Télécharger Imprimer la page

Invacare Escort Manuel D'utilisation page 21

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
4.4 Verwendung von Beinerweiterungen
WARNUNG!
Sturzgefahr
– Bei der Verwendung von Rädern an den
vorderen Beinen müssen die hinteren
Beinerweiterungen angepasst werden, damit die
Seitenrahmen gerade stehen.
– Beinerweiterungen mit Rädern (sofern
anwendbar) müssen so montiert werden, dass
sich die Räder an der Außenseite der Gehhilfe
befinden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Einstellen der Höhe".
5 Instandhaltung
5.1 Allgemeine Hinweise zur Instandhaltung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
– Eine Wartung des Produkts sollte mindestens
einmal jährlich erfolgen.
– Das Produkt nicht verwenden, wenn es
schadhaft ist.
– Versuchen Sie nicht, selbst Reparaturen
vorzunehmen. Für Reparaturen wenden Sie sich
an Ihren Anbieter.
5.2 Prüfliste für die Inspektion
Um die Funktion und die Sicherheit des Produkts
aufrechtzuerhalten, überprüfen Sie es regelmäßig.
q
Prüfen Sie alle Schrauben und verstellbaren Elemente
auf sicheren Sitz. (falls zutreffend)
q
Stellen Sie sicher, dass die Handgriffe fest sitzen.
Die Gehhilfe darf nicht verwendet werden, wenn die
Handgriffe lose/locker sind. Anweisungen zum Wechseln
der Handgriffe erhalten Sie von Ihrem Anbieter oder
Invacare-Vertriebshändler.
q
Überprüfen Sie den Rahmen und beanspruchte Bauteile
auf Risse.
q
Überprüfen Sie die Räder auf festen Sitz, Verschleiß und
Beschädigungen. (falls zutreffend)
q
Stellen Sie sicher, dass die Räder frei von Haaren,
Fusseln und anderem Schmutz sind. (falls zutreffend)
q
Vergewissern Sie sich, dass die Gummispitzen und/oder
Plastikgleiter noch vorhanden sowie nicht gerissen oder
abgenutzt sind. (falls zutreffend)
5.3 Reinigung und Desinfektion
Allgemeine Sicherheitsinformationen
VORSICHT!
Kontaminationsgefahr
– Vorkehrungen für sich selbst treffen und
geeignete Schutzausrüstung verwenden.
1606223-B
WICHTIG!
Falsche Reinigungsmethoden oder -flüssigkeiten
können zu einer Beschädigung des Produkts
führen.
– Alle verwendeten Reinigungs- und
Desinfektionsmittel müssen wirksam und
miteinander kompatibel sein sowie das Material
schützen, das mit ihnen gereinigt wird.
– Keinesfalls korrodierende Flüssigkeiten (Laugen,
Säuren usw.) oder scheuernde Reinigungsmittel
verwenden. Wenn in der Reinigungsanleitung
nichts anderes angegeben ist, empfehlen wir
ein handelsübliches Haushaltsreinigungsmittel
(z. B. Geschirrspülmittel).
– Niemals Lösungsmittel (Nitroverdünnung,
Aceton usw.) verwenden, die die Struktur des
Kunststoffs verändern oder die angebrachten
Etiketten angreifen.
– Immer sicherstellen, dass das Produkt absolut
trocken ist, bevor es wieder in Gebrauch
genommen wird.
Zur Reinigung und Desinfektion in
Langzeitpflegeumgebungen oder klinischen
Umgebungen die internen Verfahren beachten.
Reinigungsintervalle
WICHTIG!
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion sorgen
für einen reibungslosen Betrieb, verlängern die
Nutzungsdauer und verhindern Verunreinigungen.
Reinigen und desinfizieren Sie das Produkt
– regelmäßig, sofern es verwendet wird
– vor und nach jeder Wartung
– nach Kontakt mit Körperflüssigkeiten
– vor Benutzung durch einen neuen Patienten
Reinigungsanweisungen
Das Produkt kann in einer Waschanlage oder von Hand
gereinigt werden.
Wenn Sie einen Hochdruckreiniger oder einen gewöhnlichen
Wasserstrahl verwenden, halten Sie den Wasserstrahl jedoch
nicht auf Lager, Drainagelöcher oder Etiketten.
Die max. Reinigungstemperatur beträgt 60 °C. Verwenden Sie
keinen Dampfreiniger.
1. Die Gehhilfe mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel reinigen.
2. Die Räder mit einer Bürste reinigen (keine Drahtbürste).
3. Das Produkt nach dem Reinigen trocken reiben.
Desinfektion
Alle direkt zugänglichen Oberflächen mit einem
Desinfektionsmittel abwischen.
Informationen zu empfohlenen Desinfektionsmitteln
und -verfahren finden Sie unter
https://vah-online.de/de/fuer-anwender.
6 Nach dem Gebrauch
6.1 Entsorgung
Handeln Sie umweltbewusst, und lassen Sie dieses Produkt
nach dem Ende seiner Lebensdauer über eine lokale
Müllverwertungsanlage recyceln.
Demontieren Sie das Produkt und seine Bauteile, damit
die verschiedenen Materialen einzeln getrennt und recycelt
werden können.
21

Publicité

loading