ESYLUX PROTECTOR GD 230V Mode D'emploi page 3

Détecteur de gaz
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
HINWEIS:
• Nicht montieren in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Dampf (z. B. im
Badezimmer, direkt über dem Herd/Ofen, etc.)
• Nicht in unmittelbarer Nähe der Gasgeräte montieren (z. B. direkt über dem
Gasherd, Heiztherme, etc.)
• Nicht montieren in Bereichen mit hoher Staub- oder Schmutzbelastung
• Montieren Sie die Montageplatte an der Wand (Abb. 1) oder ggf. auf einer
UP-Dose für mehr Verdrahtungsraum (Abb. 1e).
• Setzen Sie den PROTECTOR GD 230 V ∼ auf die Montageplatte und schieben ihn
nach unten bis er einrastet (Abb. 2).
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Zum Test piept der Melder kurz und die
3 LEDs (Abb. 1a - c) blinken 1 x auf.
• Die grüne LED (Abb. 1a) blinkt für ca. 10 Min. (Aufwärmphase). Leuchtet die grüne LED
permanent, ist das Gerät betriebsbereit.
• Drücken Sie den Testknopf (Abb. 1d) solange (bis zu 5 Sek.), bis ein lauter und
pulsierender Alarmton ertönt (siehe Punkt 5 Test/Wartung).
• Für die Weiterleitung des Alarms verwenden Sie die Anschlussklemme auf der
Rückseite (Abb. 1f). Bei Alarmauslösung werden darüber 9 V ausgegeben.
Der PROTECTOR GD 230 V ∼ kann keine Alarme empfangen.
Folgende Anschlussmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
- Anschluss des PROTECTOR Schaltrelais (Zubehör) (Abb. 1g)
- Anschluss bis zu 30 PROTECTOR 9 V Rauchmelder
- Anschluss eines PROTECTOR RF-IO-Moduls
ABB. 1
1a
1b
1d
1c
-
option
1e
1g
+
1f
ABB. 2
3
DE
-
+

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières