Télécharger Imprimer la page

Lieferumfang; Grundgerät; Schaltkasten; Transport - Dimplex HPK 300 Instructions D'installation Et D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

HPK 300
3

Lieferumfang

3.1 Grundgerät
Hydraulische Komponenten
Doppelt differenzdruckloser Verteiler
Pufferspeicher 300 Liter
Ungemischter Heizkreis inkl. geregelter Umwälzpumpe
(je 3 Stufen
p-c /
p-v) Kap. 9 auf S. 6
Absperrungen und Rückschlageinrichtung
Primärkreis Wärmeerzeugung inkl. Umwälzpumpe, Absper-
rungen
2. Wärmeerzeuger elektrischer Tauchheizkörper, Heizleis-
tung von 6 kW, abgesichert über Sicherheitstemperaturbe-
grenzer
Sicherheitstechnische Ausstattung:
Sicherheitsventil, Ansprechdruck 2,5 bar
Anschluss eines zusätzlichen Ausdehnungsgefäßes mög-
lich

3.2 Schaltkasten

ACHTUNG!
Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzustellen, dass alle Stromkreise
spannungsfrei geschaltet sind.
Das Schaltblech befindet sich im oberen Bereich des Hydraulik-
Towers. Nach der Demontage der Frontabdeckung ist das
Schaltblech frei zugänglich
Auf dem Schaltblech befinden sich die Netzanschlussklemmen,
Heizungsschutz, Nabelschnuranschlüsse (Verbindungsleitung
zur Wärmepumpe).
4

Transport

Der Transport zum endgültigen Aufstellungsort sollte mit der Pa-
lette erfolgen.
ACHTUNG!
Hydraulik-Tower
und
Transportpalette
miteinander verbunden.
sind
mittels
Schrauben
452162.66.07 · FD 9611
5

Aufstellung

5.1 Allgemein

Das Gerät muss in einem frostfeien und trockenen Raum auf
einer ebenen, glatten und waagerechten Fläche aufgestellt wer-
den. Der Hydraulik-Tower muss so aufgestellt sein, dass War-
tungsarbeiten von der Bedienseite problemlos durchgeführt wer-
den können. Dies ist gewährleistet, wenn ein Abstand von 1 m
an der Frontseite eingehalten wird. Bei der erforderlichen Höhe
des Aufstellraumes muss der Platzbedarf (ca. 30 cm siehe Maß-
bild) zur Nutzung des Entlüfterventils im Speicher berücksichtigt
werden. Der Einbau muss in einem frostsicheren Raum und über
kurze Leitungswege erfolgen.
Die Aufstellung und Installation muss von einer zugelassenen
Fachfirma erfolgen.
 P
Bei Installation des Hydraulik-Towers in einem Obergeschoss ist
die Tragfähigkeit der Decke zu prüfen und aus akustischen
Gründen die Schwingungsentkoppelung sehr sorgfältig zu pla-
nen. Eine Aufstellung auf einer Holzdecke ist abzulehnen.

5.2 Schall

Um Körperschallübertragungen ins Heizsystem zu vermeiden,
empfiehlt es sich, den Wärmepumpenkreis mit einem flexiblen
Schlauch an den Hydraulik-Tower anzubinden.
Deutsch
 P
DE-3

Publicité

loading