Transport; Wartung Und Lagerung - IKRA HEM 700 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Zum Verstellen der Höhe können Sie den oberen Füh-
rungsholm auch an den unteren Bohrungen befestigen.
Montieren Sie den 2-Hand-Sicherheitsschalter wie in
Abb. 3-6 gezeigt.
Verwenden Sie die beiden mitgelieferten Kabelhalter (6)
zum Befestigen des Kabels.
Betrieb der Motorhacke
netzanschluss (Abb. 7)
Stecken Sie das Anschlusskabel des Geräts in die
Sicherheitsschalter/Stecker-Kombination und sichern
Sie es mit der Zugentlastung.
Die Schleife des Netzkabels muss lange genug sein, damit
die Zugentlastung von einer Seite des Führungsholms
auf die andere gleiten kann.
einschalten (Abb. 8)
Drücken Sie den Sicherheitsschalter A an der
Schalter/Stecker-Kombination und ziehen Sie dann
den Einschalthebel B gegen den Führungsholm. Der
Motor schaltet sich ein, und die Zinken beginnen sich
zu drehen.
Halten Sie den Einschalthebel in dieser Position und
lassen Sie den Sicherheitsschalter los.
Lassen Sie zum Ausschalten des Geräts den Ein-
schalthebel los; der Hebel bewegt sich selbsttätig in
seine Ausgangsposition zurück.
Verwenden Sie die Motorhacke zum Aufbrechen von
Rasendecken, Vorbereiten von Saatbeeten sowie zum
kultivieren von Gärten und Blumenbeeten. Die Motor-
hacke kann außerdem zum Graben kleiner Löcher
für das Einpflanzen von Setzlingen oder Topfpflanzen
verwendet werden.
Tipps
Tragen Sie das Gerät zum Arbeitsbereich, bevor Sie
den Motor starten.
Halten Sie das Gerät beim Einschalten gut fest.
Die Zinken ziehen das Gerät beim Arbeiten nach
vorne; üben Sie Druck auf den Führungsholm aus,
und lassen Sie die Zinken langsam ab.
Wenn Sie die Fräse rückwärts auf sich zu ziehen,
graben die Zinken tiefer und aggressiver.
Lassen Sie die Motorhacke zum Aufbrechen von
Rasenflächen oder zum tiefen Fräsen von den Zinken
nach vorne ziehen soweit Ihre Arme reichen, und
ziehen Sie die Fräse anschließend in Ihre Richtung
zurück. Durch wiederholtes Vor- und Zurückbewegen
der Motorhacke erreichen Sie die größtmögliche
Fräswirkung.
Gräbt die Motorhacke so tief, dass sie sich nicht
mehr von der Stelle bewegt, bewegen Sie das Gerät
leicht von einer Seite auf die anderen, damit sie sich
wieder vorwärts bewegt.
Zur Vorbereitung von Saatbeeten empfehlen wir die
Anwendung eines der Fräsmuster aus Abb. 9.
Fräsmuster A – Führen Sie zwei Fräsgänge über die
zu bearbeitende Fläche durch, den zweiten Gang im
rechten Winkel zum ersten.
Fräsmuster B – Führen Sie zwei Fräsgänge über
die zu bearbeitende Fläche durch, wobei der zweite
Gang den ersten überlappen soll.
Achten Sie besonders beim Rückwärtsgehen und
Ziehen der Motorhacke darauf, dass Sie nicht
stolpern.
Lassen Sie die Zinken stets mit der höchsten
Drehzahl laufen; achten Sie beim Arbeiten darauf,
dass Sie das Gerät nicht überlasten.
Führen Sie die Motorhacke niemals über das Ver-
längerungskabel; stellen Sie sicher, dass sich das
Kabel stets in einer sicheren Lage hinter Ihnen
befindet.
Nehmen Sie beim Arbeiten im Gefälle stets eine
Position diagonal zum Gefälle ein und achten Sie
auf einen festen, sicheren Stand. Arbeiten Sie nicht
in extrem steilen Gefällen.

Transport

Vorsicht! Vor dem Transportieren des Geräts Motor
ausschalten.
Die Zinken und das Gerät an sich können auch dann be-
schädigt werden, wenn Sie das Gerät mit aus-geschal-
tetem Motor z.B. über einem harten Untergrund bewe-
gen. Achten Sie darauf, dass die Zinken nicht den Boden
berühren, indem Sie das Gerät am Tragegriff tragen.
Zinken von Fremdkörpern befreien
Während des Betriebs können sich Steine oder Wurzeln
in den Zinken verfangen, ebenso kann sich hohes Gras
oder Unkraut um die Zinkenwelle wickeln.
Lassen Sie zum Reinigen der Zinken den Einschalthebel
los. Ziehen Sie den Netzstecker der Motorhacke und
entfernen Sie sämtliche Fremdkörper von den Zinken
und der Zinkenwelle.
Um Gras und Unkraut einfacher von der Zinkenwelle
zu entfernen, können Sie einen oder mehre Zinken von
der Zinkenwelle entfernen. Siehe hierzu den Abschnitt
„Zinken Aus- und Einbauen" im Handbuch.

Wartung und Lagerung

Trennen sie das Gerät vor dem ausführen von War-
tungsarbeiten von der stromversorgung – ziehen sie
hierzu den Gerätestecker aus dem Verlängerungska-
bel.
Vor jedem Gebrauch des Geräts
Prüfen Sie das Anschlusskabel auf Zeichen von
Beschädigung und Alterung (Verschleiß). Tauschen
Sie das Kabel aus, falls es Risse hat, gebrochen
oder in anderer Weise beschädigt ist.
Prüfen Sie den Zustand des Fräszylinders und
überzeugen Sie sich davon, dass alle Schraubver-
bindungen fest angezogen sind.
Falls die Zinken stumpf sind, bringen Sie das
Gerät gegebenenfalls zur Reparatur in eine Fach-
werkstatt.
einmal pro saison
Ölen Sie die Zinken und die Welle.
DE-3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières