Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
DE

SICHERHEITSHINWEISE

Dieses Symbol kennzeichnet eine
WARNUNG. Ein Nichtbefolgen der
Anweisungen kann Personen- und bzw.
oder Sachschäden nach sich ziehen.
ALLGEMEINES
• Beachten Sie die an der Maschine angebrachten
Warnschilder. Ersetzen Sie beschädigte Warn-
und Hinweisschilder.
• Lesen Sie die Anleitungen sorgfältig durch.
Machen Sie sich mit allen Bedienelementen
und der korrekten Benutzung der Maschine
vertraut. Bewahren Sie dieses Dokument auf.
• Benutzen Sie die Maschine nie, wenn sich
andere Personen, insbesondere Kinder, oder
Haustiere in der Nähe befinden. Die Maschine
darf nur von Personen benutzt werden, die mit
diesen Vorschriften vertraut sind. Kinder
dürfen die Maschine unter keinen Umständen
bedienen.
• Bedenken Sie, dass der Anwender für
Personen- oder Sachschäden verantwortlich ist,
die er verursacht.
VORBEREITUNG
• Tragen Sie stets Schutzhandschuhe,
Schutzbrille und Gehörschutz. Tragen Sie keine
lose Bekleidung.
• Achten Sie stets auf einen stabilen Stand.
Lehnen Sie sich nicht zur Maschine hin. Stehen
Sie bei der Benutzung niemals höher als die
Maschine.
• Bei der Verwendung muss sich die Maschine
auf ebenem und festem Untergrund befinden.
• Achten Sie vor der Verwendung darauf, dass
alle Schrauben und Muttern fest angezogen
sind.
• Benutzen Sie die Maschine nur im Trockenen.
Ein Einsatz im Freien ist nur zulässig, wenn es
nicht regnet.
• Benutzen Sie die Maschine nie, wenn
Sicherheitsvorrichtungen beschädigt sind oder
fehlen.
GEBRAUCH
• Harte Gegenstände wie Steine, Flaschen, Dosen
oder Metallteile dürfen nicht in den
Eingabetrichter geführt werden. Dadurch
können Schäden an der Maschine
hervorgerufen werden.
22
DEUTSCH
• Wenn die Maschine verstopft ist, halten Sie den
Motor an und trennen Sie die Stromzufuhr.
Entfernen Sie eventuell störende Gegenstände
und kontrollieren Sie, ob Schäden entstanden
sind.
• Ziehen Sie nicht am Anschlusskabel. Achten
Sie darauf, dass das Kabel nicht gestreckt wird.
Ansonsten können Schäden an den
Anschlüssen oder an der Kabelisolierung
auftreten. Manche Schäden sind nicht sichtbar,
stellen jedoch ein großes Risiko dar.
• Das Anschlusskabel darf sich nicht im
Arbeitsbereich der Maschine befinden. Ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose und
untersuchen Sie ihn regelmäßig auf
Beschädigungen oder Alterungserscheinungen.
Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn das
Anschlusskabel beschädigt ist.
• Um Gefahrensituationen zu vermeiden, dürfen
beschädigte Kabel nur von einer autorisierten
Servicewerkstatt ersetzt werden.
• Wenn die Sicherung oder der
Überlastungsschutz auslöst, deutet dies darauf
hin, dass die Maschine überbeansprucht wird
oder zu viele Geräte gleichzeitig am selben
Anschluss betrieben werden. Ermitteln Sie die
Ursache und beheben Sie den Fehler.
Installieren Sie eine stärkere Sicherung.
• Halten Sie Hände, andere Körperteile und
Bekleidung vom Eingabetrichter fern. Tragen
Sie niemals lose Bekleidung bzw. Kleidung mit
Bändern oder Riemen, wenn Sie die Maschine
benutzen.
• Halten Sie sich beim Start des Motors nicht im
Auswurfbereich auf.
• Im Auswurf dürfen sich keine größeren
Mengen von verarbeitetem Material
ansammeln. Dieses blockiert neues Material
und kann eine Änderung der
Maschinendrehrichtung bewirken.
• Halten Sie das Gesicht und alle anderen
Körperteile vom Eingabetrichter fern.
• Bewegen Sie die Maschine nie durch Ziehen
am Kabel. Die Maschine darf bei laufendem
Motor nicht bewegt werden.
• Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt,
ohne vorher den Motor abzuschalten und das
Netzkabel zu ziehen.
dler zum Recycling abzugeben.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières