Verantwortung Des Betreibers; Gewährleistung Und Haftungsausschluss; Qualifiziertes Personal (Lesen Der Eba); Druck - BWT bestaqua 14ROC Coffee Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour bestaqua 14ROC Coffee:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
6
HINWEIS!
Für die Aufstellung und den Betrieb des Filtersystems sind unter anderem die BG-Regeln „Arbeiten in Küchenbetrieben" des Fachaus-
f
schusses „Nahrung- und Genussmittel" der BGZ (BGR111) zu beachten. Das Filtersystem ist hygienisch laut Abschnitt 7.4 DIN 18879-1
unter sucht.
Die Werkstoffauswahl erfolgte gemäß den Anforderungen der DIN 18879-1 und der EN 14898.
f
Die Druckfestigkeit des Filtersystems entspricht der DIN 18879-1.
f
Das entsalzte Wasser (Permeat) darf nicht als Trinkwasser verwendet werden.
f
Bei Verwendung des RO-Gerätes für Lebensmittelanwendungen sind alle Permeat-Verbraucher vor der Nutzung gut zu reinigen und zu
f
spülen.
Vermeiden Sie unnötig lange Lagerzeiten des Gerätes, um das Risiko von Stillstands kontaminationen zu vermeiden.
f
Wenn das Stadtwasser mit oxidierenden Desinfektionsmitteln (Chlor, Chlordioxid etc.) behandelt wird, ist zwingend ein Aktivkohlefilter
f
vorzuschalten. Eine weitere Vorbehandlung muss in Abhängigkeit von der Speisewasserqualität festgelegt werden.
Für bestimmte Personengruppen (z.B. immungeschwächte Menschen, Säuglinge) wird empfohlen, Leitungswasser vor dem Verzehr abzu-
f
kochen. Dies gilt auch für filtriertes Wasser.
Der Filter enthält geringe Mengen von Silber, um das Wachstum von Keimen zu unterdrücken. Eine geringe Menge Silber kann an das
f
Wasser abgegeben werden. Sie ist unbedenklich und steht im Einklang mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Während des Filtervorgangs erhöht sich der Magnesiumgehalt des Wassers leicht. Sollte eine spezielle magnesiumarme Diät eingehalten
f
werden müssen, empfiehlt BWT, Kontakt mit Ihrem Arzt aufzuehmen.

3.4 Verantwortung des Betreibers

Die Einbau- und Bedienungsanleitung muss in unmittelbarer Umgebung des Gerätes aufbe-
 
 
wahrt werden und jederzeit zugänglich sein.
Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betrieben
 
 
werden.
Die Angaben dieser Einbau- und Bedienungsanleitung sind vollständig zu befolgen.
 
 
3.5
Gewährleistung und Haftungsausschluss
Die Filterkerze ist mit einer 2-jährigen Gewährleistung ausgestattet.
Die angegebenen Hinweise und Empfehlungen sowie die für den Einsatzbereich geltenden ört-
lichen Trinkwasser- und Entsorgungsvorschriften müssen eingehalten werden. Alle Angaben und
Hinweise in dieser Einbau- und Bedienungsanleitung berücksichtigen geltende Normen und Vor-
schriften, den Stand der Technik, sowie unsere langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen. BWT
übernimmt keine Haftung für Schäden und Folgeschäden aufgrund:
Nichtbeachtung von Angaben und Hinweisen in der Einbau- und Bedienungsanleitung
 
 
Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung
 
 
Unsachgemäßer, fehlerhafter Installation
 
 
Unsachgemäßem Betrieb
 
 
Mechanischer Beschädigungen des Gerätes
 
 
Eigenmächtiger Umbauten
 
 
Technischer Veränderungen
 
 
Verwendung nicht zugelassener Bauteile
 
 
3.6

Qualifiziertes Personal (Lesen der EBA)

Nur unterwiesene Personen und Fachpersonal dürfen das Gerät installieren, in Betrieb nehmen
und Instand halten.
Die unterwiesene Person wurde über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren
 
 
bei unsachgemäßem Gebrauch und Verhalten unterrichtet.
Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie
 
 
Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage das Gerät zu installieren, in Betrieb zu
nehmen und Instand zu halten.
3.7

Druck

Ein minimaler Betriebsdruck wird benötigt, um die optimale Funktion des Gerätes zu gewähr-
leisten. Außerdem sollte der Wasserdruck den maximal zulässigen Druck nicht übersteigen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières