Eigenmächtiger Umbau Von Bauteilen Und Verwendung Von Nicht Autorisierten Ersatzteilen; Unzulässige Betriebsweisen; Verwendung; Anwendung - Wilo Isar BOOST5 Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Isar BOOST5:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
2.7
Eigenmächtiger Umbau von Bau-
teilen und Verwendung von nicht
autorisierten Ersatzteilen
2.8
Unzulässige Betriebsweisen
3

Verwendung

3.1

Anwendung

4

Beschreibung des Produkts

4.1

Beschreibung

4.2

Technische Daten

Maximaler Einsatzdruck
Maximaler Betriebsdruck
Maximaler Vorlaufdruck
Maximale Fördermenge
Max. Förderhöhe
Absaugung geodätische Höhe
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Isar BOOST5
Verwendung
Eigenmächtiger Umbau von Bauteilen und die Verwendung von nicht autorisierten Er-
satzteilen gefährden die Sicherheit des Produkts/Personals und setzen die vom Herstel-
ler abgegebenen Erklärungen zur Sicherheit außer Kraft. Veränderungen des Produkts
sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die
Verwendung anderer Teile hebt die gesamte Haftung des Herstellers auf.
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produkts ist nur bei bestimmungsgemäßer Ver-
wendung nach Kapitel 4 der Einbau- und Betriebsanleitung gewährleistet. Die im Kata-
log/Datenblatt angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall unter- bzw. überschrit-
ten werden.
Wilo-Isar BOOST5 ist eine automatische Druckerhöhungsanlage mit variabler Drehzahl-
funktion einschließlich:
ƒ
einer hocheffizienten selbstansaugenden Elektropumpe,
ƒ
einem Druckausdehnungsgefäß,
ƒ
Druck- und Volumenstromsensoren,
ƒ
einem Rückflussverhinderer.
Das Pumpensystem ist für die Trinkwasserdruckerhöhung in Haushalt und Landwirt-
schaft ausgelegt.
Versorgung aus Brunnen, Quelle, Behälter, Stadtnetz,
Für Bewässerung, Beregnung, Druckerhöhung usw.
ƒ
Kompaktes, leises und hochleistungsfähiges Pumpensystem.
ƒ
Elektrisches System mit intelligenter und intuitiver Produktsteuerung:
hält durch verbrauchsabhängige Anpassung der Pumpendrehzahl den Systemdruck
konstant,
steuert die hydraulischen und elektrischen Betriebsparameter und schützt die Pumpe
vor Fehlfunktionen.
Fig. 1
1.
Haupt-Ein-/Ausschalter
2.
Stopfbuchsbrille
3.
Bedienfeld
4.
Füllschraube
5.
Druckausdehnungsgefäßschraube
6.
Entlüftungsschraube
7.
Ablassschraube
8.
Kniestück Druckanschluss
9.
Kniestück Sauganschluss
10. Stromzuführungsleitung
11. Dämpfungsfüße
12. Ventilanschluss-Halterungen
5,5 bar
4,5 bar
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
8 m
de
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières