NSK Ti-Max S970 Manuel D'utilisation page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

VORISICHT
• Schmieren Sie das Handstück nach jedem Patienten oder vor dem Autoklavieren mit NSK PANA SPRAY ein.
• Sprühen Sie das Handstück ein, bis kein Öl mehr aus der Rückseite des Handstücks austritt. (Mindestens 2 Sekunden). Benutzen Sie ein saugfähiges Tuch, um zu verhindern, dass Sprühnebel
durch die Luft wirbelt. Entfernen Sie überschüssiges Schmiermittel.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das Handstück festhalten, um zu verhindern, dass das Handstück bei der Schmierung aufgrund des Spray-Drucks herausrutscht.
• Halten Sie die NSK PANA SPRAY Plus-Dose aufrecht.
• Schmieren Sie ohne Spitze ein, um einen Unfall zu vermeiden.
• Dieses Handstück kann nicht automatisch gereinigt werden.
9-4 Sterilisierung
Dieses Symbol auf Ihrem NSK-Produkt bedeutet, dass das Produkt bis zu einer Temperatur von max. 135˚C autoklaviert werden kann.
Es wird eine Sterilisation im Autoklav empfohlen.
Eine Sterilisation ist beim ersten Gebrauch und nach jedem Patienten erforderlich, wie unten angegeben.
■Autoklavierverfahren :
1) Wischen Sie Schmutz und Ablagerungen von den Produkten ab und wischen Sie sie mit einem in Alkohol getränkten Ohrenstäbchen oder Tuch sauber. Keine Drahtbürste benutzen.
2) Handstück schmieren.
3) Legen Sie es in einen Autoklav-Beutel. Dichten Sie den Beutel ab.
4) Autoklavierbar bis max. 135˚C.
Bsp.) 20 Min. Autoklavieren bei 121˚C, oder 15 Min. bei 132˚C.
5) Lassen Sie das Handstück in dem Autoklav-Beutel, um es bis zu seinem Einsatz sauber zu halten.
* Es wird eine Sterilisation bei 121 °C über einen Zeitraum von über 15 Minuten in den Normen EN13060 oder EN ISO17665-1 empfohlen
22
VORISICHT
• Um eine Infektionsgefahr zu vermeiden, das Handstück nach jedem Patienten autoklavieren.
• Das Handstück (auch wenn es sich im Beutel befindet) nicht zusammen mit anderen Instrumenten, von denen Chemikalien nicht ausreichend entfernt wurden, autoklavieren. Dadurch soll
Verfärbung und/oder Beschädigung des Überzugs des Handstücks vermieden werden.
• Falls die Sterilisierungskammer während der Trocknung 135°C erreichen kann, lassen Sie die Trocknung aus.
• Handstück nicht schnell erhitzen oder abkühlen. Ein schneller Temperaturwechsel kann zum Bruch des optischen Glasstabes oder zu einer übermäßigen Beanspruchung der anderen
Materialien führen. (Optisches Handstück)
• Berühren Sie nicht das handstück gleich nach dem Autoklav. Er ist sehr heiß.
• Das Handstück bei geeigneten Verhältnissen hinsichtlich Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Sonneneinstrahlung aufbewahren. Die Luft darf nicht staub-, salz- oder
schwefelhaltig sein.
• Wir raten von Plasmastabilisierung oder EOG-Stabilisierung ab.
10. Austausch des O-Rings(S970L/S970)
Tauschen Sie die O-Ringe aus, falls Wasser in der Abluftleitung vorhanden ist. Dies lässt auf ein
mögliches Wasserleck innerhalb der Kupplung schließen.
1) Lösen und entfernen Sie den Reduzierring hinten am Handstück. (Abb.10)
2) Entfernen Sie vorsichtig jeden O-Ring mit Ihrem Daumen. (Abb.11)
3) Setzen Sie den kompletten Satz neuer O-Ringe in die richtigen Rillen ein.
4) Ziehen Sie den Reduzierring an der Rückseite des Handstücks fest.
* O-Ring: S970 Satz von O-Ringen (4 Stück) Bestellnummer Y1001953
Reduzierring
O-Ring
Abb. 10
Abb. 11
23

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ti-max s970lTi-max s970klTi-max s970sl

Table des Matières