Carat DS-4000 Mode D'emploi page 59

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
DE
SCHÄRFEN EINER VERGLASTEN SCHEIBE
Diamantscheiben können verglasen (stumpf werden). Sobald die Diamantsegmente verglast sind, wird die
Schnittleistung der Scheibe beeinträchtigt, und die Segmente werden überhitzt. Zum Schärfen der Scheibe
drehen Sie die Wasserzufuhr ab und führen Sie einige Schnitte in einem sehr weichen, rauen Material wie
Ziegelstein, Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid durch.
ANBAU DER TRENNSCHEIBE
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Maschine ausgesteckt ist.
Halten Sie dann mit dem 17 mm-Gabelringschlüssel den Dornbolzen und drehen Sie den Dorn, während Sie
auf die Dornverriegelung drücken. Wenn der Dorn die richtige Position erreicht hat, rastet die Dornverriegelung
ein. Dann kann der Dornbolzen gelöst und der ebene äußere Flansch abgenommen werden.
Der innere Flansch dieser Maschine ist 1" (25,4 mm). Überprüfen Sie den inneren Flansch, um sicherzustellen,
dass die Größe mit der Bohrung der Scheibe übereinstimmt.
Inspizieren Sie die Scheibe vor der Verwendung. Sie darf nicht gerissen, verbogen oder in irgendeiner Weise
beschädigt sein, dass sie eine Gefährdung beim Betrieb verursachen könnte. Lose Diamantsegmente können
bei hoher Geschwindigkeit weggeschleudert werden, was zu Verletzungen führen kann. Überprüfen Sie stets,
dass die Diamantsegmente nicht zu sehr abgeschliffen sind. Wenn die Diamantsegmente dünner oder etwas
dünner als die Scheibenkerne sind, wird die Schnittfuge zu eng, was zu einem Rückschlag führen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Flansche und die Scheibenbohrung sauber und unbeschädigt sind und richtig
zusammenpassen. Die Flansche dürfen nicht verwendet werden, wenn Sie verzogen sind, ihre Oberfläche
uneben ist, Grate haben oder verschmutzt sind. Der Dornbolzen und das Dorngewinde müssen unbeschädigt
sein. Überprüfen Sie die Scheiben auf Schäden an den Segmenten oder Dornbohrungen oder andere Schäden,
die zu Gefahren beim Betrieb führen könnten.
Die hervorstehende Kante des inneren Flansches muss in Richtung der Scheibe zeigen. Bauen Sie dann die
Scheibe auf den inneren Flansch an und setzen Sie den äußeren Flansch auf. Stecken Sie den Dornbolzen ein
und ziehen Sie ihn mit 15 bis 25 Nm fest.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, eine Scheibe anzubauen, die nicht an die Maschine passt. Dies würde
zu einer Unwucht und Vibrationen führen, die unkontrollierbar werden.
EINSTELLUNG DER SCHUTZHAUBE
Die Scheibe dreht sich im Uhrzeigersinn von der Dornseite aus gesehen. Daher wird die meisten Schnittstaub,
sowie Funken und der Schlamm nach hinten ausgeworfen. Daher sollte der Schutz so eingestellt werden, dass
die hintere Kante bündig mit dem Werkstück ist.
EINSTELLUNG
Schutzhaubenverriegelungshebel
Ziehen Sie zuerst den Verriegelungshebel gegen die Federspannung und
drehen Sie dann die Schutzhaube in die gewünschte Position. Lassen Sie den
Verriegelungshebel in den nächstgelegenen Schlitz im Schutz einrasten.
59

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières