Funktionsgruppen; Hilfetext (Laufschrift); Signaleingänge - Kübler CODIX 566 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

9

Funktionsgruppen

Werkseinstellungen sind grau hinterlegt.
9.1

Hilfetext (Laufschrift)

Menü Hilfetext
Wähle Hilfetext
Ein
- eine gestartete Laufschrift
kann mit jeder Programmier-
taste abgebrochen werden
Aus
Wähle Sprache für Hilfetext
English
Deutsch
9.2
Signaleingänge
Menü Eingangssignal
Wähle Messbereich
Empfindlichkeit 3,3 mV/V
Empfindlichkeit 3,0 mV/V
Empfindlichkeit 2,0 mV/V
Empfindlichkeit 1,5 mV/V
Empfindlichkeit 1,0 mV/V
Wähle Untere
Messbereichsgrenze
Wertebereich
0.00 ... -105.00 [%]
Wähle Obere
Messbereichsgrenze
Wertebereich
0.00 ... +105.00 [%]
Wähle Dezimalpunkt
(anzeigend)
0
0.0
0.00
0.000
0.0000
Wähle Eingang-Anfangswert
Wertebereich
-105.00 ... +105.00 [%]
Wähle Anzeige-Anfangswert
für INP.LO.
Wertebereich
-199999 ... +999999 und DP
Seite 10
Wähle Eingang-Endwert
Wertebereich
-105.00 ... +105.00 [%]
Wähle Anzeige-Endwert für
INP.HI.
Wertebereich
-199999 ... +999999 und DP
Wähle Eingangsfilter
Mit dem Funktion Filter wird
angegeben, wie viele
Messzyklen für die gleitende
Mittelwertbildung
herangezogen werden
Wertebereich 1 ... 99 [Zyklen]
- bei Wert 1 ist die
Filterfunktion ausgeschaltet
Wähle Einschaltverzögerung
nach Netz-Ein
- (Bearbeitung der Grenzwert-
überwachung erst nach Ablauf
der programmierten Zeit)
Wertebereich 0.0 ... 99.9 [sec]
Wähle lokale Netzfrequenz
Netzfrequenz 50 Hz
Netzfrequenz 60 Hz
Der Wertebereich für die Eingangswerte
wird in % eingegeben. D.h. bei einer
Sensorspannung von 10 V und einer
Sensorempfindlichkeit von 3,3 mV/V
entsprechen 33 mV einem Eingangswert
von 100 %.
Die Funktionen LO.LIM und HI.LIM
begrenzen den editierbaren Bereich.
Der Wert bei HI.LIM muss immer größer
sein wie der Wert bei LO.LIM.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières