Wenn kein Feuchtigkeitssensor angeschlossen ist, wird eine Skala von 0 bis 10 verwendet, wobei 0 bedeutet, dass die
Dampffunktion bei der Combi-Heizung ausgeschaltet ist, und 10 bedeutet, dass diese kontinuierlich bei voller Leistung
betrieben wird. Die Zahlen zwischen 0 und 10 auf der Skala geben an, dass die Dampffunktion eine bestimmte Zeit lang
genutzt wird, bevor diese eine gewisse Zeit lang ausgeschaltet wird. Die Gesamtzykluszeit beträgt etwa 4 Minuten und
20 Sekunden. Ungefähre Zeiten für die verschiedenen Skalenschritte:
RH
Ein
0
0
4 Min. 20 Sek.
1
1 Min. 52 Sek.
2 Min. 28 Sek.
2
2 Min. 09 Sek.
2 Min. 11 Sek.
3
2 Min. 25 Sek.
1 Min. 55 Sek.
4
2 Min. 41 Sek.
1 Min. 39 Sek.
5
2 Min. 57 Sek.
1 Min. 23 Sek.
6
3 Min. 14 Sek.
1 Min. 06 Sek.
7
3 Min. 29 Sek.
0 Min. 51 Sek.
8
3 Min. 45 Sek.
0 Min. 35 Sek.
9
4 Min. 1 Sek.
0 Min. 19 Sek.
10
4 Min. 20 Sek.
Wenn ein Temperatur- oder Feuchtigkeitssensor angeschlossen ist, können aufgrund internationaler Vorschriften bestim-
mte Temperatur-/Feuchtigkeitskombinationen nicht verwendet werden. Falls die Temperatur beispielsweise 80 °C beträgt,
kann die relative Luftfeuchtigkeit nicht auf einen Wert höher als 21 % eingestellt werden. Dieser Vorgang wird vom Bedien-
panel automatisch ausgeführt. Unabhängig davon, wie Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit anpassen, wird durch
das Bedienpanel sichergestellt, dass die Maximalwerte nicht überschritten werden.
Die maximal einstellbare relative Luftfeuchtigkeit beträgt 70 %.
Wenn das Tylarium betrieben wird, kann der bei bestimmten Einstellungen erzeugte Dampf zum Überschreiten des
Temperatursollwerts führen. In diesem Fall wird die Dampferzeugung unterbrochen und auf der Steuertafel eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Aus
0