3M Graco 50261 Manuel D'instructions page 44

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Ersetzen der Stopfbuchsen zur
Luftmengenregulierung
1
Fig. 25
1.
Lösen Sie die Luftmengenregulierung (25). (Siehe Abb. 25)
2. Mit einer Spitzzange entfernen Sie nun den Sprengring (25d) und
lösen Sie das Luftmengenregulierungsventil (25c).
3. Mit einem Stift entfernen Sie die Stopfbuchse (25b) von der
Aufnahme für die Luftmengenregulierung (25a). Seien Sie
vorsichtig, dass Sie dabei nicht das Gewinde oder die
Oberflächen beschädigen.
4. Setzen Sie nun die neuen Stopfbuchsen (25b) einzelnd ein mit
Hilfe des Installationswerkzeuges (29). Die dickeren Enden der
Stopfbuchse sitzen dabei am Werkzeug an (siehe Abb. 28).
5. Setzen Sie nun die neuen Stopfbuchsen (25b)
des Installationswerkzeuges (29). Das dickeren Ende der
Stopfbuchse sitzt dabei am Werkzeug an (siehe Abb. 28).
6. Schmieren Sie das Gewinde des Luftmengenregulierungsventils (25c)
ab und setzen Sie es in die Aufnahme (25a). Setzen Sie den
Sprengring ein, dann ziehen Sie das Luftmengenregulierungsventil
soweit zurück, wie es der Sprengring erlaubt.
Wartung
a
einzeln ein mit Hilfe
Ersetzen der Stopfbuchsen für die
Farbmengenregulierung
1
1
Fig. 26
1. Entfernen Sie die Aufnahme für die Materialmengen-
Stellschraube (19), die Vorschubfeder für die Luftmenge (22) und das
Luftventil (26). Entsorgen Sie das Luftventil (26).
2. Entfernen Sie die Stopfbuchse (16) mit einem Stift aus
dem Pistolenkörper.
3. Setzen Sie eine neue Stopfbuchse (16) auf das
Installationswerkzeug (29), so dass das dickere Ende am
Werkzeug anliegt (siehe Abb. 27)
4. Drücken Sie die Stopfbuchse (16) in das hintere Ende das
Pistolenkörpers bis sie einrastet.
5. Entfernen Sie die Stopfbuchse (20) und die Distanzscheibe (35)
von der Aufnahme für die Materialmengen-Stellschraube (19) mit
einem Stift. Seien Sie vorsichtig, dass Sie dabei nicht das Gewinde
oder die Oberflächen beschädigen.
6. Setzen Sie eine neue Stopfbuchse (20) mit dem
Installationswerkzeug (29) ein. Das dickere Ende muss dabei am
Werkzeug anliegen (siehe Abb. 28). Dieses unterstützt Einsetzen
mit gleichmäßigem Druck und verhindert Beschädigungen.
7. Drücken Sie die Stopfbuchse (20) und die Distanzscheibe (35) in
die Aufnahme für die Materialmengen-Stellschraube (19) bis
Sie einrasten.
Fig. 27
*Die dickere Seite der
*
Dichtung muss zum
fa e the too
Werkzeug zeigen
Fig. 28
12
1
1 a
1
19
0
*Die dickere Seite der
li s fa e the
Dichtung muss zum
t
l
Werkzeug zeigen
16
29
29
20 or 25b*
19 or 25a

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières