss nicht gereinigt werden, da dass Fett sofort während des Grillens verbrennt.
Zum Schluss können Sie die Auffangschale herausziehen, entleeren und mit dem OUTDOORCHEF BARBECUE-CLEANER reinigen.
WICHTIG: Wenn Sie zur Reinigung Reinigungsmittel verwenden, müssen Sie den Grill nach der Reinigung richtig austrocknen lassen.
Um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen, können Sie den Grill einschalten und auf Stufe
Deckel ausbrennen.
ANwENDUNG DES OUTDOORCHEF BARBECUE-CLEANER
WICHTIG: Der Grill darf während des Einsatzes mit dem OUTDOORCHEF BARBECUE-CLEANER nicht in Betrieb sein. Den Händen
zuliebe Handschuhe und möglichst Brille tragen. Den Grill oder das Zubehör in noch leicht warmem Zustand gründlich einsprühen und
15–30 Min. einwirken lassen. Verschmutzte Flächen nochmals einsprühen, gründlich mit Wasser abspülen und trocknen lassen.
UNTERHALT
Ein regelmässiger Unterhalt Ihres Grills garantiert ein einwandfreies Funktionieren. Kontrollieren Sie alle gasführenden Teile mindestens
zweimal pro Jahr und jedes Mal nach einer längeren Lagerung. Spinnen und andere Insekten können Verstopfungen verursachen, welche vor
Gebrauch behoben werden müssen.
Wird der Grill regelmässig auf unebenem Gelände verschoben, kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, ob noch alle Schrauben fest sind.
Wenn Sie den Grill während einer längeren Periode nicht benützen, sollten Sie vor dem erneuten Gebrauch eine PRÜFUNG AUF DICHT-
HEIT durchführen. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Gaslieferanten oder an die Verkaufsstelle.
Um Korrosionsschäden zu vermeiden, ölen Sie vor einer längeren Lagerung alle Metallteile ein.
Nach einer längeren Lagerung und mindestens einmal während der Grillsaison sollten Sie den Gasschlauch auf Risse, Knicke und andere
Beschädigungen überprüfen. Ein beschädigter Gasschlauch muss sofort ersetzt werden, wie es im Kapitel SICHERHEITSHINWEISE
beschrieben ist.
Damit Sie sich möglichst lange an Ihrem Grill erfreuen können, schützen Sie ihren Grill, nachdem er ganz abgekühlt ist, mit einer passenden
OUTDOORCHEF Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen.
Um Staufeuchtigkeit zu verhindern, die Abdeckhaube nach Regen entfernen. Abdeckhauben können Sie bei Ihrem Grillhändler beziehen.
FEHLERBEHEBUNG
Der Brenner zündet nicht:
Überprüfen Sie, ob die Gaszufuhr der Gasflasche geöffnet ist.
Stellen Sie sicher, dass sich genug Gas in der Flasche befindet.
Überprüfen Sie, ob Funken von der Elektrode auf den Brenner überspringen.
Kein Funke:
Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig eingelegt ist (bei Grills mit Elektrozündung).
Der Abstand zwischen Brenner und Elektrode darf nur 5–8 mm betragen.
Überprüfen Sie, ob die Kabel bei der elektrischen Zündung und der Elektrode eingesteckt sind und fest sitzen.
Setzen Sie eine neue Batterie (Typ AA, LR02, 1.5 Volt) in die elektrische Zündung ein (bei Grills mit Elektrozündung).
Können Sie den Grill anhand der oben erwähnten Massnahmen nicht in Betrieb nehmen, kontaktieren Sie bitte Ihre Verkaufsstelle.
9
einige Minuten lang bei offenem

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hamiton 3+ gCanberra 4 gPerth 4+ gAuckland 4+ g

Table des Matières