Capitani SL 9500 Manuel D'instructions page 70

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

VORBEREITUNG
Bevor das Gerät gebraucht und Dampf erzeugt werden kann,
muss der Heizkessel mit Wasser gefüllt werden:
- flasche (l) mit Leitungswasser füllen; Fig. 1
- Den Heizkesselverschluss (3) abnehmen Abb. 2
- Die flasche (l) umkippen und in die Heizkesselöffnung stecken
Abb. 2a
- Den Heizkesselverschluss (3) wieder anbringen.
-
ein akustisches Signal meldet dass Wasser fehlt.
Wenn sich kein wasser mehr im Wasserbehälter befindet,
wirdt das Gerät den Dampf für 4 Minuten weiter abgeben
nach dem signalton, danach wird kein Dampf mehr erfolgen
bis der Tank neu mit Wasser befüllt ist.
Behälter mit Reinigungsmittel füllen.
Leitungswasser oder nicht schäumendes Reinigungsmittel in
den entsprechenden Behälter füllen nachdem der Verschluss
(15) abgenommen worden ist (Abb. 2b)
- ein kontinuierliches akustisches Signal meldet dass
Reinigungsmittel nachgefüllt werden muss.
- Deckel (1) des Schmutzwasserbehälters (2) folgendermaßen
abnehmen:
- vertiegelungshacken (b) gegen den Behälter drücken Abb.
3;
- vertiegelungshacke (a) drücken und gleichzeitig den Deckel
(1) hochheben. Abb. 3.
Den Behälter (2) mit Leitungswasser bis zur Markierung MIN
füllen Abb. 4, den Behälter wieder mit dem Deckel schließen
und dabei die beiden Verriegelungshacken a+b einrasten
(der Verriegelungshacken b rastet am Gehäuse ein).
Durch dass Wasser im Schmutzwasserbehälter wird
die Luft filtriert und Unreinheiten ( Staub, Keime usw)
werden darin aufgefangen. Um, das geraet richtig
auszufuellen, darf die Wassermenge die Markierung
"MAX" nicht ueberschritten werden. Abb. 4
- Stecker des Speisekabels (11) in die Steckdose stecken.
BEMERKUNG
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 2 b
a
Fig. 3
Fig. 4
67
l
17
l
Fig. 2a
3
1
2
MAX
FILTER
b

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières