AERMEC Omnia HL PC Manuel D'utilisation Et D'installation page 56

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

AUTOTEST
Die verfügbare Funktion Autotest dient zur Funktionskontrolle des Gebläsekonvektors.
Die Autotest - Abfolge ist die folgende:
1) Wahlschalter (D) in die mittlere Position drehen.
2) Wahlschalter (A) auf Position OFF stellen.
3) Mit dem Schalter (A) schnell hintereinander die folgende Sequenz eingeben:
AUTO → OFF → V1 → OFF → V2 → OFF → V3 → OFF
Nach dieser Eingabe ist die Funktion Autotest aktiv.
Die Betriebsart Autotest wird automatisch nach drei Minuten abgebrochen.
Mit der Funktion AUTOTEST können die Funktionstüchtigkeit der Ausgänge und der Temperaturfühler sowie die Genauigkeit des
Temperaturwählers kontrolliert werden.
GENAUIGKEITSKONTROLLE DES TEMPERATURWÄHLERS:
Mit der Funktion Autotest kann die Genauigkeit des Temperaturwählers mit LED (C), wie folgt, angezeigt werden:
Rotes Blinken = Zehnerstelle
Blaues Blinken = Einerstelle
Fuchsienrotes Blinken = Dezimalstelle.
Die folgende Abfolge für die Fühlerkontrolle eingeben:
1) Schalter (A) auf Position OFF stellen.
2) Schalter (D) auf jede beliebige Stellung ausgenommen die Extremwerte (die für die Prüfung der Fühler verwendet werden) drehen.
AUSGANGSKONTROLLE:
Im Modus Autotest den Wahlschalter A auf Position AUTO stellen; die fuchsienrote LED blinkt.
1) Mit Schalter (A) in Position AUTO wird die Funktionsweise der motorgesteuerten Umlenkklappen (soweit der Bausatz der
Motorsteuerung montiert ist) überprüft.
Die GELB LED (D) führt Zyklen mit jeweils 1 Blitz aus.
2) Durch Drehen des Schalters (A) auf Position V1 wird die Mindestdrehzahl V1 eingeschaltet.
Die GELB LED (D) führt Zyklen mit jeweils 2 Blitzen aus.
3) Durch Drehen des Schalters (A) auf Position V2 wird die mittlere Drehzahl V2 eingeschaltet.
Die GELB LED (D) führt Zyklen mit jeweils 3 Blitzen aus.
4) Durch Drehen des Schalters (A) auf Position V3 wird die Höchstdrehzahl V3 eingeschaltet.
Die GELB LED (D) führt Zyklen mit jeweils 4 Blitzen aus .
FÜHLERKONTROLLE:
Im Modus Autotest ist es möglich, den von dem Fühler gemessenen Temperaturwert mithilfe der LED (C), wie folgt, anzuzeigen:
Rotes Blinken = Zehnerstelle
Blaues Blinken = Einerstelle
Fuchsienrotes Blinken = Dezimalstelle.
Die folgende Abfolge für die Fühlerkontrolle eingeben:
1) Schalter (A) in jeder beliebigen Position.
2) Schalter (D) in Position:
ganz rechts (+), um den Wert des Fühlers der Wassertemperatur anzuzeigen,
ganz links (-), um den Wert des Fühlers der Raumtemperatur anzuzeigen.
Bei einer Störung des Fühlers wird durch das Blinken der LED (C) der Wert 99,9 angezeigt:
9 rote Blitze = 9 Zehnerstelle
9 blaue Blitze = 9 Einerstelle
9 fuchsienrote Blitze = 9 Dezimalstelle.
56
IHLPCLJ 1809 - 6887206_04
C
D
A
B
A
B
D
C
A
B
C
D
A
B
D
C
A
B

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières