Carat DS-4000 Mode D'emploi page 57

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Sie den FI-Schalter stets so nahe wie möglich an der Stromquelle. Testen Sie den FI-Schalter vor jedem
Gebrauch und stellen Sie ihn zurück. Drücken Sie die Taste „Test", um zu testen. Drücken Sie die Taste
Zurücksetzen „Reset", um die Maschine mit Strom zu versorgen.
EINLEITUNG
Diese Maschine ist mit zwei Handgriffen und einer Schutzhaube ausgestattet. Der Motor verfügt über Überlast-
und Überhitzungsschutz. Sie verfügt über ein integriertes Wasserzufuhrsystem für das Diamantschneiden und
einen tragbaren Fehlerschutzschalter für die elektrische Sicherheit. Sie darf nur mit einer Diamanttrenn- oder
-schleifscheibe verwendet werden. Sie ist für das Schneiden von Mauerwerk, Stein, Beton, Stahlbeton und
ähnlichen Materialien vorgesehen. Alle anderen Verwendungen sind untersagt.
INHALT
Betonsäge
Führungsrollenbaugruppe
M17-Gabelringschlüssel
Spritzschutz
Bausatz für Bündigschnitt
MONTAGE
Bauen Sie die Trennscheibe an. (Siehe „Anbau der Trennscheibe" unten).
Bauen Sie die Führungsrollenbaugruppe, falls gewünscht, an (Siehe „Führungsrollenbaugruppe" unten).
Bauen Sie die Schutzhaubenbürste an (Siehe „Schutzhaubenbürste" unten für die Montageanleitung)
Bauen Sie den Spritzschutz an (Siehe „Spritzschutz" unten für die Montageanleitung)
DIAMANTSCHEIBEN
Zulässige Scheibenarten
Diese Maschine darf nur mit Diamanttrenn- oder -schleifscheiben betrieben werden.
Verwenden Sie nur segmentierte Trennscheiben oder Trennscheiben mit geschlossenem Rand.
Bei segmentierten Diamanttrennscheiben ist die maximal zulässige Lücke zwischen den Segmenten 10
mm;und sie muss einen negativen Spanwinkel haben.
Es dürfen nur Diamanttrennscheiben von 405 mm (16") oder kleiner verwendet werden.
Die Stärke der Scheiben muss mindestens 2,4 mm betragen und darf 6,35 mm nicht überschreiten.
Lagerung und Transport von Trennscheiben
Lagern oder Transportieren Sie die Maschine nicht mit angebauten Trennscheiben. Bauen Sie die Scheibe ab,
wenn die Maschine nicht in Gebrauch ist, und lagern Sie sie auf solche Weise, dass sie nicht verbogen oder
beschädigt werden kann. Dies verhindert, dass die Scheibe beschädigt wird.
Ein beschädigtes Blatt kann zu unregelmäßigen Bedingungen führen, was wiederum eine gefährliche Unwucht
zu Folge haben kann. Prüfen Sie neue Scheiben stets auf Lager- oder Transportschäden.
DE
57

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières