Bosch GCN 45-15 Professional Notice Originale page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
OBJ_BUCH-1303-001.book Page 11 Friday, March 25, 2011 11:07 AM
– Sobald die gewünschte Anzahl an Nägeln eingetrieben wurde, lassen
Sie den Auslöser 8 wieder los.
Arbeitshinweise
Unterbrechen Sie die Luftversorgung, bevor Sie Gerä-
teeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Druckluftwerkzeug weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Druckluftwerkzeugs.
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn die einwandfreie Funktion der Sicher-
heits- und Auslöseeinrichtungen sowie den festen Sitz aller Schrauben
und Muttern.
Trennen Sie ein defektes oder nicht einwandfrei arbeitendes Druckluft-
werkzeug sofort von der Luftzufuhr und kontaktieren Sie eine autorisierte
Bosch-Kundendienststelle.
Führen Sie keine unvorschriftsmäßigen Manipulationen am Druckluft-
werkzeug durch. Demontieren oder blockieren Sie keine Teile des Druck-
luftwerkzeugs, wie z.B. die Auslösesicherung.
Führen Sie keine „Notreparaturen" mit ungeeigneten Mitteln durch. Das
Druckluftwerkzeug ist regelmäßig und sachgerecht zu warten (siehe
„Wartung und Reinigung", Seite 12).
Vermeiden Sie jegliche Schwächung und Beschädigung des Druckluft-
werkzeugs, z.B. durch:
– Einschlagen oder Eingravieren,
– vom Hersteller nicht zugelassene Umbaumaßnahmen,
– Führen an Schablonen, die aus hartem Material, z.B. Stahl, gefertigt
sind,
– Fallenlassen auf oder Schieben über den Fußboden,
– Handhabung als Hammer,
– jede Art von Gewalteinwirkung.
Vergewissern Sie sich, was sich unter oder hinter Ihrem Werkstück befin-
det. Schießen Sie keine Nägel in Wände, Decken oder Fußböden, wenn
sich dahinter Personen befinden. Die Nägel können das Werkstück durch-
schlagen und jemanden verletzen.
Schießen Sie keinen Nagel auf einen bereits eingetriebenen Nagel. Dabei
kann sich der Nagel verformen, die Nägel können sich verklemmen oder
das Druckluftwerkzeug kann sich unkontrolliert bewegen.
Wird das Druckluftwerkzeug bei kalten Umgebungsbedingungen einge-
setzt, werden die ersten Nägel langsamer als üblich eingetrieben. Nach-
dem sich das Druckluftwerkzeug während des Arbeitens erwärmt hat, ist
eine normale Arbeitsgeschwindigkeit wieder möglich.
Vermeiden Sie Leerschüsse, um den Verschleiß des Schlagstempels zu
vermindern.
Trennen Sie bei längeren Arbeitspausen oder am Arbeitsende das Druck-
luftwerkzeug von der Luftzufuhr und entleeren Sie möglichst das Maga-
zin.
Magazin entleeren
– Drücken Sie auf den Magazinverschluss 4 und öffnen Sie den Magazin-
deckel 7.
– Entnehmen Sie die Nagelrolle 20.
– Schließen Sie den Magazindeckel 7 bis der Magazinverschluss 4 ein-
rastet.
Tiefenanschlag einstellen (siehe Bild F)
Die Einschlagtiefe der Nägel kann mit dem Stellrad 11 eingestellt werden.
– Entleeren Sie das Magazin 6.
(siehe „Magazin entleeren", Seite 11)
Bosch Power Tools
– Nägel werden zu tief eingeschossen:
Um die Einschlagtiefe zu reduzieren, drehen Sie das Stell-
rad 11 gegen den Uhrzeigersinn.
oder
Nägel werden nicht tief genug eingeschossen:
Um die Einschlagtiefe zu erhöhen, drehen Sie das Stellrad
11 im Uhrzeigersinn.
– Bestücken Sie das Magazin wieder.
(siehe „Magazin bestücken", Seite 10)
– Testen Sie die neue Einschlagtiefe an einem Probewerkstück.
Wiederholen Sie gegebenfalls die Arbeitsschritte.
Verklemmungen lösen (siehe Bild G)
Einzelne Nägel können sich im Schusskanal verklemmen. Sollte dies häu-
figer vorkommen, kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kunden-
dienststelle.
– Entleeren Sie das Magazin 6.
(siehe „Magazin entleeren", Seite 11)
– Entfernen Sie den verklemmten Nagel. Verwenden Sie dazu bei Bedarf
eine Zange.
– Wenn der Schlagstempel 24 ausgefahren ist, schieben Sie ihn mit ei-
nem geschmierten Schraubendreher oder einem anderen geeigneten
geschmierten Gegenstand wieder zurück in den Kolben.
– Schmieren Sie den Schusskanal mit 2
oder SAE 20).
– Bestücken Sie das Magazin wieder.
(siehe „Magazin bestücken", Seite 10)
Hinweis: Wenn der Schlagstempel nach dem Lösen der Verklemmung
nicht mehr zurückfährt, kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kunden-
dienststelle.
Abstandshalter einstellen (siehe Bild H)
Mit Hilfe des Abstandshalters 25 können Sie z.B. beim Befestigen von
Dachschindeln immer den gleichen Abstand einhalten.
Der Abstandshalter rastet ca. alle 7 mm ein:
– kleinster einstellbarer Abstand zur Mündung: 12 cm,
– größter einstellbarer Abstand zur Mündung: 21 cm.
– Drücken Sie auf die Taste 26 und verschieben Sie den Abstandshalter
25 bis der gewünschte Abstand eingestellt ist.
Transport und Aufbewahrung
Trennen Sie das Druckluftwerkzeug zum Transportieren von der Luftver-
sorgung, insbesondere wenn Sie Leitern benutzen oder sich in unge-
wohnter Körperhaltung fortbewegen.
Tragen Sie das Druckluftwerkzeug am Arbeitsplatz nur am Handgriff 2
und mit nicht betätigtem Auslöser .
Bewahren Sie das Druckluftwerkzeug immer von der Luftversorgung ge-
trennt und an einem trockenen, warmen Ort auf.
Wenn das Druckluftwerkzeug längere Zeit nicht benutzt werden soll,
überziehen Sie die Werkzeugteile aus Stahl mit einer feinen Ölschicht.
Dies verhindert die Anlagerung von Rost.
Deutsch | 11
3 Tropfen Motorenöl (SAE 10
1 609 929 X29 | (25.3.11)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières