3M Graco 50261 Manuel D'instructions page 39

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Pistolen-Pflege,
WARNUNG!
Gefahren durch Geräte unter Druck
Um die
Verletzungsgefahr beim Druckablassen zu verringern,
befolgen Sie die Anweisung auf Seite 6.
Lösemittel in den Luftkanälen kann zu schlechter Qualität des Endergebnisses führen. Vermeiden Sie alle Putzmethoden, die Lösemittel in die
Kanäle gelangen lassen. Verhindern Sie Kontakt des Lösemittels mit der Luftmengenregulierung bzw. dem Manometer, da diese beschädigt
werden können.
Zeigen Sie
während des Putzens nicht mit
der Pistole nach oben.
Tauchen Sie die Pistole nicht in Lösemittel.
Pistolen-Pflege, Säubern und Spülen
Entfernen der Lackversorgung
WARNUNG!
Gefahren durch Geräte unter Druck
Um die
Verletzungsgefahr beim Druckablassen zu verringern,
befolgen Sie die Anweisung auf Seite 6.
1.
Druck ablassen (siehe S. 6)
2. Entfernen Sie den PPS Becher mit umgedrehter Pistole.
Drehen Sie die Pistole gegen den Uhrzeigersinn, um die
Verbindung zu lösen
3. Spülen Sie die Pistole (siehe S. 3)
4. Um unbenutzten Lack kurzzeitig aufbewahren zu können,
verschließen Sie den Deckel mit der PPS Verschlusskappe und
beschriften Sie den Becher.
5. Wenn der PPS Becher leer ist, kann der Einsatz und Deckel
über die Firma Rethmann umweltfreundlich der Verwertung
zugeführt werden.
Säubern der Pistole
1. Entfernen Sie den Luftkappenring (15) und die Luftkappe (14).
2. Ziehen Sie den Abzug, während Sie die Düse (12) mit dem
Pistolenschlüssel (28) lösen.
ACHTUNG!
Ziehen Sie immer den Abzug, wenn Sie die Düse einsetzen oder
lösen. Dieses hält die Farbnadel von der Düse fern und verhindert
eine mögliche Beschädigung.
Säubern und Spülen
Überprüfungs - Checkliste
Druck ablassen.
Überprüfung auf Lecks (Pistole & Schläuche).
Spülen Sie die Pistole vor jedem Farb- /
Beendigung der Arbeit.
ACHTUNG:
Wischen Sie die Pistole nicht mit einem
tropfnassen Lappen ab; wringen Sie ihn
vorher aus.
Benutzen Sie keine Metallwerkzeuge zum
Säubern der Luftzufuhrlöcher, da diese
Kratzer hinterlassen können und somit
das Spritzbild beeinträchtigen.
Fig. 15
3.
Säubern Sie den Luftkappenring, die Luftkappe und die Düse
mit Lösemittel.
4. Tauchen Sie das Ende eines weichen Pinsels in ein geeignetes
Lösemittel. Weichen Sie den Pinsel nicht ständig in Lösemittel ein
und benutzen Sie keine Drahtbürste.
Fig. 16
7
Produktwechsel und bei
2
1
1
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières