Installation; Aufstellung - Gardner Denver Elmo Rietschle LBV3 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6

Installation

Unsachgemäßer Umgang mit der Maschine
kann schwere oder sogar tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben!
Haben Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel 1,
"Sicherheit", S. 3 f. gelesen?
Sie dürfen sonst keine Arbeiten mit oder an der
Maschine durchführen!
6.1

Aufstellung

Quetschgefahr durch Umkippen des Ag-
gregats!
Im nicht montierten Zustand kann das Aggre-
gat auf Grund seiner Gewichtsverteilung leicht
kippen!
Tragen Sie Handschuhe und Sicherheitsschu-
he! Handhaben Sie das Aggregat entspre-
chend vorsichtig!
Gefahr von Stolpern und Fall!
Achten Sie darauf, dass das Aggregat keine
Stolperstelle bildet!
Gefahr durch Elektrizität!
Das Aggregat ist so zu installieren, dass es
nicht zu Beschädigungen der elektrischen
Einrichtung durch äußere Einwirkungen kom-
men kann!
Insbesondere müssen die Zuleitungen sicher
verlegt werden, z.B. in Kabelkanälen oder im
Boden.
Verletzungsgefahr durch umherfliegende
Teile!
Aufstellung so wählen, dass bei Bruch des
Außenlüfters Teile, die durch das Gitter her-
ausgeschleudert werden, keine Personen tref-
fen können!
© Gardner Denver Deutschland GmbH
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
 WARNUNG
 VORSICHT
 VORSICHT
 WARNUNG
 VORSICHT
VORSICHT
Gefahr von Beschädigungen des Aggregats
durch Überhitzung!
Das Aggregat ist so aufzustellen, dass Wär-
meabfuhr und Kühlluftzufuhr nicht behindert
werden. Die in Kapitel 3.1, "Mechanische Da-
ten", Abschnitt "Mindestabstände zur Wärme-
abfuhr", S. 7, angegebenen Mindestabstände
sind unbedingt einzuhalten.
Abluft anderer Aggregate darf nicht unmittelbar
wieder angesaugt werden!
Mindestabstände:
Um ausreichende Kühlung des Aggregats zu
gewährleisten, müssen unbedingt die erforder-
lichen Mindestabstände zur Lüfterhaube so-
wie zur Stirnseite des Vakuumpumpen- /
Kompressoren-Deckels eingehalten werden.
Mindestabstände zur Wärmeabfuhr und Kühl-
luftzufuhr: siehe Kapitel 3.1, "Mechanische
Daten", Abschnitt "Mindestabstände zur Wär-
meabfuhr", S. 7.
Aufstellbedingungen:
Das Aggregat ist folgendermaßen aufzustellen:
 auf ebenen waagerechten Flächen,
 auf stationären (feststehenden) Flächen
oder Konstruktionen,
 in einer Höhe von max. 1000 m über NN.
Für davon abweichende Aufstellung ist Rück-
frage beim Service erforderlich.
Bei der Aufstellung des Aggregats ist Folgen-
des zu beachten:
 Die Tragfähigkeit der Aufstellfläche muss
mindestens für das Gewicht des Aggregats
ausgelegt sein.
 Das Schwingungsverhalten am
Einsatzort muss berücksichtigt werden.
Die Gesamtschwingungen des Aggregats
sind von folgenden Faktoren abhängig:
den Eigenschwingungen des Aggregats,
der Ausrichtung und Aufstellung,
der Beschaffenheit (Schwingungsverhal-
ten) der tragenden Fläche,
den Einflüssen durch Schwingungen
anderer Bauteile und Anlagenkompo-
nenten (Fremdschwingungen).
Der maximal zulässige Wert für Schwin-
gungen beträgt v
11 / 32
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
Installation
= 4,5 mm/.
eff
610.44430.01.000

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières