Mobilteil Ein-/Ausschalten; Tastensperre Ein-/Ausschalten - Auerswald COMfortel M-730 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour COMfortel M-730:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 67
Telefon bedienen
13 Taste 1
Voicemail-Funktion der TK-Anlage aufrufen (sofern eingerichtet; lang drücken)
14 R-Taste
- Rückfrage (Flash; kurz drücken)
- Wahlpause eingeben (lang drücken)
15 Steuer-Taste / Menü-Taste
Funktion situationsabhängig: Navigieren in Menüs und Eingabefeldern, Aufruf
bestimmter Funktionen
16 Abheben-Taste / Freisprech-Taste
Funktion situationsabhängig: angezeigte Nummer wählen; Gespräch annehmen;
Umschalten zwischen Hörer- und Freisprechbetrieb; Wahlwiederholungsliste öffnen
(kurz drücken); Wählen einleiten (lang drücken)
17 Headset-Anschluss (3,5 mm Klinkenstecker)
18 Funktions-Taste
Wahlweise belegbar mit Kurzwahl oder Abheben-Taste

Mobilteil ein-/ausschalten

Einschalten: Drücken Sie am ausgeschaltetem Mobilteil
Ausschalten: Drücken Sie im Ruhezustand des Mobilteils
p

Tastensperre ein-/ausschalten

Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons. Ist das
Mobilteil mit einer PIN gesichert, benötigen Sie diese zum Entsperren. Im
Auslieferungszustand ist die PIN auf „0000" gesetzt.
Einschalten: Drücken Sie
Ausschalten: Drücken Sie
(falls ungleich 0000).
Hinweis: Wird ein Anruf am Mobilteil signalisiert, schaltet sich die
Tastensperre automatisch aus. Sie können den Anruf annehmen. Nach
Gesprächsende schaltet sich die Sperre wieder ein.
Achtung: Bei eingeschalteter Tastensperre können nur Notrufnummern
gewählt werden, die dafür besonders festgelegt wurden.
18
lang.
lang.
Geben Sie mit
COMfortel M-730 - Betriebsanleitung V01 06/2021
lang.
lang.
die Mobilteil-PIN ein

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières