JB Systems MSD 900 Mode D'emploi page 26

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
DEUTSCH
31. FADER START Buchsen: Wenn Sie einen Mischer mit Faderstart-Funktion benutzen, verbinden Sie
den Player mit dem Faderstart des Mischers. Achten Sie darauf, dass diese Buchsen nie an irgendeine
Spannung angeschlossen werden.
Achtung: Diese Fernsteuerung ist nur mit bestimmten (Synq® or Pioneer® kompatiblen Mischern
verwendbar.
32. POWER ADAPTER Eingang: schließen Sie den mitgelieferten 6Vdc Adapter hier an.
LCD DISPLAY
1.
PLAY/PAUSE Anzeiger: zeigen den Status des Players an.
2.
CUE: Leuchtet während der Player am CUE Punkt wartet.
3.
FOLDER: Zeigt die laufende Ordnernummer an.
4.
TRACK: zeigt gegenwärtige Tracknummer.
5.
MINUTE: zeigt "Minuten" Information vom gegenwärtigen Track.
6.
SECOND: zeigt "Sekunden" Information vom gegenwärtigen Track.
7.
FRAME: Zeigt den aktuellen Frame vom gegenwärtigen Track. (1 frame = 1/75
8.
TIME BAR: zeigt entweder die Restzeit oder die abgespielte Zeit an. Beginnt am Ende jedes Tracks zu
blinken, um den Benutzer darauf hinzuweisen, dass er in Aktion treten muss.
9.
BPM DISPLAY: der automatische Beatcounter (Taktzähler) zeigte die Anzahl Schläge pro Minute auf
dem Display an. Wenn Sie "CUE SYSTEM = BPM/TAP" im Setup-Menü gewählt haben, können Sie
zwischen dem Handmodus (das Display zeigt nur den BPM-Wert an) und dem automatischen Modus
(das Display zeigt "AUTOBPM" an) wählen.
10. PITCH DISPLAY: Zeigt die aktuelle Prozentzahl der Geschwindigkeitsveränderung an, ausgelöst durch
den SPEED-Slider. Das kleine Schloss erscheit, wenn die Pitch Verriegelungsfunktion (Master Tempo)
aktiviert ist.
11. LOOP: Leuchtet, während der Wiedergabe eines Loop's (das Wiederholen eines besonderen Bereichs)
 LOOP blinkt: Loop ist programmiert und wird wiedergegeben.
 LOOP leuchtet: Loop ist programmiert, wird aber nicht wiedergegeben.
12. AUTO CUE: Leuchtet, wenn die "AUTO CUE" Funktion aktiv ist. (Siehe Kapitel "SETUP-MENÜ" für
weitere Informationen)
13. ELAPSED, REMAIN: zeigt an, ob die auf dem Display angegebene Zeit die abgelaufene oder die
Restzeit für den abgespielten Track anzeigt. (Siehe Kapitel "SETUP-MENÜ" für weitere Informationen)
Hinweis: für MP3 -Dateien kann nicht die gesamte Restzeit für alle auf der Speichervorrichtung
vorhandenen Tracksangezeigtwerden.
14. ALPHANUMERIC DISPLAY: Zeigt die Namen der Folder und MP3 Tracks. Für MP3 Tracks
aufgenommen im CBR Fomat wird auch die Bitrate angezeigt. Bei Aufnahmen im VBR Modus zeigt das
Display nur „VBR". Sämtliche interaktiven Informationen werden ebenfalls gezeigt.
15. RANDOM: wird angezeigt, wenn der linke Player im Random-Modus ist.
16. SINGLE: Leuchtet wenn der Player nur ein Track abspielt. Leuchtet diese Anzeige nicht, befindet sich
das Gerät im kontinuierlichen Wiedergabemodus. (Siehe Kapitel "SETUP-MENÜ" für weitere
Informationen)
SETUP-MENÜ
Im Setup-Menü können Sie mehrere Parameter des MSD900 entsprechend Ihrem persönlichen Geschmack
anpassen. Um in das Setup-Menü zu gelangen, halten Sie einfach die SEARCH-Taste (3) für ungefähr
1,5sek gedrückt: auf dem Display erscheint "SETUP MENU" und die rote SEARCH-Taste (dient als NEIN-
Taste) und die grüne BPM/CUE-Taste (dient als JA-Taste) leuchten beide auf. Sie können das Setup-Menü
mit dem JOG-Wheel (4) durchgehen. Benutzen Sie die JA-Taste zum Auswählen von Untermenüs und
JB SYSTEMS
47/78
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
th
sec.)
MSD-900
DEUTSCH
Optionen, benutzen Sie die NEIN-Taste, um ins Hauptmenü
zurückzukehren. Um das Setup-Menü zu verlassen, halten Sie
die SEARCH-Taste (3) noch einmal für ungefähr 1,5 Sekunden
gedrückt. Nachfolgend werden Ihnen die verschiedenen
Untermenüs und Optionen erläutert:
PITCH BEND:
Der Pitch-Bend-Parameter legt den Einfluss des Jog-Wheels auf
die Pitch-Bend-Funktion fest. Der CD-Player hat den Pitch-Bend-
Parameter auf 50 voreingestellt. Sie können den Parameter
zwischen 001 (sehr geringer Einfluss) und 100 (extremer
Einfluss) einstellen und somit die Pitch-Bend-Funktion perfekt
entsprechend Ihrem persönlichen Geschmack anpassen! Sie
können unterschiedliche Werte für den linken und den rechten
Player wählen.
TIME MODE (Zeitmodus):
Hier wählen Sie, ob Sie die Restzeit oder die abgelaufene Zeit
des ausgewählten Tracks auf dem Display sehen möchten. Sie
können unterschiedliche Zeitanzeigen für den linken und den
rechten Player wählen.
PLAY MODE(Wiedergabemodus):
Für jedes Deck wählen Sie einen andern Spielmodus:
 Dauerspiel: alle Tracks auf der Speicherkarte werden ohne
Unterbrechung abgespielt. (häufigste Anwendung in Kneipen)
 Einzeln + Autocue: der Player stoppt am Ende jedes Tracks
und wartet bei der ersten Note des nächsten Tracks.
(häufigste Anwendung von DJ's) Dies bedeutet, dass schlecht
indexierte CDs die Sofortstartmöglichkeiten des Players nicht
beeinträchtigen. Dies ist eine sehr nützliche Einrichtung für
DJ's!
 Einzeln + Autocue: der Player stoppt am Ende jedes Tracks
und wartet am Beginn des nächsten Tracks, nicht bei der
ersten Musiknote!
CUE MODE (Cue-Modus):
Cue-Punkte und Loops können im Festspeicher abgespeichert
werden (siehe Kapitel "Bedienungsanleitung). Wenn Sie einen
Track wählen, von dem Cue-Daten im Festspeicher gespeichert
sind, können Sie eine der folgenden Optionen wählen:
 Autoload: Cue-Punkte werden automatisch geladen, der
Player ist startklar, sobald alle Cue-Punkte geladen sind.
 First Ask: auf dem Display erscheint die Frage, ob Sie die gespeicherten Cue-Daten laden möchten, Sie
haben 3 Optionen:
 Drücken Sie JA: die Cue-Punkte/Loops werden geladen, der Player ist startklar, sobald dies
geschehen ist.
 Drücken Sie NEIN: der Player wird die Cue-Daten nicht laden und ist sofort startklar.
 Drücken Sie PLAY: Die Wiedergabe startet sofort, keine Cue-Daten werden geladen.
MIXER MODE (Mischer-Modus):
Sie können den MSD900 als ein Alleinstehendes (Standalone) Gerät oder als einen Doppel MP3-Player,
ähnlich einem Doppel CD-Player benutzen. Sie können 3 verschiedene Modi wählen:
 Internal: der eingebaute Mischer wird benutzt. Sie können den gemischten Ausgang (30) des
MSD900 direkt an einen Verstärker oder ein Set aktiv angetriebener Lautsprecher anschließen.
 Ext + Tone: der eingebaute Mischer wird nicht benutzt, aber die Klangregler sind noch verfügbar.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie den MSD900 mit einem kleineren Mischer verwenden, der
keine Klangregler auf den Eingangskanälen hat. Jeder Player muss an einen getrennten
Eingangskanal am Mischer angeschlossen sein.
 Ext - Tone: der eingebaute Mischer und die Klangregler werden nicht benutzt. Wählen Sie diesen
Modus, wenn Sie den MSD900 mit einem
JB SYSTEMS
48/78
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
Mischer verwenden, der Klangregler auf den
MSD-900

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières