Technische Daten - IMG STAGELINE DJP-202 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

D
schwindigkeit des zweiten Musikstückes anglei-
chen.
A
2) Mit den Tasten + und - die Taktschläge beider
Musikstücke genau übereinander legen: Solange
CH
die Taste + oder - gedrückt gehalten wird, läuft
der Titel 10 % schneller bzw. langsamer als mit
Standardgeschwindigkeit.
Hinweis: Die Taste PITCH BEND + ist bei einer
mit dem Regler PITCH ADJ. (11) eingestellten
Geschwindigkeit von +10 % unwirksam und die
Taste - bei einer Geschwindigkeit von -10 %.
5.4 Fernsteuern von Start/Stopp
Für den Disco-Betrieb kann die Funktion Start/
Stopp über einen separaten Schalter ferngesteuert
werden, z. B. über ein Mischpult mit sogenannten
Fader-Start. Wenn am Mischpult der Regler für den
Plattenspieler geöffnet wird, startet automatisch der
Plattenspieler bzw. stoppt wieder, wenn der Regler
geschlossen wird. Den Schalter bzw. das Mischpult
über einen 2poligen Klinkenstecker (3,5 mm) an die
Buchse REMOTE START/STOP (23) anschließen
(siehe auch Abb. 6).
6 Zubehör
6.1 Ersatz-Abtastsystem und -Nadel
Bei Bedarf kann das Abtastsystem oder die Abtastna-
del leicht ausgewechselt werden. Im Fachhandel sind
entsprechende Ersatzteile erhältlich. Nach dem Aus-
tausch des Abtastsystems das Auflagegewicht und
Antiskating neu einstellen (siehe Kapitel 3.3 und 3.4).
6.2 Ersatz-Systemträger
Ein Ersatz-Systemträger komplett mit einem Abtast-
system (im Fachhandel erhältlich) kann in die Halte-
rung (5) gesteckt werden. Damit ist bei Bedarf immer
sofort Ersatz verfügbar. Der Systemträger läßt sich
schnell durch Ab- und Anschrauben austauschen.
Anschließend das Auflagegewicht und Antiskating
neu einstellen (siehe Kapitel 3.3 und 3.4).
GB
2) Synchronize the beats of the two music pieces by
means of the buttons + and -. While the button +
or - is kept pressed, the title is played at a speed
that is by 10 % faster or slower than the standard
speed.
Note: At a speed of +10 % adjusted with the
control PITCH ADJ. (11), the button PITCH BEND +
is ineffective; at a speed of -10 %, the button - is
ineffective.
5.4 Remote control of Start/Stop
For disco operation, the Start/Stop function can be
remote-controlled via a separate switch, e. g. via a
mixer with a so-called fader start. If the fader for the
turntable is advanced on the mixer, the turntable will
automatically start, or it will stop again if the fader is
closed. Connect the switch or the mixer to the jack
REMOTE START/STOP (23) via a 2-pole plug
(3.5 mm) – also see fig. 6.
6 Accessories
6.1 Replacement phono cartridge system
and stylus
The phono cartridge system or the stylus can easily
be replaced, if required. The corresponding replace-
ment parts are available at your retailer. After re-
placing the phono cartridge system, readjust the sty-
lus pressure and the antiskating facility (see
chapters 3.3 and 3.4).
6.2 Replacement headshell
A replacement headshell complete with a phono car-
tridge system (available at your retailer) can be put
on the support (5). Thus, a replacement is immedia-
tely available, if required. The headshell can be
easily replaced by unscrewing the existing one and
screwing the new one on. After replacement, read-
just the stylus pressure and the antiskating facility
(see chapters 3.3 and 3.4).
6
7 Wartung
7.1 Pflege
Das Plattenspielergehäuse und die Abdeckhaube
am besten nur mit einem Staubtuch oder ange-
feuchteten Lappen (nicht tropfnaß!) abwischen. Kei-
nen Alkohol, Chemikalien oder scharfe Reinigungs-
mittel verwenden! Zum Entstauben der Abtastnadel
und Schallplatten ist im Fachhandel entsprechen-
des Zubehör erhältlich, z.B.:
Carbonfaser-Plattenbürste DC-100 von MONACOR
7.2 Transport
Wollen Sie den Plattenspieler versenden, so achten
Sie darauf, daß der Plattenteller und alle anderen
Baugruppen des Gerätes nur original verpackt
und/oder extra transportgesichert verschickt wer-
den. Gehäuse- und Geräteschäden, die durch einen
unsachgemäß lose verpackten Plattenteller (z. B.
Plattenteller nicht von der Achse genommen und
nicht gesichert o. ä.) verursacht werden, unterliegen
nicht der Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Für den Versand unbedingt beachten:
1) Die Schutzkappe für die Abtastnadel aufstecken.
2) Den Tonarm mit dem Verriegelungshebel (9)
sichern.
3) Das Gegengewicht für den Tonarm (4) durch Dre-
hen im Uhrzeigersinn abschrauben.
4) Der Plattenteller von der Achse abnehmen, ein-
zeln verpacken und gegen Verrutschen sichern.
5) Am besten den Original-Verpackungskarton ver-
wenden.
7 Maintenance
7.1 Cleaning
It is recommended to clean the turntable housing
and the dust cover only with a dust cloth or a damp
cloth (not dripping wet!). Do not use alcohol, chemi-
cals, or strong detergents! For dusting the stylus and
the records, the corresponding accessories are
available at your retailer, e. g.:
carbon
fibre
brush
for
records
MONACOR
7.2 Transportation
If the turntable is to be dispatched, pay attention that
the turntable platter and all other components of the
unit are only packed in their original packing material
and/or are especially secured for transportation.
Any damage to the housing or to the unit due to a
turntable platter that was not correctly packed (e. g.
turntable platter was not removed from the axle and
not secured, etc.) is not covered by the guarantee
and therefore the repair will be charged!
It is essential to observe the following instruc-
tions for dispatch:
1) Place the protective cap on the stylus.
2) Secure the tone arm with the locking lever (9).
3) Unscrew the counterweight for the tone arm (4)
by turning it clockwise.
4) Remove the turntable platter from the axle, pack
it separately, and secure it against displacement.
5) It is recommended to use the original packing
material.

8 Technische Daten

8.1 Tonarm
effektive Länge: . . . . . . . . 230 mm
Überhang: . . . . . . . . . . . . 15,2 mm
Tracking-Fehler
innere Rille: . . . . . . . . . 2°32'
äußere Rille: . . . . . . . . 0°32'
Offset-Winkel: . . . . . . . . . 22°
vertikale Friktion: . . . . . . . 7 mg
8.2 Laufwerk
Plattenteller:. . . . . . . . . . . Alu-Guß, Ø 332 mm,
Geschwindigkeiten: . . . . . 33
Geschwindigkeits-
Feinregelung:. . . . . . . . . . ±10 %
Start-Drehmoment: . . . . . 1,2 kg/cm
Hochlaufzeit: . . . . . . . . . . < 0,7 Sekunden
Gleichlaufschwankungen: < 0,09 %
Stromversorgung: . . . . . . 230 V~/50 Hz/24 VA
Zulässige
Einsatztemperatur: . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen (B x H x T): 450 x 152 x 352 mm
Gewicht:. . . . . . . . . . . . . . 10 kg
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
8 Specifications
8.1 Tone arm
Effective length: . . . . . . . . 230 mm
Overhang: . . . . . . . . . . . . 15.2 mm
Tracking error
inner groove: . . . . . . . . 2°32'
outer groove: . . . . . . . . 0°32'
DC-100
by
Offset angle: . . . . . . . . . . 22°
Vertical friction: . . . . . . . . 7 mg
8.2 Mechanism
Turntable platter: . . . . . . . aluminium die cast,
Speeds: . . . . . . . . . . . . . . 33
Fine adjustment of
pitch control: . . . . . . . . . . ±10 %
Starting torque: . . . . . . . . 1.2 kg/cm
Starting time: . . . . . . . . . . < 0.7 seconds
Wow and flutter:. . . . . . . . < 0.09 %
Power supply: . . . . . . . . . 230 V~/50 Hz/24 VA
Ambient temperature: . . . 0 – 40 °C
Dimensions (W x H x D): . 450 x 152 x 352 mm
Weight:. . . . . . . . . . . . . . . 10 kg
According to the manufacturer.
Subject to change.
740 g
1
/
UpM, 45 UpM
3
Ø 332 mm, 740 g
1
/
rpm, 45 rpm
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Djp-202/si21.105021.1280

Table des Matières