Transport; Elektrischer Anschluss - Stiga RECYCLING BioQuiet Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
DE
Der Gartenhäcksler ist für das Zermahlen von
organischem Material ausgelegt, z.B. trockene
Pflanzenreste, Zweige, Reisig und Äste.

TRANSPORT

Gehen Sie beim Transportieren und Anheben der
Maschine mit größter Sorgfalt vor. Um die
Maschine anzuheben, fassen Sie an der
Motorhaubenbefestigung um die Beine, greifen
unter den Häcksler und heben ihn vorsichtig an.
Heben Sie die Maschine niemals an der Haube an.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Schließen Sie die Maschine an eine 230-240 VAC
einphasige Steckdose mit Schutzkontakt (Erdung)
an. Der Strömkreis muss mit einer 10-A-
Trägsicherung abgesichert sein.
Verwenden Sie nur ein geerdetes Anschlusskabel
aus Gummi. Das Kabel muss von hoher Qualität
und für die Anwendung im Freien ausgelegt sein.
Der Kabelquerschnitt muss mindestens 3 x 1,5
2
mm
betragen.
Die Steckdose muss für Feuchträume ausgelegt
sein.
Wir empfehlen den Einsatz eines
Erdungsfehlerschalters, der bei Fehlern an
Maschine oder Anschlusskabel den Strom
unterbricht.
Bei Verwendung eines tragbaren
Erdungsfehlerschalters, ist dieser stets zwischen
Steckdose und Anschlusskabel anzubringen.
Selbst bei Verwendung eines
Erdungsfehlerschalters kann eine absolute
Sicherheit nicht garantiert werden. Befolgen Sie
stets die erteilten Sicherheitshinweise. Wenn
möglich, tragen Sie Schuhe mit starken
Gummisohlen.
Testen Sie die Funktionsweise des
Erdungsfehlerschalters vor jeder Verwendung.
Bei ungünstigen Netzverhältnissen können beim
Starten des Geräts kurze Spannungsabfälle
auftreten. Diese können sich auf andere Geräte
auswirken (z.B. Lampen, die dadurch flimmern).
Bei einer Netzimpedanz von Z
sind diese Störungen unwahrscheinlich.
START UND STOPP DES MOTORS
Vergewissern Sie sich, dass der
Häcksler vor dem Starten des Motors
leer ist.
Der Motor muss vollkommen zum
Stillstand gekommen sein, bevor er neu
gestartet werden darf.
24
DEUTSCH
< 0,41 Ohm
max
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Hebel (H) auf
Abb. 5 nicht in der mittleren Stellung befindet.
Hinweis: Der Hebel (H) verfügt über drei
Stellungen. Es werden nur die beiden äußeren
Stellungen verwendet. Wenn der Hebel in der
mittleren Stellung steht, kann der Häcksler nicht
starten.
2. Stoppen Sie den Motor durch Drücken der
roten Stopptaste (G) in Abb. 5.
ÄNDERUNG DER
ROTATIONSRICHTUNG
Der Regler (H) darf nicht berührt
werden, wenn der Motor läuft!
So ändern Sie die Rotationsrichtung:
1. Stoppen Sie den Motor durch Drücken der
roten Stopptaste (G) in Abb. 5.
2. Warten Sie, bis die Schneidwalze zum
Stillstand gekommen ist.
3. Stellen Sie den Regler (H) um.
Hinweis: Der Hebel (H) verfügt über drei
Stellungen. Es werden nur die beiden
äußeren Stellungen verwendet. Wenn der
Hebel in der mittleren Stellung steht, kann
der Häcksler nicht starten.
4. Drücken Sie die grüne Starttaste (F) und halten
Sie diese so lange gedrückt, bis die
eingeklemmten Zweige o. ä. wieder
zurückbefördert wurden.
5. Warten Sie, bis die Schneidwalze zum
Stillstand gekommen ist.
6. Stellen Sie den Regler (H) wieder zurück, um
weiteres Material zu häckseln.
MOTORSCHUTZ
Der Häcksler ist mit einem integrierten
Motorschutz (I) ausgestattet, der eine Überlastung
des Motors verhindert.
Wenn sich Materialien im Häcksler festklemmen,
wird die Stromzufuhr unterbrochen und der Motor
stoppt.
Vorgehensweise bei Überlastung:
1. Warten Sie mindestens eine Minute.
2. Drücken Sie die Reset-Taste, um den
Motorschutz (I) zurückzustellen.
3. Entfernen Sie die eingeklemmten Materialien
gemäß der Punkte 3-6 oben.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières