Ausgänge; Eingänge; Verkabelung Multi Com - Gtec Saturn CPS 10 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

A
USGÄNGE
Mit jedem der acht Ausgänge (OUT1 – OUT8) kann ein Ereignis oder Vorfall, wie z. B. ein Betriebsstatus, ein EOS-
Steuerungsbefehl oder eine Alarmbedingung des CPS-Systems verknüpft werden. Es ist darüber hinaus möglich, die
Betriebslogik des Relais zu konfigurieren und eine etwaige Signalverzögerung für ein Ereignis einzustellen.
Die Ausgänge können mithilfe der CPS-Konfigurationssoftware (siehe "Konfiguration") konfiguriert werden.
Um
die
mit
Konfigurationssoftware.
E
INGÄNGE
BEZEICHNUNG
REMOTE ON: Durch Schließen des Kontakts für mindestens 3 Sekunden wird das CPS-
IN1 (INPUT #1)
System eingeschaltet.
IN2 (INPUT #2)
REMOTE OFF: Bei Schließen des Kontakts schaltet sich das CPS-System sofort aus.
KONFIGURIERBARER EINGANG: Verwenden Sie die CPS-Konfigurationssoftware, um die
IN3 (INPUT #3)
Funktion auszuwählen, die mit IN3 verknüpft werden soll (Default-Einstellung:
BYPASS)
Manueller Bypass-Hilfskontakt (für die Steuerung eines Hilfskontakts eines etwaig
vorhandenen Remote-Bypasses).
Beim Hilfskontakt muss es sich um einen normalerweisen geöffneten Voreilkontakt handeln.
SWMB
V
M
ERKABELUNG
ULTI
den
Ausgängen
verknüpfbaren
Maximale Werte für jeden Ausgang
Maximale Stromstärke
Maximale Spannung AC
Maximale Spannung DC
Die
Führung
erfolgt
unabhängig
Synchronisierung Ausgang Inverter / Bypass.
COM 392
Ereignisse
1 A
25 V
ac
30 V
dc
BESCHREIBUNG
vom
Status
- 155 -
kennenzulernen,
siehe
REMOTE
der
Bypass-Leitung
und
CPS-
der

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Saturn cps 15

Table des Matières