Masquer les pouces Voir aussi pour 2030:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Typ 2030, 2031, 2032,
2033, 2037
7

MONTAGE

GEFAHR!
Gefahr durch hohen Druck!
▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal-
ten und Leitungen entlüften.
Gefahr durch elektrische Spannung!
▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage die elektrische
Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
für elektrische Geräte beachten!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage!
▶ Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne-
tem Werkzeug durchführen!
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf!
▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
▶ Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch schweres Gerät.
Beim Transport oder bei Montagearbeiten kann ein schweres
Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
▶ Schweres Gerät ggf. nur mit Hilfe einer zweiten Person trans-
portieren, montieren und demontieren.
▶ Geeignete Hilfsmittel verwenden.
Montage
7.1
Einbaulage 2/2-Wege-Ventil
• Die Einbaulage des kolbengesteuerten Membranventils ist beliebig,
vorzugsweise Antrieb nach oben.
Einbau für Leckagedetektion
Eine der Bohrungen im Membransockel zur Überwachung
der Leckage muss am tiefsten Punkt sein.
Sicherstellung der Selbstentleerung
Die Sicherstellung der Selbstentleerung liegt in der Verant-
wortung des Installateurs und Betreibers.
Beim Einbau müssen zur Selbstentleerung beachtet werden:
• Neigungswinkel der Rohrleitung:
Der Neigungswinkel obliegt dem Installateur und Betreiber und sollte
dem Neigungswinkel der Rohrleitung entsprechen.
Für die Rohrleitung empfehlen wir die Neigungswinkel entsprechend
der gültigen ASME BPE.
• Selbstentleerungswinkel für Ventilgehäuse:
Der Selbstentleerungswinkel (α) ist abhängig von der Größe des
Ventilgehäuses (Membrangröße) sowie dem Innendurchmesser des
Leitungsanschlusses (DN).
Der Selbstentleerungswinkel ist auf Ventilgehäusen aus Schmiedestahl
(VS) und Rohrumformgehäusen (VP) als Wert angegeben.
Die Markierung auf dem Leitungsanschluss von Ventilgehäusen dient
als Orientierungshilfe. Die Markierung muss nach oben zeigen.
Der tatsächliche Selbstentleerungswinkel muss mit einem geeigneten
Messwerkzeug eingestellt werden.
deutsch
23

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

2031203220332037

Table des Matières