Das Gerät - Metabo ASR 36-18 BL 25 M SC Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Den PE-Entsorgungsbeutel (11) gleichmäßig auf
dem Behälterboden ausbreiten. Die Ränder des
PE-Entsorgungsbeutels so über den Behälterrand
legen, dass der PE-Entsorgungsbeutel vom
aufgesetzten Oberteil (14) rundherum
festgeklemmt wird.
Oberteil (14) wieder auf Behälter (16) setzten, Rast-
verschlüsse (15) schließen.
6.3
Akkupack
Vor der Benutzung Akkupacks aufladen.
Laden Sie Akkupacks bei Leistungsabfall wieder
auf.
Anweisungen zum Laden von Akkupacks finden
Sie in der Betriebsanleitung des Metabo-
Ladegerätes.
Bei Li-Ion-Akkupacks mit Kapazitäts- und
Signalanzeige (3) (ausstattungsabhängig):
- Taste (4) drücken und der Ladezustand wird
durch die LED-Leuchten angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack (sind
die Akkupacks) fast leer und muss (müssen)
wieder aufgeladen werden.
Akkupack einsetzen, entnehmen
Entweder einen 36-V-Akkupack oder zwei 18-V-
Akkupacks verwenden.
- Empfohlene Kapazität 8,0 Ah und größer. Die
Verwendung von Akkupacks mit kleinerer Kapazität
(Ah) reduzieren die Nutzungsdauer aber nicht die
Saugleistung.
- Empfehlenswert ist die Verwendung von
Akkupacks mit gleicher Sachnummer.
- Es dürfen Akkupacks mit unterschiedlicher
Kapazität (Ah) verwendet werden. In diesem Fall
bestimmt der Akkupack mit der kleineren Kapazität
(Ah) die Nutzungsdauer.
Einsetzen: Verriegelung (10) nach unten schieben
und Schutzabdeckung (9) nach unten klappen.
Akkupack(s) (8) bis zum Einrasten einschieben.
Schutzabdeckung (9) schließen.
Entnehmen: Verriegelung (10) nach unten schieben
und Schutzabdeckung (9) nach unten klappen.
Taste zur Akkupack-Entriegelung (7) drücken und
Akkupack(s) (8) herausziehen. Schutzabdeckung
(9) schließen.
7. Das Gerät
7.1
Gerät ein-/ausschalten, Einschalt-
Automatik
Ausschalten: Hauptschalter (1) in Stellung „OFF"
drehen. (Kapazitätsanzeige ist aus. Das Gerät
verbraucht keinen Strom!)
Automatik: Hauptschalter (1) nach LINKS drehen
(Saugleistungs-Stufe 1 - 3). Das Gerät wird durch
„CORDLESS CONTROL" ein- und ausgeschaltet.
(Kapazitätsanzeige (3) zeigt die Akkukapazität an).
Hinweis zu „Automatik": Ist der Schalter nach links
auf Automatik gedreht, ist der Sauger 10 Stunden in
Betriebsbereitschaft (Standby, Kapazitätsanzeige
(3) zeigt die Akkukapazität an). Ohne Saugen
schaltet sich das Gerät 10 Stunden nach dem
letzten Arbeitsgang automatisch aus (sleep mode,
Kapazitätsanzeige aus, das Gerät verbraucht
keinen Strom!).
Zum Aufwecken (Standby wieder herstellen),
Hauptschalter (1) auf "OFF" und danach wieder
nach LINKS drehen oder die Taste der
Kapazitätsanzeige (4) drücken.
Hinweis zu „CordlessControl": Das Gerät startet/
stoppt automatisch beim Ein-/Ausschalten des mit
einem CordlessControl-Sender ausgerüsteten
Elektrowerkzeugs (Saugschlauch). Auch
manuelles Starten/Stoppen des Saugers ist durch
Knopfdruck am CordlessControl-Sender möglich.
Die Gebrauchsanleitung des CordlessControl-
Senders beachten.
Manuell: Hauptschalter (1) nach RECHTS drehen
(Saugleistungs-Stufe 1 - 3). Das Gerät läuft
dauerhaft. (Kapazitätsanzeige (3) zeigt die
Akkukapazität an).
7.2
Rüttler ein-/ausschalten, Rüttler-
Automatik
Der Rüttler reinigt die Filterkassetten, indem Staub
abgerüttelt wird.
Ausschalten: Rüttler-Schalter (2) in Stellung „OFF"
drehen.
Automatik: Rüttler-Schalter (2) nach LINKS in
Stellung „AUTO" drehen.
- Wenn der bei einem Sauger der Klasse M
vorgeschriebene Luftstrom zu gering ist, dann
leuchtet die Volumenstrom-Kontrollanzeige (6)
und es ertönt ein akustisches Signal. Während der
nächsten Arbeitspause, reinigt der Rüttler die
Filterkassetten automatisch für ca. 10 sec.
Manuell (z.B. bei nachlassender Saugleistung):
Während einer Arbeitspause oder vor
Arbeitsbeginn den Rüttler-Schalter (2) nach
RECHTS in Stellung „MAN" drehen und wieder
loslassen. Der Rüttler reinigt die Filterkassetten für
ca. 10 sec.
7.3
Volumenstrom-Kontrollanzeige
Wenn der Luftstrom zu gering ist, dann leuchtet die
Volumenstrom-Kontrollanzeige (6) und es ertönt ein
akustisches Signal.
Mögliche Ursachen:
- Filterkassetten verschmutzt -> Rüttler-Schalter (2)
in Stellung „MAN" oder „AUTO" drehen. (Ggf.
Filterkassetten (22) auswaschen oder erneuern,
siehe Kapitel 10.2)
- Behälter voll-> Behälter leeren
- Verstopfungen im Saugschlauch-> reinigen
- Der Durchmesser der Absaugkanäle von der
abgesaugten Maschine ist zu klein.
7.4
Drehschalter zum Einstellen des
Saugschlauch-Durchmessers
Am Drehschalter (5) den Durchmesser des
angebrachten Saugschlauches einstellen
(mitgelieferter Saugschlauch: 35 mm).
Steht Hauptschalter (1) auf Stellung „AUTO" oder
„MAN", wird der Volumenstrom überwacht.
DEUTSCH de
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières