Waterpik WP-900 Mode D'emploi page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

34
HINWEISE ZUM ZUBEHÖR
Pik Pocket™ Subgingivaldüse
Mit der Pik Pocket
-
Subgingivaldüse können Wasser
oder antibakterielle Lösungen
nach Unterweisung in der
Zahnarztpraxis verletzungsfrei tief
in Zahnfleischtaschen verabreicht
werden. Diese Düse ist nicht für
die allgemeine Anwendung vorgesehen.
Wie die Pik Pocket
-Düse zu verwenden
ist: Schalten Sie
das Gerät auf
die geringste
Druckeinstellung. Beugen Sie sich tief über das
Waschbecken und setzen Sie die Düse in einem
Winkel von 45 Grad an einem Zahn an. Führen Sie die
Weichgummispitze behutsam unter den Zahnfleischrand
in eine Tasche ein. Schalten Sie das Gerät ein. Arbeiten
Sie sich entlang des Zahnfleischrands vor, bis alle
Zahnfleischtaschen behandelt wurden.
HINWEIS: Diese Düse nur mit der niedrigsten
Wasserdruckeinstellung (Stufe 1) benutzen. Eine höhere
Einstellung wird das Produktleben der Düse und der
Munddusche verkürzen.
Zungenreiniger
Setzen Sie den Wasserdruckregler
bei Einsatz des Zungenreinigers
auf die niedrigste Einstellung.
Positionieren Sie den
Zungenreiniger behutsam auf der
Zungenmitte und schalten Sie die
Munddusche ein. Ziehen Sie den
Zungenreiniger mit leichtem Druck
nach vorn. Erhöhen Sie den Druck
nach Bedarf.
Orthodontic Düse
Die spezielle Orthodontic Düse wurde so konzipiert,
dass schwer erreichbare Stellen im Mundraum
gleichzeitig umspült und gebürstet werden. Beginnen
Sie mit der Reinigung am hintersten Backenzahn.
Richten Sie den Wasserstrahl in einem 90-Grad-
Winkel zum Zahn auf den Zahnfleischrand. Arbeiten
Sie sich behutsam entlang des Zahnfleischrands
vor. Widmen Sie dabei
insbesondere den
Zahnzwischenräumen
und allen Bereichen
um orthodontische
Klammern und Einsätze
herum besondere
Aufmerksamkeit. Setzen Sie den Vorgang fort, bis die
Innen- und die Außenseite der oberen und unteren
Gebisshälfte gründlich gereinigt wurden.
Plaque Seeker
®
-Düse
Richten Sie den Wasserstrahl in einem Winkel von
90 Grad auf den Zahnfleischrand. Schließen Sie die
Lippen leicht, sodass ein Herumspritzen vermieden
wird, Wasser aber ungehindert aus dem Mund ins
Waschbecken fließen kann. Mit den Backenzähnen
beginnen und in Richtung der Vorderzähne
fortsetzen. Positionieren Sie den Aufsatz so, dass
die Borsten den Zahn leicht berühren.
Arbeiten Sie sich entlang des Zahnfleischrands vor
und halten Sie zwischen den Zähnen jeweils kurz
an, um die Zahnzwischenräume sanft zu bürsten
und zu spülen. Setzen Sie diesen Vorgang fort, bis
sämtliche Zwischenräume und Zahnflächen – innen
und außen, oben und unten – gesäubert wurden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières