Vetus LGS Instructions D'installation page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
wird sonst von außen in die Abgas/Kühl wassertrennung einströ-
men!
- die Hautdurchführung muß sich oberhalb oder höchstens 7,5 cm
unterhalb der Wasserlinie befinden.
Verwenden Sie für den Anschluß der Abgas/Kühlwasser trennung an
die Hautdurchführung einen armierten Wasser- bzw. Ablaßschlauch
mit einem Durchmesser von:
LGS 40, 45, 50
: 38 mm (11/2")
LGS 60, 75
: 50 mm (2")
LGS 90
: 75 mm (3")
2.5 Sender für Temperaturalarm
In den Ablaßschlauch für den Motor kann ein Sender für einen Tem-
peraturalarm eingebaut werden.
3 Wartung
Kontrollieren Sie regelmäßig alle Schlauchverbindungen auf Gas-
und Wasserdichtheit.
Bevor das Schiff im Winter abgestellt wird, die Abgas/Kühlwasser-
trennung abzapfen, dazu das Außen bordventil in der Ablaßleitung
öffnen.
1
LGS40
LGS45
LGS60
LGS75
Exhaust gas / cooling water separator LGS
LGS50
LGS90
4 Beispiel Installation
Abgebildet ist ein Ablaßsystem mit einer Ablaßdrosselung, Type LP,
die Abgas/Kühlwassertrennung, Type LGS, eine Ablaßwasserspiegel-
durchführung und ein Kühlwasserablaß.
Einströmung von hinten kommenden Wassers ist aufgrund des zu-
sätzlichen Höhenunterschiedes zwischen Wasserlinie und Abgas/
Kühlwassertrennung nahezu unmöglich.
Nach Abstellen des Motors wird das Wasser, das sich noch im Ablaß-
schlauch befindet (zwischen dem höchsten Punkt des Ablaßsystems
und der Ablaßdrosselung) in die Ablaßdrosselung zurücklaufen.
Um die Menge des in die Ablaßdrosselung zurücklaufenden Wassers
möglichst zu beschränken, muß die Abgas/Kühl wassertrennung,
sofern durchführbar, möglichst in Nähe der Ablaßdrosselung aufge-
stellt werden.
Das Wasser in der Abgas/Kühlwassertrennung wird, bis das Niveau
der Wasserlinie erreicht ist, über die Hautdurchführung ablaufen.
2
LGS40
LGS45
LGS50
5 - 6 Nm
(0,5 - 0,6 kgm)
DEUTSCH
LGS60
LGS75
LGS90
0.4 Nm
(40 gm)
7
030411.02

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières