Revell Control NANO POCKET Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
HINWEISE ZUM SICHEREN FLIEGEN
ALLGEMEINE FLUG-TIPPS:
• Das Modell immer auf eine ebene Fläche stellen. Eine schräge Fläche
kann das Startverhalten des Modells unter Umständen negativ
beeinflussen.
• Die Regler immer langsam und mit Gefühl bewegen.
• Das Modell immer im Auge behalten und nicht auf die Fernsteuerung
sehen!
• Den Schubregler wieder etwas nach unten bewegen, sobald das
Modell vom Boden abhebt. Um die Flughöhe zu halten, die Einstel-
lung des Schubreglers anpassen.
• Sinkt das Modell, den Schubregler wieder etwas nach oben bewegen.
• Steigt das Modell den Schubregler etwas nach unten bewegen.
• Um eine Kurve zu fliegen, genügt es oft schon, den Richtungsregler
ganz leicht in die entsprechende Richtung anzutippen. Bei den ersten
Flugversuchen neigt man dazu, das Modell zu heftig zu steuern. Der
Steuerungsregler sollte immer langsam und vorsichtig bewegt
werden. Keinesfalls schnell oder ruckartig.
• Anfänger sollten nach dem Trimmen zunächst versuchen, den
Schubregler zu beherrschen. Das Modell muss am Anfang nicht
unbedingt geradeaus fliegen – es kommt vielmehr darauf an, durch
wiederholtes leichtes Antippen des Schubreglers eine konstante Höhe
von ungefähr einem Meter über dem Boden zu halten. Erst dann sollte
man üben, das Modell auch nach links bzw. nach rechts zu steuern.
AKKUZUSTAND:
• Wenn das Modell an Schub verliert, wird der Akku leer.
Landen Sie, um nicht abzustürzen.
9 WECHSELN DER ROTORBLÄTTER
Falls die Rotorblätter des Modells beschädigt wurden, müssen diese
ausgetauscht werden. Achten Sie auf die Laufrichtung der Propeller. Die
Markierung A und B findet sich auf der Oberseite der Propeller an der
Nabe. Gehen Sie wie folgt vor:
9A Greifen Sie das defekte Rotorblatt mit zwei Fingern und ziehen Sie
es vorsichtig nach oben ab.
9B Setzen Sie das neue Rotorblatt auf die Welle und drücken Sie es
vorsichtig fest.
Weitere Tipps und Tricks finden Sie im Internet unter
www.revell-control.de.
16
16
FEHLERBEHEBUNG
Problem: Die Propeller bewegen sich nicht.
Ursache: • Keine bestehende Verbindung.
• Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
Abhilfe:
• Alles ausschalten und in der richtigen
Reihenfolge einschalten.
• Den Akku aufladen.
Problem: Das Modell stoppt ohne ersichtlichen Grund
während des Fluges und sinkt ab.
Ursache: • Der Akku ist zu schwach.
Abhilfe:
• Den Akku aufladen.
Problem: Das Modell lässt sich mit der Funk-
Fernsteuerung nicht steuern.
Ursache: • Der ON/OFF-Schalter steht auf „OFF".
• Die Batterien wurde falsch eingelegt.
• Die Batterien haben nicht mehr genug Energie.
Abhilfe:
• Den ON/OFF-Schalter auf „ON" stellen.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt
eingelegt sind.
• Neue Batterien einlegen.
Problem: Das Modell dreht sich nur noch um seine
Hochachse oder überschlägt sich beim Start.
Ursache: • Falsche Anordnung der Propeller.
Abhilfe:
• Propeller wie in der Anleitung beschrieben einbauen.
Problem: Das Modell will keine Loopings fliegen.
Ursache: • Akku zu schwach.
Abhilfe:
• Akku aufladen.
SERVICEHINWEISE
Unter www.revell-control.de finden Sie
unsere Telefon-Hotline, Bestellmöglich-
keiten und Austausch-Tipps für Ersatzteile
sowie weitere nützliche Informationen zu
allen Modellen von Revell Control.
www.revell-control.de
17
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

2393523936

Table des Matières