Alarmcodes - Wilo Isar BOOST5 Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Isar BOOST5:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
8.2

Alarmcodes

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Isar BOOST5
Inbetriebnahme
triebsbereit ist. Während dieses Verfahrens blinken die LEDs weiter. Die Ansaugstufe
kann durch einen Time-Out (fünf Minuten) oder durch Fertigstellung des Ansaugens
beendet werden. Dann hören die LEDs auf zu blinken. Sollte die Pumpe nicht selbst-
tätig ansaugen, den Vorgang wiederholen.
Grün blinkende LED + rot blinkende LED
Alarm 1
Alarm 2
Alarm 3
Alarm 4
Alarm 5
Alarm 6
Beispiel
Grüne LED leuchtet dauerhaft + rote LED blinkt
Alarm 1
Alarm 2
Alarm 3
Alarm 4
Alarm 5
Alarm 6
Wassermangel. Startet nach sieben Se-
kunden Wassermangel auf der Saugseite.
Wasser auf der Saugseite prüfen und
Pumpe befüllen. DG PED versucht auto-
matischen Neustart nach 1 Min., 15 Min.,
30 Min., 1 Std. usw.
Pumpe erreicht nicht den eingestellten
Druck. Kundendienst kontaktieren.
Der Beaufschlagungsdruck des Behälters
ist zu gering; Behälter auf 50 % des Be-
triebsdrucks bringen (z. B. bei einem Be-
triebsdruck von 3 bar den Behälter auf 1,5
bar bringen).
Druckleitungsdruck unter 0,2 bar (be-
schädigte Rohrleitung). Zurücksetzen nur
im Handbetrieb möglich. Prüfen, warum
Druck auf Null zurückgesetzt wurde.
Versorgungsspannung zu niedrig. Span-
nungsversorgung von 230 V ±10 % si-
cherstellen.
Ausschaltsignal von außen.
Pumpe wegen Wassermangels im Alarm-
zustand
LED 1 blinkt + rote LED blinkt = Wasser-
mangel
Kurzschluss. Anlage abschalten und Kun-
dendienst kontaktieren. Zurücksetzen nur
im Handbetrieb möglich.
Überstrom. Die Stromaufnahme über-
steigt die zulässige Toleranz. Zurückset-
zen nur im Handbetrieb möglich. Wenn
das Problem fortbesteht, den Kunden-
dienst kontaktieren.
Modultemperatur zu hoch. Temperatur
des geförderten Mediums überprüfen. Be-
trägt die Medientemperatur mehr als 40°,
den Kundendienst kontaktieren. Automa-
tisches Zurücksetzen, wenn die Tempera-
tur unter die Alarmschwelle sinkt.
Motortemperatur zu hoch. Temperatur
des geförderten Mediums überprüfen. Be-
trägt die Medientemperatur mehr als 40°,
ein Kundendienstzentrum kontaktieren.
Automatisches Zurücksetzen, wenn die
Temperatur unter die Alarmschwelle sinkt.
Fehlerhaftes Drucksensorsignal. Kunden-
dienst kontaktieren.
Fehlerhaftes Volumenstromsensorsignal.
Kundendienst kontaktieren.
de
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières