Télécharger Imprimer la page

KRESS 420 BME Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
Deutsch
1 EIN-/AUS-Schalter mit Elektronik
2 Feststellknopf für Dauerbetrieb
3 Schnellspann-Bohrfutter
Technische Daten
Leistungsaufnahme
Leistungsabgabe
Leerlaufdrehzahl U/min
Regelbereich U/min
Bohren in Stahl max. Ø mm
Bohren in Holz max. Ø mm
Spannhals Ø mm
Eckmaß mm
Bohrfutterspannweite Ø mm
Spindelgewinde
Gewicht kg
Verwendung
Die Bohrmaschine ist universell einsetzbar zum Bohren
und Schrauben in Holz, Metall und Kunststoff.
Sicherheitshinweis und Unfallschutz
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, lesen Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durch, befolgen Sie die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sowie die Allge-
meinen Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge im
beigelegten Heft.
Achtung!
Beachten Sie das Blockiermoment der Maschine,
z. B. bei einem Verkanten des Bohrers, oder wenn
der Bohrer auf Monierstahl trifft und blockiert!
Vor dem Einsetzen der Werkzeuge in Bohrfutter
oder Bohrspindel stets den Netzstecker ziehen!
Kein asbesthaltiges Material bearbeiten!
Steckdosen im Außenbereich müssen über Fehl-
stromschutzschalter (FI-)abgesichert sein.
Um die Maschine zu kennzeichnen, darf das
Gehäuse nicht angebohrt werden. Die Schutz-
isolation wird überbrückt. Verwenden Sie Klebe-
schilder.
Kabel immer nach hinten von der Maschine weg-
führen.
Doppelte Isolation
Unsere Geräte sind zur größtmöglichen Sicherheit des Be-
nutzers in Übereinstimmung mit den Europäischen Vorschrif-
ten (EN-Normen) gebaut. Doppelt isolierte Maschinen tragen
stets das internationale Zeichen
nicht geerdet zu sein. Es genügt ein zweiadriges Kabel.
Die Maschinen sind funkentstört nach EN 55014.
Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Netzspannung mit
der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes überein-
stimmt.
Schalter mit Feststellknopf für Dauerbetrieb
Durch Eindrücken des Schalters (1) im Handgriff wird die
Maschine in Betrieb gesetzt. Zur Dauerschaltung wird zu-
sätzlich der an der Seite des Schalters befindliche Fest-
stellknopf (2) eingedrückt. Dauerschaltung auflösen: ein-
fach den Schalter durchdrücken, der Feststeller springt
automatisch wieder heraus.
Elektronische Drehzahlsteuerung
Diese Maschine ist mit einem Halbwellen-Steuerelektronik-
Schalter ausgerüstet. Die Drehzahl kann stufenlos im Be-
reich von 0–2200 U/min gesteuert und auf die Bearbeitung
verschiedener Materialien und Anwendungen abgestimmt
werden.
420 BME
420 W
230 W
0–3000
0–2200
10
16
43
22,5
1–10
3/8"–24 UNF
1,3
. Die Maschinen brauchen
Beachten Sie bitte außerdem, daß die Maschine nicht
länger als 2–3 Sekunden blockiert wird. Bei längerer
Blockierung können Schäden am Motor entstehen.
Wichtig!
Der Motor kann bei andauernd starker Belastung und
niedrigen Drehzahlen überhitzt werden.
Motor bei höherer Drehzahl im Leerlauf abkühlen
lassen.
Schnellspann-Bohrfutter
In üblicher Weise durch Drehen der Hülse bis zum Anschlag.
Achten Sie bitte immer auf die richtigen Drehzahlen, für
welchen Zweck Sie die Maschine auch brauchen.
Beim Polieren und Schleifen sind hohe Drehzahlen zu ver-
wenden. Beim Bohren die Geschwindigkeiten dem zu be-
arbeitenden Werkstoff und dem Durchmesser des Bohrers
anpassen. Hohe Drehzahlen beim Bohren in Stahl und
Stein führen zu schneller Abnützung der Werkzeuge.
Verwenden Sie für:
Weiche Materialien (Holz und Kunststoff): WS-Spiralbohrer
(Werkzeugstahl).
Stein und Beton: hartmetallbestückte Gesteinsbohrer.
Stahl und Eisen: HSS-Spiralbohrer (Hochleistungsschnellstahl).
Beachten Sie ferner, daß der Bohrfutterschlüssel bei
Verwendung von Zahnkranzbohrfuttern nicht mit Ket-
ten, Schnüren oder ähnlichen Mitteln an der Bohrma-
schine befestigt werden darf, und daß Arbeitsstücke
gegen die Mitnahme durch den Bohrer zu sichern sind.
Wartung
Der Motor der Maschine ist dauergeschmiert und bedarf keiner
besonderen Wartung. Sollten Sie jedoch die Maschine über ei-
nen längeren Zeitraum sehr stark beanspruchen, so empfehlen
wir Ihnen, diese gelegentlich zu einer gründlichen Reinigung
einzusenden. Sie ersparen sich unnötige Reparaturkosten und
erhöhen die Lebensdauer Ihrer Maschine. Ihr Motor dankt es
Ihnen durch lange Laufzeit, wenn Sie nach jeder Arbeit
regelmäßig den Staub aus dem Gebläse blasen, da eine
gleichbleibende Ventilation für die Lebensdauer wichtig ist.
Auswechseln der Kohlebürsten
Diese Arbeit und alle weiteren Servicearbeiten führen
unsere Servicestellen schnell und sachgemäß aus.
Netzkabel
Beschädigte Netzkabel dürfen nicht verwendet werden.
Sie sind unverzüglich durch eine autorisierte Service-Stelle
zu erneuern.
Lärm-/Vibrationsinformation
Meßwerte ermittelt entsprechend EN 50144
Schalldruckpegel:
Schalleistungspegel:
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert: 73 +
Für den Bedienenden sind Schallschutzmaßnahmen erfor-
derlich.
Die bewertete Beschleunigung ist typischerweise kleiner als
2,5 m/s
2
.
Umweltschutz
Kress nimmt ausgesonderte Maschinen zurück zum res-
sourcen-schonenden Recycling. Durch ihre modulare Bau-
weise können Kress-Maschinen sehr einfach in ihre wie-
derverwertbaren Werkstoffe zerlegt werden.
Geben Sie Ihre ausgesonderte Kress-Maschine beim Han-
del ab oder schicken Sie sie direkt an Kress.
Änderungen vorbehalten
76 +
3
dB (A)
83 +
3
dB (A)
3
dB (A)

Publicité

loading