Nice HSTT2 Instructions Pour L'installation page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
– Die Empfänger HSTT2L und HSTT2N sehen keinen Schutz gegen Überlastungen oder gegen Kurzschluss
an den Ausgängen vor. Es ist notwendig, an den Speisungsleitungen einen geeigneten Schutz gegen Belas-
tungen vorzusehen: Wenn zum Beispiel eine Sicherung verwendet wird, muss ihr max. Wert 5 A betragen.
3.3.1 – Anschluss des HSTT2L an das elektrische Gerät
Für den HSTT2L muss der Anschluss der zu steuernden Vorrichtung an den Klemmen 2-3 ausgeführt werden;
die Vorrichtung wird direkt durch den Empfänger gespeist: Siehe Abb. 2.
3.3.2 – Anschluss des HSTT2N an einen Rollladenantrieb
Für den HSTT2N muss der Anschluss an die Netzspannung des asynchronen Einphasenmotors an den Klem-
men 1-2-3 ausgeführt werden (Senken, Gemeinsam, Anheben): Siehe Abb. 3.
Achtung! – Nie mehr als einen Antrieb pro Steuerung anschließen, eventuell die entsprechenden Relais-Erwei-
terungsmodule verwenden.
3.3.3 – Anschluss an die Stromspeisung
Der Anschluss der Empfänger an die Stromspeisung muss mit den Klemmen 5-6 ausgeführt werden (Phase,
Neutral): Sie können entweder mit 120 V oder 230 V und einer Frequenz von 50 oder 60 Hz in Betrieb genom-
men werden.
3.3.4 – Eingang für Anschluss Druckknopf P/B
Wenn notwendig, kann an den Empfänger ein Druckknopf angeschlossen werden, der die direkte Steuerung
ermöglicht:
- Für HSTT2L = jedem Impuls entspricht die Steuerung On – Off
- Für HSTT2N= Totmannfunktion, die Steuerung erfolgt für Anheben – Senken.
Achtung – Der Druckknopf unterliegt einer Netzspannung und muss somit entsprechend isoliert und
geschützt werden.
4 - PROGRAMMIERUNG
Damit die Steuervorrichtungen die Empfänger HSTT2L und HSTT2N aktivieren können, muss die Speiche-
rungsphase des Codes der Vorrichtungen ausgeführt werden.
4.1 – HSTT2L: Speicherung der Vorrichtungen
HSTT2L weist zwei Betriebsarten des Ausgangs aufgrund der Speicherungsart auf, um die Steuervorrichtung
zu speichern:
- bistabil (siehe Tabelle 1)
- zeitgesteuert (siehe Tabelle 3)
Steuervorrichtung
Tastatur
Fernsteuerung
Erfassungsgerät
(alle Modelle)
Erfassungsgerät Tür/Fen-
ster (Übersendung
geöffnet/geschlossen)
Steuerung (eingeschaltet
oder ausgeschaltet)
Steuerung (mit einem der
16 konfigurierten Funks-
teuerungen ("ON-OFF")
2 – Deutsch
Tabelle 1 - Bistabile Speicherung für HSTT2L
Ausgang Empfänger
Zuvor steht ein Code mit 1 bis 4 Ziffern:
Taste
= On; Taste
= Off
Taste
: Bistabiler Betrieb bei jedem
Druck
Taste
= On; Taste
= Off
Taste
: Bistabiler Betrieb bei jedem
Druck
Taste
(wenn als Steuertaste
konfiguriert) Bistabiler Betrieb bei jedem
Druck
Bistabiler Betrieb, mit Zustandswechsel
bei jedem Alarmsignal
Öffnung: On
Schließen: Off
Eingeschaltet: On (led On)
Ausgeschaltet: Off (led Off)
Fernsteuerung: 1 = On
Fernsteuerung: 0 = Off
Vorgang zur Speicherung der Steuerung
Einen Code mit 1 bis 4 Ziffern eingeben, dann die
Tasten gemeinsam drücken
10 Sekunden drücken
Die Tasten gemeinsam drücken
10 Sekunden drücken
10 Sekunden drücken
Die Batterie in das Erfassungsgerät einsetzen
Die Batterie in das Erfassungsgerät einsetzen
Die Steuerung ausschalten (mit einem der hierzu
geeigneten Mittel)
In der Steuerung wird das Konfigurationsverfahren
der Funksteuerung ausgeführt;
"ON-OFF" wählen und OK drücken
und
und

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hstt2lHstt2n

Table des Matières