Télécharger Imprimer la page

Westfalia Automotive 306 267 Notice De Montage Et D'utilisation page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Montageanleitung:
1.)
Hinteren Stoßfänger und die Stoßfängerverstärkung demontieren. Die Stoßfängerverstärkung wird nach Montage
der
Anhängevorrichtung
Stoßfängerverstärkung wieder an das Fahrzeug montiert werden.
Die hintere Schalldämpferbefestigung von der Längsträgerunterseite abschrauben.
2.)
An den Anlageflächen der Stoßfängerverstärkung ist der Korrosionsschutz auf dem Heckblech nicht mehr
gewährleistet. Diese Flächen gegen Korrosion versiegeln.
Die zu behandelnden Bereiche mit Klebeband abgrenzen. Eventuell vorhandenes Oxid entfernen und die Flächen
leicht anschleifen und anschließend reinigen. Nun das Klebeband entfernen.
Die Flächen mit einem, mit dem Reinigungsmittel DX380 der Fa. PPG, leicht getränkten Tuch vorbehandeln
(gleichwertige Alternativmittel können verwendet werden). Nun Korrosionsschutzmittel 30 - 40 μm dick auftragen.
Dazu kann der STANDOX-EP Grundierfüller der Fa. Dupont oder D831 bzw. DP40 der Fa. PPG benutzt werden.
Anschließend die Flächen ca. 10 Minuten mit einem Fön bei 80° - 90° trocknen.
Herstellervorgaben und Umweltnormen sind einzuhalten.
3.)
Streben 3 und 4 von hinten links und rechts in die Längsträger bis zum Anschlag schieben und bei „a" mit den
Schrauben M10x25 sowie Scheiben 10,5x25x3 an die Längsträger lose anschrauben. Nun die Streben 3 und 4 bei
„b" mit den Muttern M10 und Scheiben 10,5x25x3 sowie bei „c" mit den Schrauben M10x30, Scheiben 10,5x25x3
und Muttern M10 am Heckblech lose anschrauben.
4.)
Den Querträger 1 auf die Enden der Streben 3 und 4 schieben. Nun den Querträger 1 bei „d" mit den Schrauben
M12x35 und Scheiben 12,5x30x3 sowie bei „e"
anschrauben.
5.)
Anhängevorrichtung ausrichten und alle Schrauben bzw. Muttern anziehen.
Anziehdrehmoment für M12
Anziehdrehmoment für M10
Anziehdrehmoment für M8
6.)
Damit keine Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen können, die Öffnungen in den Streben 3 und 4 mit den
Schaumstoffteilen 17 schließen. Anschließend die Platten der Streben 3 und 4 mit geeigneten Dichtungsmaterial
umlaufend zum Heckblech versiegeln (siehe Skizze X).
7.)
Anhand der beiliegenden Schablone unten aus den Stoßfänger den schraffierten Bereich ausschneiden. Hierzu die
Schablone von außen auf den Stoßfänger legen und fixieren. Die Linie „Y0" entspricht der Fahrzeugmitte.
8.)
Die Kugelstange 2 zwischen die Bleche bei „f" schieben und mit den Schrauben M12x75, Scheiben 12,5x30x3
und Muttern M12 anschrauben. Hier wird auch der Steckdosenhalter 5 mit angeschraubt.
Anziehdrehmoment für M12
nicht
benötigt.
Falls
bei „d"
bei „a", „b", „c"
bei „e"
bei „f"
die
Anhängevorrichtung
mit den Schrauben M8x25 und Scheiben 8,4x30x2 lose
= 65 Nm
= 40 Nm
= 20 Nm
= 95 Nm
demontiert
wird,
muß
Änderungen vorbehalten.
die
7

Publicité

loading