LaserLiner ThermoXplorer Pro Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

10.3
Einstellen der Referenztemperatur
Messeinst.
Temp.Bereich
-20/350
Temp.Einheit
°C
Umg.Temp.
25.8
Ref. Einst.
Aus
Ref.Temp.
30.0
11.0
Messspezifische Einstellungen: Einstellungen
Vor jedem Einsatz sind die Messeinstellungen zur Infrarotmessung zu prüfen bzw. auf
die gegebene Messsituation einzustellen, um eine korrekte Messung zu gewährleisten.
Insbesondere sind hier die allgemeinen Parameter hinsichtlich Emissionsgrad, Entfernung
zum Messobjekt und die Umgebungsbedingungen zu beachten.
Messeinst.
Messkorr.
Alarm / ISO
Messung
Datum / Zeit
Level/Span
Systemeinstellung
Einstellung
Systeminfo.
Datei
Werkseinst.
11.1
Emissionsgrad
Der Grad der Infrarotabstrahlung, die jeder Körper material-/oberflächenspezifisch abgibt,
wird durch den Emissionsgrad bestimmt (0,01 ... 1,0). Zu einer korrekten Messung ist
es zwingend erforderlich den Emissionsgrad einzustellen. Neben den vorgegebenen
Emissionsgraden aus der Materialliste ist das Einstellen eines individuellen Emissionsgrades
möglich.
Individuellen Emissionsgrad einstellen
Messkorr.
Emissivität
0.96
Anpassen
T Korrektur
0.0
Distanz
2.00
Feuchte
60
TReflect
Aus
30.0
08
DE
Ref.-Temp.
Punkt 1
°C
Punkt 2
Hotspot
°C
Coldspot
Fläche 1
°C
Fläche 2
Fläche 3
Aus
Messkorr.
Emissivität
Anpassen
T Korrektur
Distanz
Feuchte
TReflect
°C
!
Durch langes Drücken der Pfeil-
tasten erhöht bzw. verringert sich
die Eingabe direkt um 10 Sekunden.
°C
Über die Referenztemperatur
wird die Temperaturdifferenz
zwischen der eingestellten
Referenztemperatur zu den
Messpunkten, -flächen und
-linien angezeigt.
Beispiel:
R = 30.0 °C
S1 = 35.9 °C
S1 wird mit der Differenz-
temperatur von 5.9 °C im
Display angezeigt.
0.96
0.0
°C
2.00
60
Aus
30.0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières