3M Graco 50261 Manuel D'instructions page 43

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Ersetzen der Stopfbuchsen mit
Ersatzteil-Set 50275
Benötigtes Werkzeug:
8 mm Schlüssel
• 19 mm Schlüssel
• Pistolenschlüssel (28)
• Installationswerkzeug für Dichtungen (29)
• O-Ring Stift / Nadel / Splint / Ahle ??? => im Text „Stift"
• Spitz-Zange
• Pistolen-Schmiermittel Nr. 50281
WARNUNG!
Gefahren durch Geräte unter Druck
Um die
Verletzungsgefahr beim Druckablassen zu verringern,
befolgen Sie die Anweisung auf Seite 6, bevor Sie Teile des Gerätes
überprüfen oder reparieren.
• Pistolenreparatur-Set 50275 kommt mit allen nötigen Dichtungen
für die Pistole
• Säubern Sie die Teile nur mit einem Lösemittel, das mit den Teilen
und dem zu verarbeitenden Lack kompatibel ist.
• Schmieren Sie die Teile ab wie beschrieben in Abb. 21. Benutzen
Sie dazu Schmiermittel Nr. 50281. (Dieses ist nicht enthalten im
Pistolen-Set)
Auseinandernehmen der Pistole
1.
Lassen Sie den Druck ab
2. Spülen Sie die Pistole – siehe S. 3
3. Entfernen Sie den Luftkappenring (15) und die Luftkappe (14).
Entfernen und ersetzen Sie die Dichtung (15b). (Siehe Abb. 22)
12
Fig.
22
4. Ziehen Sie den Abzug, während Sie die Farbdüse (12) mit dem
Pistolenwerkzeug (28) entfernen.
ACHTUNG
Ziehen Sie immer den Abzug, wenn Sie die Düse einsetzen oder
lösen. Dieses hält die Farbnadel von der Düse fern und verhindert
eine mögliche Beschädigung.
5. Entfernen Sie die Materialmengen-Stellschraube (21) und die Feder
zum Vorschub für die Farbnadel (23). (Abb. 21, Seite 10)
6. Ziehen Sie die Farbnadel (13) aus der Pistole
7. Entfernen Sie die Abzugsschraube (11), die Aufnahme (17), die
Unterlegscheibe (18) und den Abzug (10)
8. Entfernen Sie die Sicherungsmutter (9) mit dem Pistolenwerkzeug (28)
9. Entfernen Sie das Gehäuse (2a) und den PPS Anschluß (4)
Wartung
2
1
1
1
Ersetzen der Dichtungsringe
(O-Ringe) und Stopfbuchsen
1
1
1
2
2a
Fig.
23
1. Mit dem Gehäuse (2a) getrennt vom PPS-Anschluß (4), benutzen
Sie einen nicht metallischen Stift, um den Dichtungsring (2b) aus
dem Gehäuse (2a) zu holen. Seien Sie vorsichtig, dass Sie dabei
nicht die Oberflächen beschädigen.
2. Entfernen Sie die O-Ring Dichtung (34) vom PPS- Anschluß (4).
(Siehe Abb. 23) Bemerkung: Dichtungsring (2b) ist ein wenig
größer als O-Ring (34)
3. Setzen Sie einen neuen O-Ring (34) in den PPS-Anschluß (4).
Setzen Sie einen neuen Dichtungsring (2b) in das Gehäuse (2a).
Bemerkung: Um das Einsetzen zu erleichtern, setzen Sie den
PPS-Anschluß (4) ans Gehäuse an. Setzen Sie ein Ende des
O-Rings in die Kerbe im Gehäuse und drücken Sie dann den
Ring komplett in Position.
4. Lösen Sie die Stopfbuchse (8) vom PPS- Anschluß (4) mit dem
Pistolenwerkzeug (28)
5. Mit einem Stift drücken Sie nun die drei Stopfbuchsen (5) aus dem
PPS-Anschluß (4). Seien Sie vorsichtig, dass Sie dabei die
Dichtungen nicht beschädigen.Überprüfen Sie den Zustand und
entsorgen Sie die defeckten/gebrauchten Stopfbuchsen.
6. Setzen Sie die neuen Stopfbuchsen (5) und die Stellschraube (8)
auf die Farbnadel (13). (Siehe Abb. 24 für die genaue Anordnung
der Teile.
Fig. 24
7. Setzen Sie die Farbnadel (13) in das Ende des PPS-Anschlusses,
um die Stopfbuchsen zu installieren.
8. Ziehen Sie die Stellschraube (8) nur soweit an, dass
Stopfbuchsen (5) im PPS-Anschluß (4) verbleiben.
Die Farbnadel (13) muss noch frei beweglich sein.
Entfernen Sie nun wieder die Farbnadel.
11
12
1
11
1
1
9
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières