Makita GD0602 Mode D'emploi page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour GD0602:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
Bedingungen arbeiten, bei denen das
Schneidwerkzeug versteckte Verkabelung oder
das eigene Kabel berühren kann. Bei Kontakt des
Trennwerkzeugs mit einem Strom führenden Kabel
wird der Strom an die Metallteile des
Elektrowerkzeugs und dadurch an den Bediener
weitergeleitet, und der Bediener erleidet einen
Stromschlag.
10. Halten Sie das Netzkabel von sich drehendem
Zubehör fern. Falls Sie die Kontrolle über das
Elektrowerkzeug verlieren, kann das Netzkabel
durchtrennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder
Ihr Arm kann in das rotierende Zubehör geraten.
11. Legen Sie das Elektrowerkzeug erst dann ab,
nachdem das Einsatzwerkzeug völlig zum
Stillstand gekommen ist. Das rotierende Zubehör
könnte Kontakt zur Auflagefläche erhalten, sodass Sie
die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren.
12. Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
solange Sie es transportieren. Ihre Kleidung kann
durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden
Zubehör erfasst werden, und das Zubehör sich in
Ihren Körper bohren.
13. Die Ventilationsöffnungen des Elektrowerkzeugs
müssen regelmäßig gereinigt werden. Der Lüfter
des Motors zieht Staub in das Gehäuse, und eine
übermäßige Anhäufung pulverisierten Metalls kann
eine Brand- oder Stromschlaggefahr darstellen.
14. Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe brennbarer Materialien. Funken können diese
Materialien entzünden.
15. Verwenden Sie kein Zubehör, für das flüssiges
Kühlmittel erforderlich ist. Die Verwendung von
Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu
einem Stromschlag führen.
16. Rückschlag und zugehörige Warnhinweise
Bei einem Rückschlag handelt es sich um eine
plötzliche Reaktion auf ein Verklemmen oder
Verkanten einer rotierenden Scheibe, eines
Stützpolsters, einer Bürste oder eines sonstigen
Zubehörteils. Ein Verklemmen oder Verkanten
verursacht einen plötzlichen Halt des rotierenden
Zubehörs, was wiederum dazu führt, dass das
unkontrollierte Elektrowerkzeug zum Zeitpunkt des
Einklemmens in die Gegenrichtung der
Rotationsbewegung des Zubehörs springt.
Wenn sich beispielsweise eine Schleifscheibe im
Werkstück verkantet oder von diesem eingeklemmt
wird, kann sich die Kante der Scheibe, die an der
Verkantungsposition eintritt, in die Oberfläche des
Materials bohren, was dazu führt, dass die Scheibe
herausspringt oder ausgeworfen wird. Je nach
Bewegungsrichtung der Scheibe zum Zeitpunkt des
Verkantens kann die Scheibe entweder in Richtung
des Bedieners oder von ihm weg springen. Unter
diesen Umständen können Trennscheiben auch
brechen.
Rückschläge werden durch eine falsche Handhabung
des Elektrowerkzeugs und/oder unsachgemäße
Bedienschritte oder -umstände verursacht und können
durch die unten aufgeführten Maßnahmen vermieden
werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest, und
positionieren Sie Ihren Körper und Arm so, dass
Sie eventuelle Rückschlagkräfte abwehren
können. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff,
sofern vorhanden, um größtmögliche Kontrolle
über Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente
beim Hochlauf zu haben. Die Bedienperson kann
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen die
Rückschlag- und Reaktionskräfte beherrschen.
b) Halten Sie Ihre Hand stets von rotierenden
Zubehörteilen fern. Das Zubehör könnte über Ihre
Hand zurückschlagen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den
das Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag
bewegt wird. Ein Rückschlag treibt das
Elektrowerkzeug im Moment der Blockierung in die
zur Bewegung der Schleifscheibe entgegengesetzte
Richtung.
d) Seien Sie bei der Bearbeitung von Ecken,
scharfen Kanten usw. besonders vorsichtig.
Achten Sie darauf, dass das Zubehör nicht springt
und hängen bleibt. Das rotierende Einsatzwerkzeug
neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es
abprallt dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht
einen Verlust der Kontrolle oder Rückschlag.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes
Sägeblatt. Diese Sägeblätter verursachen häufig
Rückschläge und führen zum Verlust der Kontrolle.
17. Spezielle Sicherheitshinweise zum Schleifbetrieb:
a) Verwenden Sie ausschließlich Scheibentypen,
die für Ihr Elektrowerkzeug empfohlen werden.
b) Die Scheiben dürfen nur für den empfohlenen
Einsatz verwendet werden. Beispiel: Schleifen Sie
nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante
der Scheibe bestimmt. Durch seitliche Krafteinwirkung
auf diese Schleifkörper können diese zerbrechen.
c) Verwenden Sie keine alten Scheiben größerer
Elektrowerkzeuge. Schleifscheiben für größere
Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren
Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen
ausgelegt und können brechen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise:
18. Stellen Sie sicher, dass die Scheibe das
Werkstück nicht berührt, bevor das Werkzeug
eingeschaltet wurde.
19. Bevor Sie das Werkzeug auf das zu bearbeitende
Werkstück ansetzen, lassen Sie es einige Zeit
ohne Last hochlaufen. Achten Sie auf Vibrationen
und Schlagen; beide Anzeichen können auf eine
schlecht ausgewuchtete oder nicht fachgerecht
eingebaute Schleifscheibe hindeuten.
20. Verwenden Sie für Schleifarbeiten ausschließlich
die dafür vorgesehene Fläche der Schleifscheibe.
21. Achten Sie auf Funkenflug. Halten Sie das
Werkzeug so, dass Sie, umstehende Personen
oder leicht entzündliche Materialien nicht von
Funken getroffen werden.
22. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt
eingeschaltet. Das Werkzeug darf nur dann
eingeschaltet werden, wenn es festgehalten wird.
23. Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks
unmittelbar nach der Bearbeitung, da es dann
noch sehr heiß sein und somit
Hautverbrennungen verursachen kann.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières