Störungen - Ursachen; Mögliche Fehler Bei Mma-Und Wig-Schweissung; Mögliche Fehler Bei Mig-Und Mag-Schweissung; Mögliche Elektrische Störungen - Selco Genesis 282 GSM Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
6.0 STÖRUNGEN - URSACHEN
6.1 Mögliche fehler bei MMA-und WIG-Schweissung
Störung
Oxydationen
Wolfram-Einschlüsse
Porosität
Wärmerisse
Mögliche fehler bei MIG-und MAG-Schweissung
6.2
Störung
Porosität
Wärmerisse
Geringer Einbrand
Geringe Schmelzung
Seitliche Einbrandriefen
Brüche
Zu viele Spritzer
Profildefekte
36
Ursache
1) Nicht ausreichend Gas.
2) Kein rückseitiger Schutz.
1) Elektrode nicht richtig geschliffen.
2) Elektrode zu klein.
3) Operativer Fehler (Kontakt zwi-
schen Spitze und Stück).
1) Schmutz an den Schweißkanten.
2) Schmutz im Zusatzwerkstoff.
3) Vorschubsgeschwindigkeit zu
hoch.
4) Stromintensität zu gering.
1) Zusatzwerkstoff nicht geeignet.
2) Zu hohe Wärmezuführung.
3) Material verschmutzt.
Ursache
1) Gasfeuchtigkeit.
2) Schmutz, Rost.
3) Schweißbogen zu lang.
1) Stücke verschmutzt.
2) Nähte zu nah aufeinander.
3) Schweißung mit zu hoher Wärme-
zuführung.
4) Zusatzwerkstoff unrein.
5) Grundstoff mit hohem Kohlenstoff-
und Schwefelgehalt sowie anderen
Unreinheiten.
1) Strom zu gering.
2) Drahtversorgung nicht konstant.
3) Schweißkanten zu weit entfernt.
4) Schrägkante zu klein.
5) Vorsprung zu groß.
1) Ruckartige Bewegungen der
Schweissbrenner.
2) Nicht optimierte Induktivität in
Short-Spray Arc.
3) Spannung zu niedrig.
4) Oxydfestigkeit
1) Schweißgeschwindigkeit zu hoch.
2) Schweißspannung zu hoch.
1) Draht nicht geeignet.
2) Schlechte Qualität der zu
schweißenden Stücke.
1) Spannung zu hoch.
2) Nicht optimierte Induktivität in
Short-Spray Arc.
3) Kappe verschmutzt.
4) Schweissbrenner zu sehr geneigt.
1) Draht ragt zu sehr heraus (über
Schweissbrenner).
2) Strom zu niedrig.
6.3 Mögliche Elektrische Störungen
Störung
Maschine schaltet sich nicht ein
Generator liefert keine richtigen
Schweißparameter
Kein Drahtnachschub bei MIG-
Schweißung
Keine Ausgangsleistung, angezeigt
durch: Aufleuchten der Kontrol-
leuchte der Schutzschalter L2
(
) (gelbe LED) an den vorde-
ren Schalttafeln und durch eine
Fehlermeldung .
Ohne zu zögern, ist bei jeglichem Zweifel bzw. Problem der
nächstliegende technische Kundendienst zu verständigen.
7.0 NOTWENDIGE GEWÖHNLICHE
WARTUNG
Eine Ansammlung von Metallstaub in der Nähe der
Belüftungsrippen und auf diesen ist zu vermeiden.
Vor Wartungsarbeiten an der Anlage immer die
Versorgung abschalten!
Periodische Kontrollen am Generatur:
*
Die Innenreinigung mit Druckluft mit niedrigem
Druckwert und weichen Pinseln ausführen.
*
Die elektrischen Verbindungen und alle Verbin-
dungskabel kontrollieren.
Für die Wartung und den Gebrauch der
Druckreduzierer
Anleitungen verwiesen.
Wartung oder Ersatz der Bestandteile der WIG-
Brenner,
der
Massekabel:
* Vor Wartungsarbeiten an der Anlage immer die
Versorgung abschalten.
* Die Temperatur der Bestandteile kontrollieren und sicher
stellen, dass sie nicht überhitzt sind.
* Immer normgerechte Handschuhe verwenden.
* Geeignete Schlüssel und Werkzeuge verwenden.
ANMERKUNG: Falls die genannte Wartung fehlt, wird jegli-
che Garantie nichtig und der Hersteller wird von jeglicher
Haftung befreit.
Ursache
1) Prüfen, ob Spannung im Versor-
gungsnetz vorhanden ist.
1) Den Zustand der Maschine und
die Schweißparameter auf der
Kontrollvorrichtung prüfen.
2) Druckknopf der Schweissbren-
ner defekt.
3) Erdungsanschluß nicht richtig.
1) Prüfen, ob der Anschluß des Ka-
belbündels (nur Leistung) kor-
rekt ist.
1) Störungen in WU21.
2) Uberhitzungen im Generator.
3) Eingangsspannung außerhalb
der Grenzwerte.
4) Zu hohe Abgangsspannung.
5) Software-Kommunikationspro-
bleme zwischen den Anlagene-
inheiten.
wird
auf
die
jeweiligen
Schweißzange
und/oder
der

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Genesis 352 gsmGenesis 503 gsm

Table des Matières