WIKA SB15 Mode D'emploi page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.1 Fühlermontage
Vor der Montage des Fühlers prüfen, ob der verwendete Fühlerwerkstoff (aus dem Liefer-
schein ersichtlich) gegenüber dem Messmedium chemisch beständig/neutral ist. Dies gilt
auch für Schutzrohre.
Der Tauchschaft soll möglichst mit seiner ganzen Länge der zu messenden Temperatur
ausgesetzt sein.
DE
Der Temperaturfühler muss in Rohrleitungen oder sonstigen Messstellen der Strömungs-
richtung möglichst schräg entgegengerichtet stehen.
Bei der Verwendung von Schutzrohren beachten, dass der Tauchschaft nicht den Boden
des Schutzrohres berührt.
Wärmeableitfehler entstehen, wenn der Messraum, dessen Temperatur angezeigt werden
soll, sehr klein ist, so dass sich die Masse des Temperaturfühlers als Wärmekapazität
bemerkbar macht. Wärmeableitfehler können auch bei nicht genügender Einbautiefe
entstehen, wenn die Befestigungsarmatur an einem guten Wärmeleiter (Metallplatten oder
dergleichen) befestigt ist und ein erheblicher Temperaturunterschied zwischen der Mess-
und der Befestigungselement-Temperatur besteht.
5.2 Montagehinweise für Messleitung
Der kleinste Biegeradius der Messleitung darf 6 mm nicht unterschreiten. Das Knicken
oder eine Unterbrechung der Messleitung führen zum Ausfall des Gerätes.
Die Messleitung unbedingt zwischen dem letzten Befestigungspunkt und dem Fühler in
mehreren Schlaufen freischwingend verlegen wenn an der Montagestelle des Fühlers
Erschütterungen oder Vibrationen auftreten. Überlängen ebenfalls als Schlaufen verlegen,
da das Kürzen der Messleitung das Gerät unbrauchbar macht.
Das Anschweißen oder Löten der Messleitung, sowie alle unlösbaren Befestigungen der
Messleitung vermeiden, da hierbei die Messleitung stark beschädigt und die Funktion des
Gerätes beeinträchtigt werden kann.
Die Messleitung soll nicht dicht an Kälte- oder Wärmequellen vorbeigeführt werden.
5.3 Gehäusemontage
Die Gehäuseschutzart dem Typenschild entnehmen und beim Einbau berücksichtigen.
Das Anzeigegehäuse nach Möglichkeit an einer schock- und vibrationsfreien Stelle
montieren, jedoch mindestens die folgenden Grenzwerte einhalten:
Frequenzbereich < 150 Hz
Beschleunigung < 0,7 g (7 m/s
)
2
Gegebenenfalls kann z. B. durch eine flexible Verbindungsleitung von der Messstelle zum
Thermometer eine Entkopplung vom Einbauort erreicht werden.
WIKA Betriebsanleitung Typen SB15, SW15
35

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sw15

Table des Matières