Aktivkohlefilter (Nur Bei Der Umluftversion); Ersetzten Der Lämpchen - Elica Vega Prescriptions De Montage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
nach 5 – 6 Waschgängen ganz ausgewechselt werden.
Der Metallfilter muss einmal monatlich mit einem milden
Reinigungsmittel per Hand gewaschen werden. Er kann auch
in der Geschirrspülmaschine bei niedriger Temperatur und im
Schnellwaschgang gereinigt werden. Der Metallfettfilter kann
bei der Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Um die Fettfilter zu entnehmen, das Gitter mit Hilfe der
Haken P öffnen und aus den Haltern R1 oder R2 entfernen.
Der selbsttragende Metallfilter ist nicht mit einem Haltegitter
versehen; um ihn herauszunehmen, die Öffnungshaken P4
nach hinten ziehen und den Filter dann nach unten
herausnehmen.

Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)

Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Je nach der Benetzungsdauer des Herdes und der Häfigkeit
der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder
weniger langen Benutzungsdauer die Sättigung des
Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz
mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Es kann einer der folgenden Typen sein:
Rechtwinklig S1 oder S2 oder S3:
Montage (S1 oder S2): das hintere Teil T einsetzen und an
der Vorderseite einhaken (U).
Montage (S3): Durch Drehen der Knäufe O um 90° die
Abdeckung W entfernen.
In das dafür vorgesehene Fach den Kohlefilter einsetzen und
ihn durch Drehen der Knäufe O um 90° befestigen, dann die
Abdeckung wieder schließen.
Beim Ausbauen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Kreisförmig (V1-V2-V3- verschiedene Modelle):
Bajonettverschluss in der Mitte auf dem Motorschutzgitter
positionieren. Dabei darauf achten, dass die Punkte X1 oder
X2 oder X3 auf dem Aktivkohlefilter mit den Punkten Y1 oder
Y2 des Leitwerkes übereinstimmen, dann im Uhrzeigersinn
drehen; beim Abmontieren entgegen des Uhrzeigersinns
drehen. Falls der Bajonettverschluss mit einer Zunge Z
ausgestattet ist, diese vorher leicht anheben.
Ersetzten der Lämpchen
Das Gerat von Stromnetz abschalten.
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass
sie abgekühlt sind.
Ersetzten der Lämpchen 40W - Das kaputte Lämpchen
herausdrehen und dieses durch eine ovale Glühlampe mit
maximal 40 W E14 ersetzen. Das Gitter entfernen, um an die
Lämpchen zu gelangen.
Ersetzten der Halogenlampe - Auf den Lampenbereich
Zugriff nehmen – die Abdeckung mit Hilfe eines kleinen
Schlitzschraubenziehers oder ähnlichem entfernen.
Die
defekte
Halogenlampen zu max. 20W (G4) verwenden und darauf
achten, diese nicht mit den Händen zu berühren. Die
Lampenabdeckung wieder schließen (Schnappverschluss).
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren,
ob die Lampen einwandfrei eingedreht sind, ehe man sich an
den Kundendienst wendet.
7
Lampe
auswechseln.Ausschließlich

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières