Rohde & Schwarz Hameg Instruments HM5014-2 Manuel page 15

Analyseur de spectre
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

den. Dadurch lassen sich unter Umständen noch schwa che Signale
erkennen, die ansonsten im Rauschen un tergehen würden.
Hinweis:
Es ist zu beachten, dass ein zu großer Frequenzbereich (SPAN) bei
eingeschaltetem Video-Filter zu fehlerhaften (zu kleinen) Amplituden-
werten führen kann. Davor wird mit der „uncal"-Anzeige gewarnt; in
diesem Fall ist der SPAN zu verringern. Hierzu muss mit Hilfe der Mitten-
fre quenzeinstellung (CENTER FREQ.) zuerst das zu un ter su chende
Signal in die Nähe der Bildschirmmitte ge bracht werden, danach kann
der SPAN verringert wer den.
Wird der Span verringert, ohne dass das interessie ren de Signal unge-
fähr in der Bildschirmmitte abgebildet wird, so kann es vorkommen,
dass sich das Signal au ßer halb des Messbereichs befi ndet, also
nicht ange zeigt wird. Bei gepulsten Signalen sollte das Videofi lter
möglichst nicht benutzt werden, um Messfehler (Einschwingzeit) zu
vermeiden.
AVERAGE
Drucktaste mit zugeordneter LED
Mit einem Tastendruck wird die AVERAGE-Funktion zu sam men mit
der LED ein- oder ausgeschaltet. Leuchtet die LED, ist nicht nur die
AVERAGE-Funktion einge schal tet, sondern auch die Max.-HLD-Funk-
tion
. Ist Max. HLD eingeschaltet ist auch die AVERAGE-Funk tion
im Hintergrund wirksam. Das ermöglicht eine di rekte Umschaltung
ohne Wartezeiten.
Bei aktivierter AVERAGE-Funktion wird eine mathema ti sche Mittelwert-
bildung vorgenommen, bei welcher der Mit tel wert aus dem Ergebnis
der vorherigen Messun gen und der aktuellen Messung gebildet sowie
ange zeigt wird. Aus dem Resultat der letzten Mittelwertbil dung sowie
der nächsten aktuellen Messung wird er neut der Mittelwert gebildet
und angezeigt.
Mit dem Einschalten von AVERAGE werden andere Funk tionen verriegelt
und können dann nicht geändert wer den. Bei dem Versuch sie aufzurufen,
erfolgt eine aku s tische Fehlermeldung.
Leuchtet die AVERAGE-LED und wird die AVERAGE-Taste betätigt,
erlischt die LED und das Ergebnis der AVERAGE-Berechnung wird
gelöscht.
B e d i e n e l e m e n t e u n d R e a d o u t
Max. HLD
Drucktaste mit zugeordneter LED
Mit einem Tastendruck wird die Max. HLD-Funktion zu sam men mit der
LED ein- oder ausgeschaltet. Leuchtet die LED ist nicht nur die Max.
HLD-Funktion einge schal tet, sondern auch die AVERAGE-Funktion
Umge kehrt, wenn AVERAGE eingeschaltet ist, verhält es sich ebenso:
Dann ist Max.-HLD im Hintergrund wirksam. Da beide Funktionen
gleichzeitig erfasst werden, er mög licht das eine direkte Umschaltung
ohne Wartezeit für die Signalaufbereitung.
Die Funktion Max.Hold erlaubt die automatische Spei che rung der vom
Gerät erfassten maximalen Sig nal pe gel. Die Messergebnisanzeige wird
nur dann aktua li siert, wenn ein neu erfasster Messwert größer als der
bis zu die sem Zeitpunkt erfasste Wert ist. Die Funktion er laubt somit
die zuverlässige Messung von Signalgrößt wer ten und von gepulsten
HF-Signalen. Bei gepulsten Sig nalen ist vor dem Ablesen des Messer-
gebnisses auf je den Fall solange zu warten, bis keine Aktualisierung der
Messergebnisdarstellung mehr zu erkennen ist. Messwerte, die kleiner
als die vorherigen Werte sind, wer den nicht zur Anzeige gebracht.
Hinweis:
Bei gepulsten Signalen sollte mit möglichst kleinem SPAN, großer
Messbandbreite (RBW) und aus ge schal te tem Videofi lter (VBW) gearbeitet
werden, damit die Ein schwing zeit der Filter so kurz wie möglich ist.
Leuchtet die Max. HLD-LED und wird die Max. HLD Taste be tätigt,
erlischt die LED und der zuvor ermittelte Maxi mal wert wird gelöscht.
LOCAL/PRINT –
Taste mit zwei Funktionen und zuge ord ne ter RM-LED
LOCAL-Funktion
Über die serielle Schnittstelle kann Fernbedienungsbe trieb (Remote)
ein- oder abgeschaltet werden. Bei ein ge schal tetem Fernbedienungs-
betrieb leuchtet die RM-LED und bis auf die LOCAL/PRINT-Taste sind
alle übrigen Be dien elemente abgeschaltet. Mit einmaligem Betätigen
der LOCAL/PRINT-Taste kann von Fernbedienungsbetrieb auf „ört-
lichen" (LOCAL-Betrieb) umgeschaltet werden. Dann sind die Bediene-
lemente wieder wirksam.
PRINT-Funktion
Leuchtet die RM-LED nicht (LOCAL mode), kann mit einem Tas tendruck
eine Dokumentation der Spektrum dar stel lung mit einem am PC an-
.
15
Änderungen vorbehalten

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières